Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen und Probleme mit Edomi unter CentOS 7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    ich habe das Problem, dass Edomi in einem Zeitraum zwischen 1 Tag bis 2 Wochen nach Neuinstallation immer zusammenbricht.
    (Edomi 2.02 mit Centos7)
    Die Syslog zeigt folgendes:
    HTML-Code:
    <tr class="sErr"><td>2020-12-16 11:01:21</td><td>147404</td><td>MAIN</td><td>5167</td><td>Datenbank: Verbindung verloren!</td><td>FATALERROR</td></tr>
    <tr class="sE"><td>2020-12-16 11:01:21</td><td>147790</td><td>MAIN</td><td>5167</td><td>Prozess MAIN beenden... (Modus 1013)</td><td>Ok</td></tr>
    <tr><td>2020-12-16 11:01:21</td><td>150404</td><td>MAIN</td><td>5167</td><td>EDOMI: Beenden...</td><td>Ok</td></tr>
    <tr><td>2020-12-16 11:01:21</td><td>153027</td><td>MAIN</td><td>5167</td><td>EDOMI: Warten auf LBS (3 Sekunden)...</td><td>Ok</td></tr>
    <tr class="sErr"><td>2020-12-16 11:01:21</td><td>164988</td><td>KNX</td><td>5350</td><td>DE &lt; | TUNNELING_REQUEST:L_Data.ind / Typ: Write / ErrMsg: Unbekannte GA / SeqCounter: 52 (52) / PA: 1.1.18 / GA: 8/1/21 / Raw: 061004200015044534002900bce011124115010080</td><td>ERROR</td></tr>
    <tr class="sErr"><td>2020-12-16 11:01:21</td><td>176894</td><td>KNX</td><td>5350</td><td>DE &lt; | TUNNELING_REQUEST:L_Data.ind / Typ: Write / ErrMsg: Unbekannte GA / SeqCounter: 53 (53) / PA: 1.1.18 / GA: 8/1/23 / Raw: 061004200015044535002900bce011124117010080</td><td>ERROR</td></tr>
    Error log ähnlich:
    HTML-Code:
    <tr class="sErr"><td>2020-12-16 11:01:21</td><td>147404</td><td>MAIN</td><td>5167</td><td>Datenbank: Verbindung verloren!</td><td>FATALERROR</td></tr>
    <tr class="sErr"><td>2020-12-16 11:01:21</td><td>164988</td><td>KNX</td><td>5350</td><td>DE &lt; | TUNNELING_REQUEST:L_Data.ind / Typ: Write / ErrMsg: Unbekannte GA / SeqCounter: 52 (52) / PA: 1.1.18 / GA: 8/1/21 / Raw: 061004200015044534002900bce011124115010080</td><td>ERROR</td></tr>
    <tr class="sErr"><td>2020-12-16 11:01:21</td><td>176894</td><td>KNX</td><td>5350</td><td>DE &lt; | TUNNELING_REQUEST:L_Data.ind / Typ: Write / ErrMsg: Unbekannte GA / SeqCounter: 53 (53) / PA: 1.1.18 / GA: 8/1/23 / Raw: 061004200015044535002900bce011124117010080</td><td>ERROR</td></tr>
    Ich habe Edomi schon auf diversen Computern und unter VirtualBox installiert.
    Leider bei allen Systemen das gleiche Problem.

    Ich installiere meistens nur Edomi neu.
    Habe aber auch schon das komplette System neu aufgesetzt (inkl. CentOS).
    Nach einer kompletten Neuinstallation funktioniert das System auch mal länger als 2 Wochen.

    Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Bzw. wie man genauer nach der Fehlerursache forsche kann?

    Kommentar


      Naja, irgendetwas musst Du ja noch extra machen, wenn Du das reproduzieren kannst, hier aber noch keiner dieses Problem hatte. Also was genau machst Du? Nach welcher Anleitung?
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        Im Prinzip installiere ich nach der Anleitung auf edomi.de.

        Im Anschluss lade ich mein gespeichertes Projekt hoch und aktiviere es.

        Kann es ein fehlerhafter LBS sein? Kann es sein, dass ich zu viele Datenarchive befülle und die Datenbank dadurch überlastet wird?
        Ich habe die letzten Monate jede Woche ein bis zweimal neu installiert. Das läuft leider aktuell total instabil

        Habe auch schon überlegt ob ich das Projekt komplett neu aufbaue.
        Allerdings passiert dann vielleicht wieder das gleiche, da ich ja nicht weiß wo das Problem liegt.

        Kommentar


          Hast du mal geprüft was mit deiner Datenbank ist wenn die Meldung erscheint? Einfach so geht da nichts kaputt Also über die Konsole mal die Datenbank-Logs, messages, dmesg etc. geprüft. Die Logs aus deinem Post sind bis auf die Datenbank unauffällig.
          Grüße
          Marcel

          Kommentar


            Hi

            Zitat von peka84 Beitrag anzeigen
            Im Anschluss lade ich mein gespeichertes Projekt hoch und aktiviere es.
            Genau das ist der springende Punkt. Irgendetwas da drin ist kaputt bzw macht Deine Installation kaputt. Edomi läuft absolut stabil, hier seit Jahren. Wie Lonie bereits schrieb, da geht normalerweise nichts einfach so über den Jordan.
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              Hallo ich habe auch ein kleines Problem was mir bei meinem Testaufbau überhaupt nicht aufgefallen ist, jetzt jedoch total stört.

              Ich habe Universalelemente angelegt und schalte damit meine Lampen und Steckdosen Ein & Aus.

              Als Befehl habe ich ausgewählt "Wechsle zwischen Wert 0 und Wert mit Status-KO". Das funktioniert auch alles soweit ganz gut. Jedoch habe ich jetzt das Problem wenn ich das Arbeitsprojekt neu übertrage oder Änderungen an der Visu mache das die Schaltflächen nicht mehr funktionieren.

              Wenn ich dann in die Status-KO schaue ist diese leer und der "toggle" befehl funktioniert nicht mehr. Wenn ich dann den Live-Wert händisch neu setze funktioniert alles wieder wie es soll. Das habe ich aber jetzt schon ein paar mal machen müssen und hatte das Problem auch schon bei mehreren verschiedenen Schaltflächen.

              Jetzt möchte ich aber nicht jedes mal nach dem übertragen schauen ob alle Schaltflächen noch gehen, da muss ich doch etwas falsch machen oder ist noch etwas falsch eingestellt?

              Habe schon überlegt nicht mit Tastern zu arbeiten und zu wechseln sondern mit Schaltern die direkt 0 und 1 schicken, aber eigentlich sollte es anders auch funktionieren.

              Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

              Grüße

              Patrick

              Kommentar


                initialisierst du das Statusobjekt nach dem Aktivieren ?

                (im KO mal kucken ob es auf "init" steht)
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                  initialisierst du das Statusobjekt nach dem Aktivieren ?

                  (im KO mal kucken ob es auf "init" steht)
                  Das mache ich aktuell noch nicht und probiere es aus. Sollte man dann alle Status-KOs generell erst Initialisieren?

                  Kommentar


                    Zitat von Patrick1566 Beitrag anzeigen
                    Sollte man dann alle Status-KOs generell erst Initialisieren?
                    würde nur die nehmen, die du auch brauchst. Beim Aktivieren des Projekts werden alle abgefragt, das dauert dann umso länger je mehr KOs das sind. Natürlich muss man dann beim Logikbasteln hin und wieder prüfen ob alle notwendigen abgefragt werden.

                    Kommentar


                      Zitat von Patrick1566 Beitrag anzeigen
                      Sollte man dann alle Status-KOs generell erst Initialisieren?
                      Klares JA, denn nur wenn EDOMI den Status des KNX Systems kennt, kann er auch von Beginn an richtig reagieren. Woher soll EDOMI sonst wissen, welche Leuchten ein- oder ausgeschaltet sind. Also bei allen relevaten GAs das Initscan Flag setzen.

                      Kommentar


                        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                        ...Woher soll EDOMI sonst wissen, welche Leuchten ein- oder ausgeschaltet sind. Also bei allen relevaten GAs das Initscan Flag setzen.
                        LBS Edomi-Glaskugel 190004711
                        ...and I thought my jokes were bad!

                        Kommentar


                          2020-12-23 17:15:44 819950 ? 2454 Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/incl_mail.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 20 | stream_socket_enable_crypto(): Peer certificate CN=`*.kasserver.com' did not match expected CN=`meinhost.de' ERROR
                          2020-12-23 17:15:44 853847 ? 2454 EMAIL-Fehler: Verbindung vom Host abgelehnt. TLS gescheitert.

                          Kommentar


                            Jemand eine Idee?

                            Edit gelöst: Als Mailserver in Edomi nicht den eigenen Domainnamen eingeben, sondern <Ihr-Login>.kasserver.com.
                            Dann wird auch das Zertiftikat nicht angemeckert.
                            Zuletzt geändert von urknall; 23.12.2020, 18:37.

                            Kommentar


                              Ein bischen mehr als ne Fehlermeldung und die Frage "Jemand ne Idee" sollte es schon sein.
                              Mehr als in der Fehlermeldung schon steht kann man dazu nicht sagen: TLS funktioniert beim Versenden von emails nicht.

                              Kommentar


                                Ja sorry, hast vollkommen Recht hätte ich ausführlicher schreiben können.
                                Das Problem war mir auch klar, aber nicht wie ich es beheben kann, evtl. hätte ja jemand eine Idee gehabt.

                                Jetzt bleibt eigentlich nur noch ein Problem mit CentOS 7 und einem selbst erstellten Baustein, den ich mit meinen
                                bescheidenen Kenntnissen zusammen geschustert habe:

                                PHP Syntaxfehler: Parse error: syntax error, unexpected '&' in ...

                                So sieht die Zeile aus:

                                $this->handle = fsockopen($this->cfgServer, $this->cfgPort, &$errno, &$errstr, $this->cfgTimeOut);

                                Hat jemand vielleicht eine Hilfestellung, wie ich das fixen kann?

                                So sieht die ganze Funktion aus:

                                function Connect()
                                {
                                if($this->handle) Disconnect();
                                $errno = 0;
                                $errstr = "";
                                $this->handle = fsockopen($this->cfgServer, $this->cfgPort, &$errno, &$errstr, $this->cfgTimeOut);

                                if(!$this->handle)
                                {
                                $this->DebugMessage("error $errno: $errstr");
                                return false;
                                }

                                $this->DebugMessage("handle: $this->handle<br>\n");


                                $input = fgets($this->handle,128);

                                if(!preg_match("/^220 /", $input) || $input == "")
                                {
                                $this->DebugMessage("wrong welcome message: '$input'<br>\n");
                                $this->Disconnect();
                                return false;
                                }


                                $this->DebugMessage("Welcome message: $input<br><br>\n");

                                return true;
                                }
                                Zuletzt geändert von urknall; 23.12.2020, 19:17.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X