Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Horst12 : Den Fehler hab ich auch gelegentlich bei mir. Das Problem tritt auf, wenn der Roboter irgendeine Anfrage nicht bearbeiten kann. Ist an sich auch nicht weiter Wild, nur man kann solche PHP-Fehler nicht in Edomi ausmaskieren.
Werd ich mir irgendwann wenn ich mehr Zeit habe genauer anschauen und patchen.
sipiyou Ich hab den Token eingetragen, da ich 2 Roboter habe, dafür aber nicht die IP. A10 hab ich leer gelassen. Weiterhin hab ich die entprechende Geräte ID eingetragen. Das ist quasi falsch? Reicht es die Geräte ID anzugeben?
sipiyou Die Hilfe ist dahingehend etwas verwirrend:
A10 : Xiaomi Cloud Token
Nur verwenden, wenn mehere Geräte im Einsatz sind. Dieser Wert muss in einer Variable abgespeichert werden, die dann mit dem Eingang E6 verbunden ist.
Da es kein E6 mehr gibt, vermute ich, es ist jetzt E7?
Ich sollte morgen meinen Roborock S7 erhalten und möchte diesen natürlich auch in Edomi einbinden. (Vielen Dank an dieser Stelle an sipiyou für diesen LBS!)
Auch wenn ich morgen vermutlich mich zuerst mal mit dem S7 selber auseinandersetzen werden und unsere 3 Etagen (Keller, EG, OG) scannen werde, nutze ich die Wartezeit, um mich etwas mit dem LBS zu beschäftigen.
Ich besitze seit April ein Mi 3H Luftreiniger, den ich mit der Xiaomi Home App (iOS) bediene. Ich habe somit auch ein Xiaomi Cloud Account und Passwort.
In der LBS-Hilfe steht, dass man die Xiaomi-Geräte-ID auf default (1) lassen kann, wenn man nur ein Roboter hat. Ich hätte zwar nur ein Roboter, aber eigentlich dann 2 Xiaomi-Geräte. Bezieht sich also diese Geräte-ID nur auf Roboter oder generell auf alle Xiaomi-Geräte?
Spielt die verwendete App eine Rolle? Es gibt ja scheinbar auch noch eine Roborock App. Sollte der S7 in beiden Apps eingebunden sein, auch wenn man eher nur die Roborock App verwendet? Der LBS benötigt ja die Infos aus der Cloud und die kommen vermutlich nur über die Xiaomi Home App, oder?
Ich besitze seit April ein Mi 3H Luftreiniger, den ich mit der Xiaomi Home App (iOS) bediene. Ich habe somit auch ein Xiaomi Cloud Account und Passwort.
In der LBS-Hilfe steht, dass man die Xiaomi-Geräte-ID auf default (1) lassen kann, wenn man nur ein Roboter hat. Ich hätte zwar nur ein Roboter, aber eigentlich dann 2 Xiaomi-Geräte. Bezieht sich also diese Geräte-ID nur auf Roboter oder generell auf alle Xiaomi-Geräte?
Ich habe zwar die Geräte ID im Log nicht gefunden (obwohl Debug auf 2), aber das lag wohl eher an dem extrem langen String mit vielen Werten. Zumindest habe ich dort meinen Mi 3H Luftreiniger entdeckt. Und da dieser ja vor dem Roborock S7 da war, ging ich davon aus, dass die Geräte ID 0 der Luftreiniger und die Geräte ID 1 der Saugroboter sein müsste. Nachdem ich die Geräte ID 1 in den LBS eingetragen habe, hat es geklappt.
Wie irgendwo weiter vorne in diesem Thread erwähnt, bezieht sich diese Geräte-ID auf alle in der App verwalteten Geräte und nicht nur auf Saugroboter. (In den ersten Versionen des LBS hiess das Feld ja glaub noch "Roboter-ID".)
Spielt die verwendete App eine Rolle? Es gibt ja scheinbar auch noch eine Roborock App. Sollte der S7 in beiden Apps eingebunden sein, auch wenn man eher nur die Roborock App verwendet? Der LBS benötigt ja die Infos aus der Cloud und die kommen vermutlich nur über die Xiaomi Home App, oder?
Auch hier habe ich im Thread gesehen, dass es nur mit der Xiaomi Home App funktioniert (die LBS Cloud Credentials). Natürlich kann man auf dem Smartphone auch zusätzlich die Roborock App verwenden, wenn man möchte.
Auch hier habe ich im Thread gesehen, dass es nur mit der Xiaomi Home App funktioniert (die LBS Cloud Credentials). Natürlich kann man auf dem Smartphone auch zusätzlich die Roborock App verwenden, wenn man möchte.
Mein Roborock S5 Max ist im Augenblick nur mit der Roborock App verbunden, wie hast du ihm in die Xiaomi Home App gebracht. Gehen dabei die Karten verloren?
Mein Roborock S5 Max ist im Augenblick nur mit der Roborock App verbunden, wie hast du ihm in die Xiaomi Home App gebracht. Gehen dabei die Karten verloren?
Ich habe die Roborock App zwar installiert, aber dann nie gestartet (bzw. kein Login erstellt), als ich gemerkt habe, dass ich es eh mit der Xiaomi Home App machen sollte. In der Xiaomi Home App (die ich schon wegen meinem Luftreiniger drauf hatte, also inkl. Cloud Account) habe ich dann einfach mit "Gerät hinzufügen" den S7 erfasst. Man muss sich durch die lange Geräteliste hindurchscrollen und dann habe ich in meinem Fall auf S7 geklickt. Danach geschieht die Erstinstallation wie im Handbuch beschrieben (also vermutlich identisch, wie mit der Roborock App). Man muss ein WLAN-Reset beim Sauger machen und dann sollte er sich einbinden.
Da ich ihn nie mit der Roborock App verwendet habe, kann ich dir nicht sagen, ob die Karten übernommen werden. Ich befürchte jedoch, dass diese in der Xiaomi Cloud gespeichert werden und das nicht die gleiche Cloud ist, wie die von der Roborock App.
Die beiden Apps haben einen sehr ähnlichen Funktionsumfang, aber die Daten (Cloud) werden vermutlich nicht geteilt. Deshalb geht ja glaub dieser LBS hier nicht mit den Roborock App Credentials.
Während ich nun bereits die 2. Etage mit meinem neuen S7 "gescannt" habe, komme ich auch mit dem LBS jeweils ein Schritt weiter. Die Karte wird auch schon im VSE angezeigt.
Etwas ist mir aber aufgefallen: In der Xiaomi Home App wird während eines Reinigungslaufs die aktuelle Fläche und Zeit angezeigt. Im LBS wird mir jedoch beim "letzten" Reinigungslauf und Fläche die Daten von der letzten, nicht aber aktuellen Reinigung angezeigt. Erst, wenn die Reinigung abgeschlossen ist, wird es im LBS aktualisiert.
Ist das normal oder gibt es da noch eine zusätzlich Option zum Aktualisieren? (Der Batteriestatus wird regelmässig aktualisiert, somit denke ich nicht, dass es am Refresh-Intervall liegt.)
rdeckard wie hast du das mit der Map hinbekommen ? Greifst du über die Cloud zu ? Ich habe halt Valetudo mit dem Roborock und habe es leider noch nicht hinbekommen mit der Map
rdeckard wie hast du das mit der Map hinbekommen ? Greifst du über die Cloud zu ? Ich habe halt Valetudo mit dem Roborock und habe es leider noch nicht hinbekommen mit der Map
Mein Roborock S7 ist Standard (Cloud) und in der Xiaomi Home App eingebunden. Dort habe ich zurzeit 2 Maps (EG und OG, später kommt noch der Keller dazu). Die Ladestation steht im EG. Im OG kann er also nicht laden, was aber bis jetzt kein Problem darstellt, da der Akku locker für die Fläche reicht.
Im LBS habe ich A40 mit einem iKO verknüpft und dieses dann ebenfalls im VSE als Eingang. Den VSE natürlich auf einer Visu-Seite eingefügt.
Im Moment wird dann im VSE die Karte angezeigt, welche man in der App ausgewählt hat. (Karte laden via Edomi habe ich noch nicht definiert.)
Habe den S7 ja erst seit gestern und muss mich mit ihm und dem LBS zuerst vertraut machen.
bkr Hallo ich bekomme über A40 http://xxx.xxx.xxx.xxx/api/map/latest als Url zurück. Und wenn ich versuche die im Browser aufzurufen bekomme ich folgende Fehler "Cannot GET /api/map/latest" Hast du noch die Anleitung wie du dein Roborock mit Valetudo umgebaut hast.
@marhal: Liegt einfach dadran, dass dein Valetudo die map wahrscheinlich anders ausgibt. Lies mal in den Beiträgen hier, da gabs das Thema schonmal. Das VSE unterstützt nur die bin-datei, es gibt aber auch eine Text-Datei, die von manchen Valetudo Branches ausgegeben wird.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar