Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
    Wegen Grossbestellungen würde ich direkt beim Mr. OpenHAB kkreuzer anfragen
    Falls ihr tatsächlich größere Mengen in einer speziellen Konfiguration bestellen wollen würdet, kann ich da gerne direkten Kontakt herstellen.

    Man kann jetzt schon OH-Versionen vorbestellen (auf SD fertig installiert)...
    Oh ja, da habe ich noch einiges an Arbeit vor mir :-o

    Viele Grüße,
    Kai

    Kommentar


      #77
      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
      Was war das denn für ein Board?

      Irgendwo hattest Du dazu was geschrieben, ich finds nur gerade nicht. Zuse Z1 braucht eher 380 V.
      Ich finde es auch nicht mehr... Daher nochmal:

      Intel DN2800MT Half-Height (Intel Atom 2x1.86Ghz CPU, 10-19VDC) [LÜFTERLOS] 99.95 EUR * 1 = 99.95 EUR

      DIMM SO-DDR-3 2GB 23.95 EUR * 1 = 23.95 EUR

      Dazu habe ich noch eine 32GB SSD (genügt vollkommen) erworben und ein kleines Mini-ITX-Gehäuse von irgendeiner Billigmarke (aber mit Möglichkeit zur Wandmontage). Es gibt übrigens auch REG-Gehäuse für Mini-ITX.

      Die 12V werden bei mir von einem REG-Netzteil bereitgestellt (versorgt u.a. auch den IP-Router).
      Zuletzt geändert von gaert; 13.01.2016, 15:20.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #78
        Das geht sich auf plusminus 30 Euro mit den Kosten von einem APU1D2-Bundle aus (Board, Gehäuse, SSD, Netzteil in einem Paket, zusammenschrauben, einstecken, los ...).

        Kommentar


          #79
          Richtig - ist aber auch schon fast 3 Jahre her, dass ich einkaufen war... Mein Board wird auch nicht mehr produziert, soweit ich weiß...
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #80
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            So ein Alix (reicht vollkommen) oder APU kostet komplett (Bundle mit ordentlicher SSD und Gehäuse) knapp 200 Euro, lediglich die Netzteile finde ich etwas schwindlig und würde dafür 12 Volt von einem "ordentlichen" Netzteil nehmen welches ich eh im Schrank habe.
            Hi Markus,

            was hast Di denn für ein "ordentliches" Netzteil im Schrank ?

            Danke und Gruß
            Olli

            Kommentar


              #81
              Irgendwelchen ordentlichen Phoenix Contact. Typ müsste ich nachsehen, die hängen da seit gut zehn Jahren.

              Kommentar


                #82
                Merkt er was?
                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                Was spricht gegen das Board, welches ich seit gut 1/2 Jahr im Dauerbetrieb habe?....
                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                ... Mein Board wird auch nicht mehr produziert, soweit ich weiß...

                Kommentar


                  #83
                  Ja... und?! Nicht mehr produziert werden bedeutet ja nicht, dass es nicht mehr verkauft wird...

                  Er merkt also doch noch was!

                  Das uuuuuralte HS-Board wird vermutlich auch schon ewig nicht mehr produziert - und trotzdem kann man den HS noch kaufen
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #84
                    Neenee.

                    Das Homeserver-Board kommt aus einer Longlife-Produktserie welche über mehrere Jahre läuft und auch explizit für Dauerbetrieb ausgelegt ist. Das Board ändert sich zwar gelegentlich - eben wenn die Jahre rum sind - aber das ist nichts vom blauen Claus für 79,-- Euro und die kaufen da auch nicht einmal 1000 Stück und legen die aufs Lager.

                    Im Prinzip gab es in den letzten ~ 12 Jahren 3 verschiedene Boards, HS2 (der kleine schwarze), HS3 und aktuell HS4.

                    Kommentar


                      #85
                      Ok... T'schuldigung, HS... Modernste Technik eben - mit sagenhaften 2GB "Massen"speicher (HS3) (oder war's noch weniger?!)
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #86
                        Ich habe bei Pollin mal ein paar 12V Netzteile mit USV bestellt, mal sehen was das ist. Akku kommt noch dazu.

                        ADXC0017

                        Kommentar


                          #87
                          Ich habe eine ganz normale 230V-USV im Einsatz - schon seit vielen Jahren. Hat sich bewährt bei kurzen Stromausfällen (ca. 1/2 h) - die gibt's häufiger hier auf Lanzarote...

                          Ich habe die USV halbwegs sauber über Reihenklemmen in den Verteiler eingespeist, dort geht's dann zu diversen 12V-Netzteilen, KNX-Netzteil, etc. Und das ist genau der Vorteil einer 230V-USV: Der Bus ist auch gleich versorgt - denn was nützt die USV-Versorgung von EDOMI, wenn der Bus schlapp macht? Klar, Licht hat man trotzdem nicht, aber z.B. bekomme ich die Tür noch auf und die Alarmanlage funktioniert noch...
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #88
                            "Irgendwie" sollte man sich auf eine Hardware einigen - klar, jeder findet noch etwas "feineres", aber irgendwann sollte man aufhören mit dem diskutieren und zur Entscheidung kommen.

                            Nachdem gaert der "Vater" des Projektes ist und auch das Paket von ihm geschnürt wird: was spricht konkret gegen sein board?

                            Oder andersrum: wenn man eine zweite Hardware-Basis festlegt: wer würde dann die notwendige Basisinstallation (OS+notwendige Erweiterungen wie mysql,php,...) "narrensicher" dokumentieren und so eine 2. Referenz schaffen...
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #89
                              Naja, die HW kann durchaus frei gewählt werden - Hauptsache x86 (ARM habe ich noch nie getestet) und 64bit. Alles andere ist dann eher Geschmackssache. Wichtig: Das OS muss CentOS 6.5 64bit minimal(!) sein. "Erweiterungen" (php, etc.) installiert EDOMI automatisch - hier also bitte NICHTS installieren!
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                #90
                                Das CentOS 7 64bit Minimal wird es doch auch tun, oder? Denn die Version 6.5 gibt es - zumindest lt. meinen Recherchen - nicht mehr. Quelle: https://wiki.centos.org/Download

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X