Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
dazu würde man ein 64bit OS für den RPI benötigen, dazu PHP 5.3 und man müsste es schaffen bcompiler zu bauen.
Aus meiner Sicht sind das derzeit zu viele Hürden. Aus meiner Sicht wären die notwendigen Bedingungen, dass:
ein 64 bit OS für RPI verfügbar ist
Edomi kein bcompiler mehr benötigt
Dann sollte es möglich sein. Ist nur meine Sicht auf das Thema. Abgesehen davon, sehe ich auch nicht zu viele Vorteile. Wir sprechen hier über eine Ersparnis von vielleicht 50€ in der Anschaffung und ein paar € Stromkostenersparnis. Und wir alle wissen ja inzwischen wie viel wir schon gespart haben, indem wir keinen HS kaufen mussten und zusätzlich noch mehr Funktionalität und Flexibilität haben.
Wie ist denn jetzt der aktuelle Stand zu Edomi auf dem RaspberryPi 3?
Es gibt ja ein 64bit OS welches auf debian basiert. (pi64)
Wird dieses bcompiler immernoch benötigt?
KNX Association zur Lizenzierung der ETS5:
"Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihre Lizenz von einer älteren ETS-Version zu einer ETS5 aktualisiert haben, beachten Sie bitte, dass ein neuer Dongle wird gesendet und daher müssen Sie warten, bis der Dongle um in der Lage, Ihr Produkt zu aktivieren ankommen"
Der "bcompiler" ist eigentlich vollkommen unnötig - ich setze diesen nur zu "Kopierschutzzwecken" ein, d.h. das Backend wird bislang nur compiliert zu Verfügung gestellt. Dies wird sich aber in Zukunft ändern, allerdings weiß ich noch nicht den genauen Zeitpunkt zu sagen.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Ich habe gar nicht die Absicht was zu ändern oder zu kopieren. Alles ist super wie es so ist. Wollte nur einen PI3 nutzen da ich den schon auf der hutschine habe :-)
Ich habe jetzt auch ein APU2 aufgesetzt:
- Centos mit iso2usb auf einen Stick gebrannt
- Vom Stick mit Hilfe der Console auf die mSSD installiert
Hat super geklappt. Danach konnte ich allerdings nur booten, wenn der Installationsstick noch steckte, da GRUB hier anscheinend den MBR hingeschriben hat.
Mit
Code:
grub-install /dev/sda
den MBR neu geschrieben.
Daraufhin wurde GRUB von der mSSD gestartet. Nach Auswählen des Centos-Images erhiert ich jedoch
Code:
Error 21: Selected disk does not exist
Mit 'e' den "Boot command" geändert:
Code:
root (hd1,0)
in
Code:
root (hd0,0)
umgeschrieben und es läuft.
Habt ihr das auch alle so vornehmen "dürfen" und keiner schreibt davon oder habe ich bei der Installation irgendwas übersehen?
Ich hatte dieselben "Probleme" bei der Installation, wie Du sie beschrieben hast. Hatte dachte mir, dass ich an manchen Stellen die Doku zur Installation nicht richtig verstanden/umgesetzt habe, bzw. das zum Grundlagenwissen gehört, da es genug Leute hier gibt, bei denen die Installation wohl problemlos funktioniert. Nicht jeder verwendet eine mSSD in seiner APU2.
Prozessor Intel® Atom™ x5-Z8300 Prozessor
Arbeitsspeicher 2 GB (DDR3)
Interner Speicher 32 GB
Abmessungen:ca. 98 mm x 22.5 mm x 98 mm
gibt es z.B. hier für schlanke 163,46 € inkl. Versand (da könnte man auch gleich einen zweiten Backup mitnehmen).
Ist praktisch ein lüfterloses, geschlossenes Komplettsystem. Die 32 GB Speicher werden vermutlich Emmc sein und damit wohl nur mit Docker laufen aber sonst währe es praktisch Plug&Play.
Ich habe ne Chuwi Hibox zu Hause (x5-Z8350, 4GB Ram,Gbit Ethernet ca 120€-150€), auf der ich EDOMI mal testen will, bin leider noch nicht dazu gekommen.
Zu beachten ist: Viele dieser Mini-PCs starten nicht, wenn kein Monitor angesteckt ist. Es gibt mittlerweile bei ebay etc hdmi fake display Adapter zu kaufen.
Würde mich auch dafür interessieren! Die Frage ist auch, ob man den auch ohne Windows vlt. noch billiger kriegt?
Bestimmt wenn wir die im 100er Pack abnehmen .
Nein im Ernst, TrekStor selbst bezahlt wahrscheinlich keine 5,00 EUR pro Lizenz. Da lohnt der Aufwand wahrscheinlich nicht...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar