Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MarkusS
    antwortet
    Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
    auf der Hersteller Site solltest du doch eine Anleitung finden
    Findet man, findet man. Wenn man ca. 10 Sekunden googelt findet man ...

    ftp://europe.asrock.com/Manual/N3050B-ITX.pdf

    EDIT. Da lag ich wohl falsch. Man siehts auf dem Bild erst wenn man es böse vergrössert, aber der PowerSW steckt doch oben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • panzaeron
    antwortet
    @Robby Bist du schon zu einem Test mit deiner Pico-PSU gekommen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    auf der Hersteller Site solltest du doch eine Anleitung finden

    Einen Kommentar schreiben:


  • SupDo
    antwortet
    Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
    Kann sein, dass das Netzteil mit den niedrigen Stroemen nicht klarkommt... ist das tauglich fuer die Board-Generation?
    Da fragst du mich jetzt was. Das Gehäuse ist von der Verarbeitung schon subotimal und das 60 W Netzteil war direkt dabei.
    Meine Annahme:
    ITX Gehäuse mit Netzteil kompalibel zu ITX Board.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SupDo
    antwortet
    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
    Erstmal alles raus was man nicht braucht, die SATA-Kabel weg, was tut das graue Runde - DVD-Audio? USB? Erstmal Weg. Das HDD LED ist für die Füße und das PowerSW steckt sicher richtig? Die Pins sind am Mobo nicht beschriftet?

    Hat der nicht auch einen interner USB auf den man Stick stecken könnte - zumindest mal bis die Kiste läuft - und einschalten und die Hardware sortieren sollte die Möhre auch ohne Massenspeicher.

    Wenn der nichtmal piept und gleich wieder ausgeht ist irgendwas ganz wrong, dann kriegt der nichtmal das BIOS hoch ... Spannung OK?
    Das runde graue ist für Front USB.
    Auf den internen USB 2.0 habe ich den Stick gepackt.
    Spannung ok? Steckdose halt

    Es lag keine Beschreibung vom Gehäuse dabei. Daher kann ich nur raten, welcher plus, welcher minus ist. Also vom Power Switch.
    Da bei Power LED ein + aufgedruckt ist, habe ich alle farblichen Adern als + angesehen
    Zuletzt geändert von SupDo; 15.05.2016, 12:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarkusS
    antwortet
    INFO: Die Beiträge zum Thema "Diagramme, Datenbank langsam" habe ich hier rausgeschnitten und in ein eigenes Thema umgebettet https://knx-user-forum.de/forum/proj...twortverhalten

    Einen Kommentar schreiben:


  • wintermute
    antwortet
    Kann sein, dass das Netzteil mit den niedrigen Stroemen nicht klarkommt... ist das tauglich fuer die Board-Generation?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarkusS
    antwortet
    Zuerst gedacht der hat kein RAM - aber den zweiten Sockel mit RAM sieht man bei genauerer Betrachtung.

    Erstmal alles raus was man nicht braucht, die SATA-Kabel weg, was tut das graue Runde - DVD-Audio? USB? Erstmal Weg. Das HDD LED ist für die Füße und das PowerSW steckt sicher richtig? Die Pins sind am Mobo nicht beschriftet?

    Hat der nicht auch einen interner USB auf den man Stick stecken könnte - zumindest mal bis die Kiste läuft - und einschalten und die Hardware sortieren sollte die Möhre auch ohne Massenspeicher.

    Wenn der nichtmal piept und gleich wieder ausgeht ist irgendwas ganz wrong, dann kriegt der nichtmal das BIOS hoch ... Spannung OK?

    Einen Kommentar schreiben:


  • SupDo
    antwortet

    tmp_3644-20160514_123401472544082.jpg tmp_3644-20160514_123325-2017512112.jpg tmp_3644-20160514_1232591416449559.jpg
    Hi

    Ich habe das Board und den Arbeitsspeichwr verbaut usw usf.
    Der boot stick steckt in einem usb slot hinten am board.
    Das einzige was sich tut ist, das eine blaue LED im Gehäuse leuchtet.

    Was habe ich falsch gemacht?
    Der Power switch funktioniert auch nicht richtig. Einmal gedrückt, einmal kurzes blaues aufleuchten am Switch. Danach nix mehr.

    Ich habe eucj mal ein paar Bilder angehangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hallo miteinander

    Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
    WOW....FLI4L ......gibt's das immernoch ...cool. Habe gerade gesehen, dass das immer noch aktuell entwickelt wird. Hatten wir früher in unserer WG zu Studienzeiten auch im Einsatz.
    Jap, so ist es und rockt hier problemlos seit Jahren. Aktuell auf einem SuperMicro-Board, da das Wrap-Board dann doch etwas schwach wurde bei mehreren VPNs, VLANs etc. Pp.


    Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
    starwarsfan
    Da das Wrap-Board keine 64 Bit CPU besitzt wird es nicht mit EDOMI funktionieren...
    P.S.: FLI4L hatten wir auch in unserer Studi-WG im Einsatz, lange lange her
    Ah stimmt ja, 64bit sind das Problem. OK, dann hat sich das wohl erledigt.

    Was denn, kein fli4l mehr im Einsatz? Tztztz...

    Einen Kommentar schreiben:


  • panzaeron
    antwortet
    starwarsfan
    Da das Wrap-Board keine 64 Bit CPU besitzt wird es nicht mit EDOMI funktionieren...
    P.S.: FLI4L hatten wir auch in unserer Studi-WG im Einsatz, lange lange her

    Einen Kommentar schreiben:


  • magiczambo
    antwortet
    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
    Das war mal mein fli4l-Router
    WOW....FLI4L ......gibt's das immernoch ...cool. Habe gerade gesehen, dass das immer noch aktuell entwickelt wird. Hatten wir früher in unserer WG zu Studienzeiten auch im Einsatz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hallo miteinander,

    mir fällt eben ein, dass ich noch ein Wrap-Board (Vorgänger des Alix) herumliegen habe. Das war mal mein fli4l-Router und wurde irgendwann durch performantere Hardware abgelöst. Da muss ich doch direkt mal schauen, ob und wie das mit Edomi klar kommt...

    Hat das evtl. schonmal jemand versucht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robby
    antwortet
    Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
    Ich bin gespannt, ob sich die Mehrausgabe gegebüber dem integrierten DC-DC-Wandler lohnt...
    Naja, eine Mehrausgabe ist es wohl nicht....das Weidmüller Netzteil ist vom Kunden übrig geblieben und das Pico PSU habe ich noch von einem Internetkauf mit Motherboard übrig....muss ich nur am Stecker etwas umbasteln

    Einen Kommentar schreiben:


  • panzaeron
    antwortet
    Zitat von Robby Beitrag anzeigen
    ...Du wolltest bestimmt zusätzliche Leistung schreiben.
    Stimmt die Leistung sollte es sein
    Zitat von Robby Beitrag anzeigen
    Wollte jetzt noch Tests fahren mit einem Weidmüller Hutschienen-Netzteil und einem Pico-PSU
    Ich bin gespannt, ob sich die Mehrausgabe gegebüber dem integrierten DC-DC-Wandler lohnt...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X