Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klar, kein Problem. PHP bietet folgendes an: "ISO-8601 Wochennummer des Jahres, die Woche beginnt am Montag"

    Ich würde dann allerdings die Ausgänge neu strukturieren müssen, da die Woche sonst ganz am Ende (A16) stehen würde und das wäre irgendwie doof...

    Diagramme schau' ich mir erstmal an...

    EDIT:
    Eine Kumulation pro Woche existiert ja bereits. Ein normales Wochenintervall kannst Du selbst basteln: Mittelwertintervall=60*60*24*7=604800 Sekunden
    Zuletzt geändert von gaert; 28.10.2016, 14:00.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      Klingt gut
      Danke schonmal

      Kommentar


        gaert nur weil hier gerade über Diagramme gesprochen wird.
        ich nutze den Baustein "Datenarchiv/Statistikdaten".
        Wenn ich mir hier den Min, Max, Avg Wert bilden lasse, dann wird der jedoch immer vom Zeitstempel her dem nächsten Tag zugeordnet.
        Also im Diagramm wird der Punkt beim 28.10. gemacht, wobei die Daten vom 27.10. sind.

        Wie könnte ich es hinbekommen, dass ich bei täglicher Auflösung im Diagramm beim Zeitstempel 27.10. auch die Werte vom 27.10. habe?

        Kommentar


          Das hatten wir doch schon zig Mal im "Diagramm"-Threat... Die Daten werden absolut korrekt eingezeichnet, nur entspricht es nicht immer den Erwartungen des Nutzers Wenn Du einen Wert am 27.10/23:59:59 hast, scheint(!) dieser am Folgetag um 0:00 Uhr eingezeichnet zu werden. Je nach Auflösung des Displays

          Was heißt "tägliche Auflösung"? Wenn Du ein Mittelwertintervall von 86400 (1 Tag) meinst, sollte es passen. Dann musst Du natürlich auch das Startdatum entsprechend auf 0:00 Uhr setzen (welcher Tag auch immer), denn sonst ist ja alles entsprechend verschoben.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            WICHTIG:

            Heute Nacht ist mal wieder Zeitumstellung... Zur Erinnerung: EDOMI startet dann automatisch neu, also nicht wundern...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              Die Zeitumstellung hat perfekt funktioniert.
              Es wurden allerdings die paar Prozesse, die mitten im ZSU Zeitprogramm waren zum Zeitpunkt des Neustarts, rausgeworfen.
              Die Ein- und Ausgangs-KOs sind remanent.
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                Naja, ein Neustart ist eben ein Neustart... Natürlich werden dann sämtliche "Prozesse" beendet.

                Zeitumstellung sucks, keine Frage - die hohen Herrschaften in der Politik haben das Thema immerhin auf der Agenda, mit etwas Glück ist dies alles in 200 Jahren schon Geschichte!!
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Ah.. Missverständnis !
                  Dass diese raugeworfen werden ist logisch. Aber nach dem Neustart sind sie nicht mehr weitergelaufen.
                  Einer ist so dokumentiert: Screenshot - 30_10.png

                  Edit: Wie machst Du das mit den ZSU 's ? Oder anders gefragt: Wie soll ich es richtig machen, ausser remanente KO's ?
                  Zuletzt geändert von WagoKlemme; 30.10.2016, 09:52.
                  >>Smelly One<<
                  >> BURLI <<
                  Grüße Armin

                  Kommentar


                    Ist doch ein alter Hut... Die ZSUs laufen nicht "weiter", sondern verhalten sich wie ein Terminkalender (siehe Hilfe).
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                      Rundinstrument V 2.0 macht Fortschritte - demnächst dann z.B. auch sowas hier (ohne weitere Visuelemente - nur das Rundinstrument):

                      [ATTACH=CONFIG]n990427[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]n990428[/ATTACH]
                      Nur eine Frage … Ist das Rundinstrument V2.0 schon fertigt ?
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        Äh... Klar - ist doch seit 1.45 vorhanden?!
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Danke !
                          Ich habe noch keine Visu und habe anscheinend in 1.45 die Ankündigung übersehen ...
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            hätte jemand eine Schritt für Schritt Anleitung um so einen Dimmer v2.0 mit "Punkt" oder "Schleimspur" zu erstellen
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                              hätte jemand eine Schritt für Schritt Anleitung um so einen Dimmer v2.0 mit "Punkt" oder "Schleimspur" zu erstellen
                              +1 ... wäre ich auch sehr dran interessiert, was ich bis jetzt hinbekommen habe, sieht irgendwie nicht wirklich schön aus.

                              Kommentar


                                Was meint ihr genau? So wie es gaert hier #1439 abgebildet hat?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X