Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was mir hier auffällt:
    Seit dem letzten Update kann ich das Edomit Backend nicht mehr per VPN bedienen.
    Wenn ich von extern drauf zugreife und den Logikeditor bedienen will, kann ich keine Seiten öffnen.
    Das Auswahlfenster öffnet sich, aber die eigentliche Logikseite lässt sich weder per Doppelklick, noch per "Übernehmen" öffnen.

    Folgender Fehler kommt beim Klick:
    Code:
     Uncaught ReferenceError: app1_pickPage_callback is not defined            VM284:1
           (anonymous function)                                                VM284:1
           controlReturn                                                    controls.js?1.50:321
           app1000_itemReturnValue                                            app1000.js?1.50:718
           app1000_buttonReturnClick                                        app1000.js?1.50:489
           onclick                                                            (index):1
    Hast du an der Stelle was geändert?

    Edit: Folgender Fehler scheint vorher aufzutreten:

    Code:
    [B]Uncaught SyntaxError: Unexpected token ,                                            main.js?1.50:561[/B]
     Ajax-Response fehlerhaft! Error-Msg: app1_init is not defined / URL: apps/app1.php?cmd=initApp&appid=1&winid=w1&sid=1D06FF3D1309D713D29D5BBC45&vid=1.50 / Response:         var n="<div id='w1-global' class='appWindowFullscreen' onMouseUp='app1_itemPageUnclick();' data-copybuffer=''>";
                n+="<div class='appTitel'>Logikeditor<div class='cmdHelp' onClick='openWindow(9999,\"1\");'>?</div></div>";
                n+="<div id='w1-main'></div>";
                n+="<div id='w1-menu' class='controlEditInline' style='position:absolute; background:#ffffff; margin:0 5px 5px 5px; padding:0px; left:0px; width:230px; top:80px; bottom:0px;'></div>";
                n+="<div id='w1-pagecontainer' class='app1_pageContainer' style='left:242px;'>";
                    n+="<div id='w1-page' class='app1_page' onMouseDown='app1_itemPageClick();' onMouseMove='app1_itemPageMouseMove();'></div>";
                n+="</div>";
            n+="</div>";
            document.getElementById("w1").innerHTML=n;
            var n="<div class='appMenu'>";
                n+="<div class='cmdButton' onClick='app1_quit(\"w1\");'>Schliessen</div>";
                n+="&nbsp;&nbsp;&nbsp;";
                n+="<div id='w1-fd1' data-type='1000' data-root='11' data-value='0' data-options='typ=1;reset=0;caption=Logikseite öffnen' data-callback='app1_pickPage_callback(\"w1-fd1\");' data-callback2='app1_pickPage_callback(\"w1-fd1\");' class='cmdButton' style='min-width:100px; max-width:500px; white-space:nowrap; overflow:hidden; vertical-align:bottom;'>&nbsp;</div>";
                n+="&nbsp;&nbsp;&nbsp;";
                n+="<div id='w1-btnLive0' class='cmdButton' onClick='app1_live(0);' style='display:none; background:#80e000;'>Normale Ansicht</div>";
                n+="<div id='w1-btnLive1' class='cmdButton' onClick='app1_live(1);' style='display:none;'>Liveansicht 1</div>";
                n+="<div id='w1-btnLive2' class='cmdButton' onClick='app1_live(2);' style='display:none;'>Liveansicht 2</div>";
    
                n+="<div id='w1-fd2' data-type='1000' data-root='12' data-value='0' data-options='typ=1;reset=0' data-callback='app1_pickElement_callback(\"w1-fd2\");' data-callback2='app1_refreshAll(0);' style='display:none;'></div>";
                n+="<div style='vertical-align:middle; float:right;'>";
                    n+="<div id='w1-zoom' style='display:inline;'>100%</div>";
                    n+="<input type='range' value='1' min='0.10' max='1' step='0.05' onInput='app1_zoom(this.value);' onDblClick='app1_zoom(1); this.value=1;' style='width:120px; vertical-align:middle;'></input>";
                    n+="&nbsp;&nbsp;&nbsp;";
                    n+="<div id='w1-layer' class='cmdButton' onClick='app1_setLayerMode();'><img src='../shared/img/lock1.png' width='16' height='16' valign='middle' style='margin:0; padding-left:2px;' draggable='false'></div>";
                n+="</div>";
            n+="</div>";
            document.getElementById("w1-main").innerHTML=n;
            controlInitAll("w1-main");
            controlClickLeft("w1-fd1"); //Logikseite auswählen
            app1_init("w1");
    ​​​​​​​
    Zuletzt geändert von DerSeppel; 30.05.2017, 08:29.

    Kommentar


      Vermutlich musst Du mal Deinen Browser-Cache leeren - wahrscheinlich greift Dein Browser noch auf alte JS-Dateien zu...
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Jo, würde ich auch vorschlagen. VPN-Zugriff funktioniert hier ohne Probleme.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          Daran liegt es leider nicht.
          Browserdaten habe ich schon gelöscht. Funktioniert mit zwei verschiedenen Webkit-Browsern nicht.

          Kommentar


            Es gibt doch nur 2 Möglichkeiten: Entweder ist noch was Altes im Cache oder Dein VPN verhindert irgendwie den Zugriff auf die JS-Dateien.
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              Ich versuche es mal einzugrenzen.
              Aber VPN is transparent. Da wird nichts verhindert. Es ging ja auch vor dem Update. Und der Browser zeigt auch keine blockierten Requests an.


              Browsercache kann ich ausschließen. Testweise den (portable) Browser noch mal neu entackt.

              Mir viele als mögliche Ursache ein Bug in Edomi ein. Da scheint ja ein Errorhandler von dir zu greifen. Es kommt ein "Ajax-Response fehlerhaft!" und die Antwort wird auch ausgegeben.
              Aber den scheinst du ja schon ausschließen zu können.

              Kommentar


                Ja, kann ich ausschließen Denn es funktioniert ja bei anderen Nutzern (einschl. mir) und laut Fehlermeldung wird die Funktion app1_init() nicht gefunden - diese existiert aber auch in 1.50

                app1_init is not defined
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Hm, sieht mir eher danach aus, als wäre die Antwort falsch formatiert und der nicht registrierte Callback ein Folgefehler... ?

                  "Uncaught SyntaxError: Unexpected token ,"

                  Kommentar


                    Wenn ich Dich richtig verstehe, funktioniert's im lokalen Netz ohne Probleme - nur im VPN nicht? Dann würde ich wohl eher in Richtung VPN/Browser suchen... EDOMI weiß schließlich nicht, ob Du ein VPN oder einen "merkwürdigen" Browser verwendest und würde den Fehler auch unter "normalen" Umständen produzieren...
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      gaert

                      Ich hätte ein paar Ideen für die Weiterentwicklung:
                      • Beim Gruppieren von Visuelemnten direkt in die Benennung der Gruppe wechseln (wie bei den Ordnern)
                      • Bei duplizieren von Gruppen kein Präfix "Kopie" vor den Visuelementen (wie bei den Elementen in Ordnern)
                      • Gruppierungen für LBS im Logikeditor (soweit die Verschachtelung nicht kommt)
                      • Kopiermöglichkeit von Visuseiten von Einer in eine andere Visu
                      Hintergrund für Letzteres: Ich habe mehrere gleiche Endgeräte die auf die gleiche Visu zugreifen sollen, nur mit verschieden Startseiten und 3 unterschiedlichen IKO´s die den Status der Endgeräte in der Visu anzeigen.
                      Wenn ich nun (größere) Änderungen an der Visu vornehme und diese danach für jedes Gerät dupliziere habe ich immer eine neue Visu-ID und meine Autostart-URL´s funktionieren nicht mehr.
                      Ohne Duplikate kann ich keine individuellen Startseiten und IKO´s festlegen...
                      Alternativ könnte man das auch mit einer Bezeichnung satt der ID in der URL die man selbst für jede Visu (einmalig) vergeben kann (ala Hostname) lösen.

                      Kommentar


                        Feature-Wunsch - Debug

                        Nachdem ich nun schon seit Tagen nach einem Fehler suche, der zu einer CPU Auslastung von > 95% permanent führt, wäre es schön, wenn es eine Möglichkeit geben würde einen Logikbaustein zu deaktivieren.

                        Das deaktivieren von Logiken bringt in meinem Fall nichts, da ich damit dem Fehler nicht eingrenzen kann, sofern ein Baustein in vielen Logiken Verwendung findet.

                        Ggf. wäre ja auch bei den Widgets noch eine Detaillierung hinsichtlich der "problematischen" Bausteine möglich.

                        Super wäre ein Ranking. Welches KO triggert wie viele Logiken, auch das würde die Optimierung vereinfachen.
                        Gruß Hartwig

                        Kommentar


                          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                          Besteht an dieser (optionalen) Logikdarstellung Interesse? (an einer "Spline-basierten" Darstellung etc. fummel ich auch noch rum... Kann da aber noch nix versprechen...)

                          Bildschirmfoto 2017-05-26 um 14.57.14.png
                          Auf jeden Fall! Ich finde auch, dass eine geschwungene, Spline-basierte Verbindung einen großen Unterschied macht. Hier mal etwas zum Vergleich:

                          Grade: (wie bei EDOMI aktuell)

                          Xpresso_grade.png
                          Direkt:

                          Xpresso_direkt.png

                          Direkt mit Abstand:

                          Xpresso_direkt_mit_abstand.png

                          Geschwungen:

                          Xpresso_geschwungen.png



                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Schon richtig, allerdings ist das nicht so trivial: Splines per CSS zu generieren ist ziemlich tricky (geht nur mit DIVs und entsprechenden Border-Styles). Per Canvas wäre natürlich sehr einfach, aber der Logikeditor basiert nicht auf Canvas-Elementen - denn was kaum jemand weiß: Bei Canvas ist je nach Browser schon nach ein paar 1000 Pixeln Ende und zudem wird's im Megapixelbereich äußerst träge...
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              Ich nutze beruflich Agilian von Visual Paradigm für BPMNs & Co. Hier lassen sich die Verbindungslinien an beliebigen Stellen "anfassen", wodurch automatisch bei Bedarf ein Knick entstehen kann, sofern eine gerade Linie nicht mehr funktionieren würde. Schwer zu beschreiben. Funktioniert jedenfalls toll und man kann sich die Linien so zurechtschieben (muss man aber nicht), falls man es übersichtlicher haben will. Es lassen sich auch mehrere solcher Knicks erzeugen, indem man die Linie erneut bewegt.

                              Agilian.jpg
                              Beispiel: A <-> B wurde ohne zusätzliche Bearbeitung so eingefügt. A<->D sah genauso aus, durch "Draggen" mit der Maus wurde automatisch ein Knick eingefügt. Vielleicht kannst du damit ja was anfangen. Die Splines wären nicht so mein Fall.
                              Gruß,
                              Matthias

                              Kommentar


                                Hallo miteinander,

                                rein optisch würden mir die Splines am besten zusagen da sie irgendwie dem "Datenfluss" innerhalb einer Logik recht nahe kommen.

                                Wesentlich wichtiger wäre mir jedoch, dass sich
                                • keine Linien überlappen und
                                • nach links verlaufende Ausgangslinien nicht direkt hinter dem jeweiligen Baustein verschwinden.
                                Genau das ist es ja, was ein Logik nicht optisch nachvollziehbar macht. Gerade den zweiten Punkt sieht man in den Screenshots von TSD sehr deutlich beim Vergleich von Direkt und Direkt mit Abstand.
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X