7..14% ist aber recht viel?! Mein Schrott-Atom-Board liegt bei ca. 2..3% Idle...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hardware | Edomi
Einklappen
X
-
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
-
Zitat von mfd Beitrag anzeigen
Beim Nichtstun ~7 bis 14%. Wobei Load bei 0,11 liegt.
Mein MSI 3150 liegt bei 1-3%. Load 0. Bei 1300 LBSen, davon sind gefühlt 300-400 SendbyChange.
Kommentar
-
Korrekt, nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...
Hier könnt ihr einigermaßen korrekt vergleichen Futro S900 hat einen G-T44R und ist vergleichbar mit APU
http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=AMD+G-T44R
zum Vergleich der N3150
http://www.cpubenchmark.net/compare....cmp%5B%5D=2546
Aber: Ist es so schlimm wenn man 15-30% Auslastung hat?
Beim Wiregate hat man Load zwischen 0,5 und 1,5 (oder auch mal 3 wenn man s übertreibt)
Edit:
Wenn ihr mit einer Intel CPU vergleichen wollt, dann mit dem Atom E3815.
Btw. da gibt es von Intel auch ein schnuffiges Kästchen drum rum. Nennt sich dann DE3815TYKH0E.Zuletzt geändert von mfd; 11.08.2016, 12:41.
Kommentar
-
Oha, jetzt wirds theoretisch. 4-Kerne naja, da müsste die CPU erstmal von CentOS 6.x unterstützt werden, was nicht der Fall ist.
Was sagen mir CPU Benchmarks. Praktisch nichts.
Gut das Ding ist schwachbrüstig. aber die Singlethread Leistung ist doch ok. Ausserdem ist die Leistung des gesamten Systems relevant oder nicht ?
Edomi ist sehr genügsam, trotzdem will ich (!) Reserve. Bei einer Projektaktivierung geht die CPU schon mal auf Anschlag.
Die Angabe 7-14% hat mich auf den Plan gebracht. 7% Grundlast, da könnte es doch noch eine andere Ursache geben, dachte ich mir. Wenn dem nicht so ist, kann ich auch ruhig schlafen.
Kommentar
-
Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigenda müsste die CPU erstmal von CentOS 6.x unterstützt werden, was nicht der Fall ist.
Kommentar
-
Tja, das weiss ich auch nicht. Ich antworte mal so: Screenshot - 11_08 002.png
und so: Screenshot - 11_08.png
Daraus schliesse ich:
a: Für CentOS 6.X ist die CPU zu neu.
b: so richtig optimiert für meine CPU sieht das nicht aus.
c: vermutlich nimmt er es als "Intel-Dingen", aber ob das gut läuft von der Performce her k.A..
Übrigens habe ich verschiedene Kernel durchprobiert. Da sieht das dann gleich besser aus, mit Idle und so. Allerdings die Stromaufnahme hat sich nicht bewegt. Deshalb läuft es erstmal so weiter.
Kommentar
-
Die Kerne sieht man doch schon oben.
Die 1 bei Top war ein guter Tip (wusste ich nicht). So sehe ich zum ersten Mal, dass er auch die 4 Kerne schön unterschiedlich belastet.
Also doch "irgenwie" unterstützt.
Danke Michael.
Screenshot - 11_08 004.png
Ich habe noch ein Asrock N3700 zum Spielen/Ersatz und zum Kernel testen. Da aber das MSI seit ca. März seinen Dienst rocksolid verrichtet, sehe ich keine Notwendigkeit da was zu ändern. Verbrauch MSI 7 Watt (Asrock identisch) und Display an 12V Phoenix Hutschienen Netzteil.
Kommentar
-
Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigenVerbrauch MSI 7 Watt (Asrock identisch) und Display an 12V Phoenix Hutschienen Netzteil.Undervolting betrieben und einige Wandler durch bessere Eigenbauten ersetzt.
IMHO hat das ASRock N3700 einen ATX-Anschluss, und selbst mit einer PicoPSU kommen die Tests im Idle (wohlgemerkt unter Win8/10) nie unter die 10Watt Marke. Unter einem beliebigen *nix-artigen Betriebssystem fallen dann nochmal ein paar Watt zusätzlich an. Zumindest wäre mir das OS neu, das sparsamer mit modernen Boards läuft als Win7/8/10 (ausgenommen die Apfel-Produkte).
Selbst mit aktuellen NUCs, die in den Tests beim Verbrauch meist besser als die Konkurrenz abschneiden, kommt man so gut wie nie unter 13W Idle unter Debian/Ubuntu/ESXI,(...).
Kommentar
-
Zitat von mfd Beitrag anzeigenDas kann so nicht ganz stimmen, außer du hättest ein paar unbenutzte Schnittstellen vom Board gelötet,Undervolting betrieben und einige Wandler durch bessere Eigenbauten ersetzt.
Das MSI läuft bei mir jetzt auch schon mehrere Monate ohne abstürze oder ähnliches, ein zuverlässiges Board und ist auch für 24/7 Betrieb ausgelegt.
Das einzige was manchmal passiert ist, dass CentOS nach einem Update beim Neustart hängen bleibt, ist für mich aber kein großes Problem, weil eigentlich soll man CentOS ja auch nicht updaten :-)Zuletzt geändert von panzaeron; 12.08.2016, 11:32.
Kommentar
-
Dieser ganze Thread erinnert mich mittlerweile mehr und mehr an meine Jugendzeit im Usenet, konkret an das hier:
https://www.dflund.se/~df-libr/Roadm...Flame_War.html
Ganz besonders wenn man so allumfassende Postings wie die von panzaeron mit einbezieht. Wie Mark Twain schon geschrieben hat: Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich
*SCNR*
Kommentar
-
Zitat von mfd Beitrag anzeigenAber: Ist es so schlimm wenn man 15-30% Auslastung hat?
Beim Wiregate hat man Load zwischen 0,5 und 1,5 (oder auch mal 3 wenn man s übertreibt)
Warum die da anstehen hat nur indirekt mit der CPU zu tun sie können ja auch auf Memory oder IO Warten.
VG
JürgenZuletzt geändert von heckmannju; 12.08.2016, 08:44.
Kommentar
-
Eigentlich wollte ich jetzt heckmannju näher zu seinem stabilen System befragen, das nur beim booten abstürtzt...
aber ich werde dann wohl eher hier weiterlesen:
Zitat von wintermute Beitrag anzeigenDieser ganze Thread erinnert mich mittlerweile mehr und mehr an meine Jugendzeit im Usenet, konkret an das hier:
https://www.dflund.se/~df-libr/Roadm...Flame_War.html
Kommentar
Kommentar