Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich bin weiterhin vom NUC überzeugt und würde mich wieder dafür entscheiden - es sei denn, man will unbedingt was eigenes basteln.
    Wegen Lüfter, Watt und Preis/Leistung -> siehe Links: hier und hier und hier

    Kommentar


      Hab günstig einen Intel NUC5CPYH erstanden und Linux+edomi in weniger als 15min installiert und zum Laufen gebracht (einfach ein edomi backup von einem anderen Rechner eingespielt).
      Monitor, Tastatur und DVD Laufwerk anstecken, booten und der Beschreibung folgen.
      Komplett stressfrei und funktioniert auf Anhieb!
      Kann ich bedenkenlos empfehlen.
      Zuletzt geändert von WWebber; 17.11.2017, 15:19. Grund: Hab das Anstecken des USB-sticks mit dem edomi setup vergessen zu erwähnen - auch das ging sofort ohne jegliche Überraschungen.

      Kommentar


        Zitat von Wennelsemer Beitrag anzeigen
        trollmar

        Vielen Dank für den Tipp!

        Proxmox auf den NUC, VM mit CentOS 6.5 erstellt und installiert, kurz gehangen (man muss den korrekten Linux-Kernel für die VM wählen), dann Edomi in der VM installiert und alles läuft.

        Perfekt, so wünscht man sich den Support aus nem Forum! War bestimmt nicht meine letzte Frage hier...

        Gruß
        Wennelsemer
        hi,

        welche Einstellungen (Prozessor, RAM) hast du bei proxomox für die edomi-VM verwendet?

        Viele Grüße, Danke
        David

        Kommentar


          Zitat von stinch Beitrag anzeigen

          hi,

          welche Einstellungen (Prozessor, RAM) hast du bei proxomox für die edomi-VM verwendet?

          Viele Grüße, Danke
          David
          Hi.
          Hängt vom nuc ab.
          ​Aber wenn da nur edomi vm ist.. Dann gib ihm doch 4-8 GB RAM und alle Kerne.
          Du kannst wenn die vm gestoppt ist alles auch nochmal modifizieren.
          Lg
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            Hallo, will mir auch langsam mal einen Homeserver mit Edomi aufbauen. Reicht hier immer noch der Intel NUC5CPYH oder gibts schon bessere Leistungsfähigere alternativen? Hardware sollte ohne viel gefrickle und Konsolenzeug einrichtbar sein. Tendiere zu NUC, wäre hier ein i3 too much?

            Kommentar


              Also so leistungsfähig muss die Hardware garnicht sein. Ich betreibe hier einen Edomi-Server auf einem Fujitsu S900 den ich für 15€ in der Bucht bekommen habe.
              Die Installation hat ohne Probleme mit Hilfe der Anleitung funktioniert.

              Einen i3 fände ich für too much und ein Preis von > 100€ finde ich auch zu viel.

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                ich suche nun auch einen kleinen Mini-PC als Edomi-Server und habe im Netz nun eine fertige Box für ca. 100 € entdeckt.


                Könnte man so ein Gerät dafür einsetzen? Würde mich über Eure Hilfe freuen.

                viele Grüße
                Z83-W Fanless Mini PC Desktop, 2GB/32GB Intel Atom x5-Z8350 Processor (Up To 1.92 GHz) HD Graphics 400, 4K/ 1000Mbps LAN/ 2.4/5.8GHz WiFi/ BT 4.0/ HDMI [Windows 10 64-bit] - Kostenloser Versand ab 29€. Jetzt bei Amazon.de bestellen!

                Kommentar


                  Sollte dick reichen.

                  Kommentar


                    Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                    Sollte dick reichen.
                    Danke für die Antwort! Ist der Prozessor für Edomi geeignet? Habe da leider nicht die größten Kenntnisse zu und will nicht direkt mit Kompatibilitätsproblemen kämpfen müssen.

                    Kommentar


                      Zitat von Schulle Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      ich suche nun auch einen kleinen Mini-PC als Edomi-Server und habe im Netz nun eine fertige Box für ca. 100 € entdeckt.


                      Könnte man so ein Gerät dafür einsetzen? Würde mich über Eure Hilfe freuen.

                      viele Grüße
                      JA. Siehe bitte WIKI. Es gibt eine Setup-Anleitung!

                      Kommentar


                        Auch wenn das irgendwer ins Wiki geschrieben hat: willst Du dir das wirklich antun? Eine Gebaeudesteuerung mit einer durchaus nicht inaktiven Datenbank auf einem USB-Stick als Speichermedium laufen zu lassen?
                        Dann installier lieber einen Container unter einer anderen Distribution und lebe mit den Hoehen und Tiefen der Docker-Probleme...

                        Oder kauf dir halt einen so einen 15€ Rechner wie viel andere hier, das ist IMHO deutlich sinnvoller.

                        Kommentar


                          wintermute ... wie kommst du auf USBStick ?? hat das Ding nicht ne 32GB HDD ??
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            Nein, keine HDD/SDD, sondern eine eMMC (also quasi eine festverloetete SD-Card) - die werden von CentOS nicht unterstuetzt (sinnvollerweise wie ich finde, aber das nur am Rande).
                            Weil ich mir da relativ sicher war hab ich (ausnahmsweise) auch mal ins wiki geschaut und fuehlte mich prompt in meiner Meinung ueber Wikis im allgemeinen bestaetigt, naemlich dass da im Endeffekt jeder reinschreibt was ihm grad so im Kopf rumschwirrt
                            Hier nachzulesen: http://www.knx-home.net/wiki/index.p...stallation#Z83
                            Demokratie ist ja im politischen Sinne vielleicht eine tolle Sache, in Sachen Kompetenz ist Demokratie dagegen voellig fehl am Platze

                            Im uebrigen scheint das mit dem Z83 alles mit einigem Gefrickel und Gebastel verbunden zu sein und eine solche Plattform (die explizit *nicht* kompatibel mit CentOS 6 ist) einem Anfaenger explizit zu empfehlen ist IMHO vielleicht nicht gerade die charmanteste Loesung. Daneben halte ich es - wie geschrieben - mindestens mal fuer unverantwortlich eine MySQL-Datenbank mit einer derartigen Zugriffsfrequenz wie hier vorliegend inkl. einem kompletten OS inkl. Logfiles und allem PiPaPo ohne jegliche Optimierungen fuer derartige Wegwerf-Datenspeicher auf einer SD-Karte oder einem USB-Stick zu installieren.
                            Installieren kann man das auf vielen Plattformen, ob es Sinn macht und - vor allem - empfehlenswert ist sollte hingegen eine ganz andere Frage mit einer ganz anderen Antwort darstellen.

                            Aber das ist nur meine Meinung

                            Kommentar


                              Ahh.. danke.. hab mich ehrlich gesagt noch nie mit eMMC beschäftigt... das da die SD-Card Technologie dahinter steckt wusst ich nicht..
                              Wieder was gelernt... danke ..

                              Gruß Martin
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar


                                Naja, streng genommen steckt sogar ein deutlich aelterer Standard als der der SD-Card dahinter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X