Zitat von Voltus
Beitrag anzeigen
Das Problem ist dass es mit Hutschiene alleine nicht getan ist - der sollte auch noch das Format "Reiheneinbaugerät" haben und in / unter eine Abdeckung passen - und damit ist Ende Gelände, zumindest ab der Leistungsklasse Atom & Besser.
Was es als REG-PC gibt ist alles in der Kampfklasse ARM 1-2 Kerne, sprich Raspberry & Co. Von Elka gibt (gab?) es den KNX Server 224R 8 TE zzgl. Netzteil - Leistungsklasse Atom 1. Generation von 2008 und der kostet über EUR 1.000,--. Jung verwendet den Elka als Basis für den Facility Pilot und ich glaube nicht dass Elka jenseits dessen noch viele von den Geräten verkauft.
Mit sowas http://wiki.minnowboard.org/MinnowBoard_MAX könnte man vielleicht was basteln, allerdings habe ich gewisse Zweifel ob das wirklich passt mit den ganzen randständigen Connectoren, speziell der SATA dürfte Probleme machen wenn das Board in ein REG-Gehäuse soll.
Ich glaube auch nicht dass der Markt eine grössere Nachfrage nach Atom & Besser als Reiheneinbaugerät hat wenn da Preise deutlich nördlich EUR 500,-- aufgerufen werden - und das ist das was man derzeit plusminus für einen vierstelligen Atom in "normaler" Hutschienenbauweise anlegen muss und da werden "Standardboards" aus dem Industrial-/Embedded-Bereich verwendet. Für ein REG-Gerät müsste man wahrscheinlich das komplette Board (und das Gehäuse) individuell bauen lassen mit entsprechenden Kosten. Und da wird sich der Kunde dann 3x überlegen ob er das Ding für in den Verteilerschrank für 1.000,-- Euro kauft oder das mindestens gleichwertige Ding für den Netzwerkschrank für 300,-- Euro.
Kommentar