Nein, Du der 3b hat keinen 64bit Kernel... Ahso, und knxd bekommst Du nur in einer alten Version auf CentOS7 installiert...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI auf Raspberry Pi 3B (64 Bit)
Einklappen
X
-
Das ist Quatsch. Alle 3er Modelle haben einen 64 Bit Prozessor.Zitat von vento66 Beitrag anzeigenNein, Du der 3b hat keinen 64bit Kernel.
Da habe ich keine Erfahrung, aber ich denke den knxd bekommt man auch irgendwie zum Laufen.Zitat von vento66 Beitrag anzeigenknxd bekommst Du nur in einer alten Version auf CentOS7 installiert...
Dafür solltest Du Dich aber gut mit Linux auskennen!
Ist in dieser Kombination also nichts für Anfänger.
Vielleicht ist dann eine Installation, die mehr am Standard ist, besser für Dich.Zuletzt geändert von SvenA; 15.01.2021, 13:35.
Kommentar
-
Hallo,
Raspi 3b+ hat schon 64 bit Architektur. Ich habe Ubuntu Bionic 18.04 ARM64 installiert, das funktioniert. Nein ich möchte das serielle Siemens BCU Interface verwenden. Leider habe ich mit dem KNXD massive Probleme, es kann aus irgendeinem Grund nicht auf die Serielle tpuart zugreifen (welche ich auf ttyAMA0 umgemapt habe), trotz root. Ein serielles Testprogramm aber schon...
Ich werde in den nächsten Tagen noch einmal von vorne anfangen, mit einer Ubuntu 20.10 Version. Oder sollte in dem Fall CentOS7 die bessere Wahl sein?
- Likes 1
Kommentar
-
Ich denke in diesem Fall ist Ubuntu die bessere Wahl.Zitat von fantler Beitrag anzeigenOder sollte in dem Fall CentOS7 die bessere Wahl sein?
Wenn Du mit dem seriellen Testprogramm drauf kommst, geht das auch mit "minicom" ?
Meine erste Idee war, daß die serielle Schnittstelle schon belegt ist (eventuell mit der seriellen Konsole), aber es hört sich so an, als ob Du das schon ausgeschlossen hättest.
Was meldet denn der KNXD?
Ich hab' bei mir auch 18.04 laufen und es läuft ohne Probleme. Allerdings habe ich direkt einen KNX IP-Router.
Kommentar
-
Ist das aus Erfahrung oder nur Hörensagen?Zitat von jonofe Beitrag anzeigenSolange du unter diesen Voraussetzungen kein stabiles Homeautomation System erwartest, viel Spaß!
Kommentar
-
Mich wundert dieses "oh RaspBerry, alles schlecht und ui das geht gar nicht" schon sehr. Einige hier sind da recht "voreingenommen", aber auch weiter wenig hilfreich.
Abgesehen von der SD Karte sind die Dinger erstaunlich robust und gut berechenbar. Mit den 4er kann man auch gleich zu SSD wechseln, was sogar dieses kleine Problem löst.
Kommentar
-
Ja, das kann ich nur bestätigen. Viele kritisieren den RasPi auch aufgrund von irgendwelchen Aussagen anderer und haben selbst keine Erfahrungen.Zitat von Phyxx Beitrag anzeigenMich wundert dieses "oh RaspBerry, alles schlecht und ui das geht gar nicht" schon sehr. Einige hier sind da recht "voreingenommen", aber auch weiter wenig hilfreich.
Bei mir läuft EDOMI auf dem RasPi 3B+ und bei der SD Karte habe ich eine "High Endurance" SD Karte im Einsatz.
Und die "massiven" Problembeschreibungen kann ich auch nicht nachvollziehen. Viele Probleme sind mit den neueren OS Versionen bzw. Kernel-Versionen behoben und die EDOMI RasPi Variante ist halt noch ein wenig etwas für Bastler. Ohne Linuxerfahrung kann man das zwar auch einsetzen, aber sollte man vielleicht nicht...?!
- Likes 1
Kommentar


Kommentar