Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xiaomi / Roboroc Baustein 19001929

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Moin,
    seit einigen Tagen habe ich nachts immer die gleichen Fehler im Logbuch. Ich nutze den neusten LBS 0.98. Mit der Vorgängerversion hatte ich die Fehler nicht.
    Die Fehler sind:
    Code:
    Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001929.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 1598 | Trying to access array offset on value of type null
    Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001929.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 1598 | sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
    Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001929.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 1601 | Trying to access array offset on value of type null
    Grüße

    Kommentar


      Das sind allgemeine Routinen, die werten die Anfragen vom Roboter aus.

      Erhöh bitte die Loglevel, ggf. kann man dann sehen, was da passiert.

      Was passiert allgemein um die Uhrzeit bei Dir ? Laufen irgendwelche cronjobs etc. ?

      royrobson Kannst du den Roboter von deinem Edomi aus anpingen usw ?

      Kommentar


        sipiyou : ja das geht. die hey hier bin ich anforderung über den LBS zu senden geht auch meistens (wenn es nicht geht läuft vermutlich der LBS noch, da er minütlich getriggert wird zur Statusabfrage aber nicht zu potte kommt...)

        Kommentar


          Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
          Das sind allgemeine Routinen, die werten die Anfragen vom Roboter aus.
          Erhöh bitte die Loglevel, ggf. kann man dann sehen, was da passiert.
          Was passiert allgemein um die Uhrzeit bei Dir ? Laufen irgendwelche cronjobs etc. ?
          Hi,
          also ich habe mal das Loglevel erhöht.

          Siehe das erweiterte Log. Ich habe um die Zeit keine Cronjobs oder Zwangstrennungen etc am laufen. Meine Zwangstrennung findet später statt.

          Grüße
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von vento66; 02.05.2021, 09:28. Grund: Quote repariert

          Kommentar


            Zitat von royrobson Beitrag anzeigen
            Im Log wird folgendes ausgegeben:
            miIO.Info not supported!!
            Hi,
            ich hatte den Fehler bei der neusten Version auch schon öfters. Ich musste bei mir in der Firewall expliziet den Port UDP 8053 ins WAN freigeben. Danach war der Fehler weg.

            Ansonsten läuft der LBS mittlerweile fehlerfrei mit Originalfirmware in unterschiedlichen Vlans bei mir.




            Kommentar


              Zitat von skyacer Beitrag anzeigen

              Hi,
              ich hatte den Fehler bei der neusten Version auch schon öfters. Ich musste bei mir in der Firewall expliziet den Port UDP 8053 ins WAN freigeben. Danach war der Fehler weg.

              Ansonsten läuft der LBS mittlerweile fehlerfrei mit Originalfirmware in unterschiedlichen Vlans bei mir.



              Danke für den Tip.
              Bei mir ist es so, dass der S6 und der Edomi Server im selben Netz sind (keine FW dazwischen).
              Als Firewall gibts nur ne Fritzbox. Die lässt doch von innen nach außen eh alles zu oder täusch ich mich da grad?
              Ich hab jedenfalls keine Option gefunden, bei der man einen Port nur explizit von innen nach außen freigeben kann. Oder hab ich falsch geguckt?

              Kommentar


                Nein du täuscht dich nicht. Aber gabs es in der Fritzbox nicht irgendwo die Funktion mit den Surfprofilen. Da konnte man doch glaube ich die einzelnen Endgeräte oder ähnlich beschneiden indem man nur gewisse Ports zulässt. Nicht das dein gerät da irgendwie nur Port 80 und 443 darf. Bin mir aber nicht so genau sicher.

                Grüße

                Kommentar


                  Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
                  Siehst du eine Möglichkeit, über den LBS zwischen den gespeicherten Karten zu wechseln? über die App geht das ja nun einwandfrei
                  Ich hab soeben die 0.99 hochgeladen.

                  Über A12 gibt der Baustein die Karten aus, über E18 teilst du dem Baustein mit, welche Karte geladen werden soll.

                  Ich denke, dass ich im Visuelement noch ein Dropdown-Menü einbauen werde, damit die Auswahl "bequem" über die Karte erfolgen kann. Das ist erstmal ein Zwischen-Release. Falls jemand eine bessere Anregung als die Dropdown-Box hat, bitte bescheid geben

                  Kommentar


                    Zitat von skyacer Beitrag anzeigen
                    Nein du täuscht dich nicht. Aber gabs es in der Fritzbox nicht irgendwo die Funktion mit den Surfprofilen. Da konnte man doch glaube ich die einzelnen Endgeräte oder ähnlich beschneiden indem man nur gewisse Ports zulässt. Nicht das dein gerät da irgendwie nur Port 80 und 443 darf. Bin mir aber nicht so genau sicher.

                    Grüße
                    Ne, ist keine Einschränkung vorhanden. Ist "unbeschränkt"

                    Das komische ist eher, der LBS geht ja in teilen. Nur die Statusrückmeldungen funktionieren nicht (wird gesaugt, wie ist der Ladezustand, ...)
                    Befehle bekomm ich mit 20 Sekunden Verzögerung abgesetzt (bspw. starte Reinigung, Fahre zum Laden)

                    sipiyou : hast du eine Idee, welcher Fehler vorliegt, dass der LBS "miIO.Info not supported!" auswirft? Letztendes sicher sowas, dass das erwartete Array leer ist, aber warum auf einmal?

                    Kommentar


                      Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
                      Ich hab soeben die 0.99 hochgeladen.
                      vielen Dank, werde es die Tage testen

                      Kommentar


                        royrobson :

                        miIo.Info not supported bedeutet, dass der Baustein keine Antwort vom Roboter bekommen hat. Bisherige Gründe sind:

                        1) falsche App - du brauchst die xiaomi-home app. Falls du den Roboter mit der MI-App registriert hast, musst du den einmal resetten und mit der Xiaomi-Home-App koppeln
                        2) VLAN

                        Wenn du den Roboter im VLAN hast, dann binde den bitte testweise in dein normales LAN ein und schau, ob da alles geht.

                        Kommentar


                          sipiyou : Danke für die Rückmeldung.
                          Ganz ursprünglich wurde er glaube mal mit der Mi-App registriert, als es die Xiaomi Home App noch nicht gab.
                          Irgendwann dann auf auf die Xiaomi Home App umgestiegen und bis März ging das auch alles problemlos. Dann halt auf einmal nicht mehr (ohne Firmware-Update oder sonstige mir bekannte Änderungen). Danach habe ich hin hard-reseted und komplett neu über die Xiaomi Home App eingebunden.
                          Verschiedene VLANs gibts nicht. Auf Ping reagiert er auch.

                          Hier mal angehangen der Logikbaustein Screenshot und was ermittelt werden kann, und ein Auszug aus dem Debug Log:
                          2021-05-22 12:43:20 821063 5229 Kritisch
                          2021-05-22 12:43:20 821412 5229 Kritisch miIO.Info not supported!!
                          2021-05-22 12:43:20 821561 5229 Debug roborocMe:: ok
                          2021-05-22 12:43:20 821832 5229 Debug miIO.Info:
                          2021-05-22 12:43:20 822079 5229 Debug Info_Status:array(17) {[LF] ["msg_ver"]=>[LF] int(0)[LF] ["msg_seq"]=>[LF] int(0)[LF] ["state"]=>[LF] int(0)[LF] ["battery"]=>[LF] int(0)[LF] ["clean_time"]=>[LF] int(0)[LF] ["clean_area"]=>[LF] int(0)[LF] ["error_code"]=>[LF] int(0)[LF] ["map_present"]=>[LF] int(0)[LF] ["in_cleaning"]=>[LF] int(0)[LF] ["in_returning"]=>[LF] int(0)[LF] ["in_fresh_state"]=>[LF] int(0)[LF] ["lab_status"]=>[LF] int(0)[LF] ["water_box_status"]=>[LF] int(0)[LF] ["fan_power"]=>[LF] int(0)[LF] ["dnd_enabled"]=>[LF] int(0)[LF] ["map_status"]=>[LF] int(0)[LF] ["lock_status"]=>[LF] int(0)[LF]}[LF]
                          2021-05-22 12:43:20 822228 5229 Debug Aktueller Status: 0
                          2021-05-22 12:43:20 825936 5229 Debug error-code: 0
                          2021-05-22 12:43:20 870197 5229 Debug getConsumables:array(5) {[LF] ["main_brush_work_time"]=>[LF] int(698305)[LF] ["side_brush_work_time"]=>[LF] int(698305)[LF] ["filter_work_time"]=>[LF] int(698305)[LF] ["filter_element_work_time"]=>[LF] int(0)[LF] ["sensor_dirty_time"]=>[LF] int(134239)[LF]}[LF]
                          2021-05-22 12:43:20 870414 5229 Debug sequenceID 17702 V9 =17699
                          2021-05-22 12:43:20 876444 5229 Debug multimaps :array(4) {[LF] ["max_multi_map"]=>[LF] int(0)[LF] ["max_bak_map"]=>[LF] int(0)[LF] ["multi_map_count"]=>[LF] int(0)[LF] ["map_info"]=>[LF] array(0) {[LF] }[LF]}[LF]
                          2021-05-22 12:43:20 878324 5229 Debug keine Map vorhanden
                          2021-05-22 12:43:20 884263 5229 Debug Ausführungszeit: 20.085626125336 [s]
                          2021-05-22 12:44:00 894037 5278 Debug Cloud-Daten aus Cache verwenden. Kein Login!
                          2021-05-22 12:44:00 894483 5278 Debug V3=<...langer kryptischer String...>
                          2021-05-22 12:44:00 894581 5278 Debug cloud->isAccessible:Y-E10=-E11=
                          2021-05-22 12:44:00 894759 5278 Debug RoborockMe:: ip = 192.168.<x.x>; token = <vermutlich ein Hex-Token>; SequenceID: 17703
                          LBS Roborock.JPG

                          Kommentar


                            Was auffällt ist, dass du die SBC-Bausteine usw. verwendest. Der Baustein gibt die Daten nur raus, wenn sich was ändert, d.h. hier kannst du direkt eine Ausgangsbox verwenden, siehe Anhang.

                            Das ist aber nicht das Problem bei Dir, weil der ja offensichtlich trotzdem einige Daten von deinem Roboter bekommt. Welchen Roboter hast du ?
                            Ist der Roboter gerootet oder die original FW drauf ?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
                              Über A12 gibt der Baustein die Karten aus, über E18 teilst du dem Baustein mit, welche Karte geladen werden soll.
                              Darf ich noch ein Wunsch anbringen? Gibt es eine Möglichkeit auszugeben welche Karte gerade aktiv ist?

                              Kommentar


                                Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
                                Was auffällt ist, dass du die SBC-Bausteine usw. verwendest. Der Baustein gibt die Daten nur raus, wenn sich was ändert, d.h. hier kannst du direkt eine Ausgangsbox verwenden, siehe Anhang.

                                Das ist aber nicht das Problem bei Dir, weil der ja offensichtlich trotzdem einige Daten von deinem Roboter bekommt. Welchen Roboter hast du ?
                                Ist der Roboter gerootet oder die original FW drauf ?
                                Roborock S50 von 2018
                                Originale Firmware, Version 3.5.8_002034

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X