Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AVS Alexa von Philipp "ReLoaded" 19002243

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo philipp900 , sowas in der Richtung habe ich auch schon vermutet, aber:
    Bei einigen der Fälle habe ich kein Rückmeldeobjekt, d.h. ich habe bei beiden Werten das entsprechende Schalt-KO eingetragen und es wird praktisch zeitgleich zurückgemeldet. Sind auch alles DPT1 Objekte, am Format sollte es also auch nicht liegen. Bin halt nur irritiert, dass ich der einzige mit dem Problem sein soll.
    Komisch finde ich auch, dass bei der 1Home Ansteuerung auf dem Show eine Anzeige mit Dimm-Möglichkeit kommt, bei der Edomi-Lösung nur das Icon für an/aus. So richtig ganz perfekt kommt bei mir aktuell nur die Temperatur.
    In der Alexa App sind die Dimmer aber schön zu sehen, ist ziemlich verwirrend das alles

    Kommentar


      #77
      Darf ich erneut den Wunsch von weiter oben aufgreifen: Ich habe das Problem, dass Rollo-Position / Dimmwert bei KNX-KOs natürlich den Wertebereich von 0-255 hat. Meine Jalousie-Aktoren haben aber keine entsprechenden KOs, deshalb habe ich bei den internen KOs direkt mit dem Wertebereich 0-100 gearbeitet, was es in der Visu ja auch überschaubarer macht. Jetzt nochmal alles mit internen KOs und Bereich 0-255 zu duplizieren widerstrebt mir etwas....
      Wäre es nicht evtl. für mehr Leute interessant bei Wertebereich grundsätzlich min und max angeben zu können und die entsprechenden Werte die Alexa vorsieht linear umzurechnen? Ich denke hier aktuell an Dimmwert (haben aber sicher alle Aktoren als KO denke ich), Jalousie-Position oder auch Lautstärke. Müsste natürlich für Rückgabe und Setzen passieren.

      Kommentar


        #78
        Winni könnte man prinzipiell als Parameter definieren. Ich würde das ausser bei RGB dann als Max-Wert nehmen.

        Aber was mir hier gerade auffällt ist die endpoint-ID. Schau mal bitte, ob du irgendwas vielleicht doppelt hast.

        3972 ist keine ID aus der "neuen" Version, sondern eine alte ID mit den extra LBS. Die ID's, die du über die Admin anlegst sind alle mit avsDB_xxx.
        Schau mal, ob das vielleicht dein Fehler ist, dass du noch alte Verknüpfungen hast.

        EXE19002165 [v1.5]: {"event":{"header":{"namespace":"Alexa","name": "Re sponse","messageId":"e8c48c9f-7a8f-5252-4b64-6dd900699878","correlationToken":"-removed-","payloadVersion":"3"},"endpoint":{"scope":{" type ":"BearerToken","token":"<an OAuth2 bearer token>"},"endpointId":"3972"},"payload":{}},"conte xt":{"properties":[{"namespace":"Alexa.PowerController","name":"po wer State","value":"OFF"}]}}

        Kommentar


          #79
          Zitat von Winni Beitrag anzeigen
          Gibt es die Möglichkeit nach dem Abspeichern im Detail wieder an die alte Stelle zu gelangen, oder den bestehenden Filter aktiv zu lassen
          Eher nicht, sonst hast das Phänomen, Filter steht auf "ausen" und Du legst ein neues Gerät "Licht innen" an, dann taucht das auch nach 10maligen hinzufügen einfach nicht auf

          Kommentar


            #80
            Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
            Winni
            3972 ist keine ID aus der "neuen" Version, sondern eine alte ID mit den extra LBS.
            Klar, nachdem trollmar geschrieben hatte, dass er mit dem alten Gateway das Problem nicht hat, habe ich mit dem alten getestet. Steht auch im Text. Bei mir verhalten sich beide identisch.

            Kommentar


              #81
              vento66 Ist ein Argument, aber wenn das neue Element auf Seite 10 steht und ich auf Seite 1 ist's nicht viel besser. Ich fände es konsequent, aber der Entwickler entscheidet.

              Kommentar


                #82
                Wird die Konfiguration des LBS in der aktuellen Version beim EDOMI Backup gesichert?
                In den ersten Posts zu diesem LBS gab es da eine kurze Diskussion.

                Kommentar


                  #83
                  Nein, noch nicht. Ggf. selbst die MySQL-Tabelle exportieren.

                  Kommentar


                    #84
                    Nee, noch ist kein Backup implementiert.

                    Kurzes Update für alle mit einem Echo show X:

                    Dank Winni konnten wir hier etwas genauer forschen. Die Probleme sind jetzt "eigentlich" gelöst.

                    Es gibt nur "noch ein" Problem mit der Status-Abfrage. Das passiert z.B. wenn eine Lampe über mehere Sekunden braucht bis der Dimmwert erreicht ist.

                    Der Echo show fragt nach einer positiven Rückmeldung nochmal den Wert ab (ReportState). Hier wird dann natürlich der Wert ausgegeben, der aktuell anliegt.

                    Der LBS müsste hier prinzipiell erst die positive Rückmeldung geben, wenn der Wert auch erreicht ist - oder eben nach einem Timeout eine negative Rückmeldung.

                    philipp900 Was meinst du, nochmal das ganze aufbohren ?

                    Kommentar


                      #85
                      Nur mal so zur Beruhigung: Auch das kommerzielle Produkt 1Home hat hier Probleme. Powerstate scheint ziemlich gut zu funktionieren, aber der Dimmwert ist auch hier nicht immer richtig. Bei der Angabe des Dimmwertes scheint das immer zu klappen, bei Ein/Aus-Befehlen wird aber eigentlich immer der alte angezeigt: Aus -> 20% bleiben stehen. Danach Ein -> wieder 20% obwohl der Start-Dimmwert bei 80% liegt. Scheint wirklich problematisch zu sein

                      Kommentar


                        #86
                        philipp900, kommt der Fix auch in deine "alten" Alexa Bausteine? Aktuell sind mir diese noch sympathischer, wegen Backup und last Echo Device. Respekt und vielen Dank jedenfalls, für eure geniale Entwicklung!

                        Kommentar


                          #87
                          Der Plan meinerseits wäre sowieso die beiden Bausteine zu vereinen und auch die DB automatisch mitzusichern.
                          Allerdings bin ich noch ein paar Wochen außer Gefecht.
                          ​​​​​​​Sobald ich wieder auf den Beinen bin, werde ich mir das in Ruhe und zusammen mit sipiyou ansehen.

                          Kommentar


                            #88
                            Oje, gute Besserung!
                            Der Plan klingt jedenfalls sehr gut.

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo,
                              habe den Baustein gestern in Betrieb genommen und hat sofort funktioniert!
                              Danke dafür!

                              Viele Grüße, Lio

                              Kommentar


                                #90

                                Hallo,

                                erstmal vielen Dank für den erstklassigen Baustein. Edomi wird so langsam immer mächtiger.

                                Setzt einer von euch schon schon die Rolladensteuerung ein? Funktioniert die bei euch korrekt? Ich habe das Problem das die Rollos sich nicht bewegen wenn wenn ich z.B. "Rolladen auf" sage während die Rollos unten sind. Es wird in diesem Fall eine "1" auf den DTP 1.008 (AUF/AB) geschrieben. Dies wird von den Aktoren als Ab-Befehl interpretiert. Da sie aber schon zu/unten sind passiert nichts. Der Fehler trittaber nur sehr unregelmäßig auf.

                                Wenn z.B. die Rollos oben sind und ich sage "Alexa, fahre Rollos runter" wird nicht der DTP1.008 geschrieben sondern auch mal die Absolute Postition auf 253 (?). Dies tritt aber auch nur sporadisch auf.

                                Ich denke ich überlasse die Rollos nun wieder dem APP-Modul und das Licht bzw. Temperatur dem LBS.

                                Vielleicht ist dieses ja bereits philipp900 bekannt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X