Also wenn der Programmieraufwand für Splines sehr groß ist würde ich auch zu "Direkt mit Abstand" tendieren - wie Gaert mag natürlich.
Damit sieht man auch schon sehr gut wo etwas lang läuft - selbst hinter Logiken. Was mir an meinem Programm auch sehr gefällt: Sobald ich einen Logikbaustein ausgewählt habe, sind alle Linien mit einer Farbe markiert:
Xpresso_direkt_mit_abstand_Markiert.png
So sieht man auch sehr gut welche Verbindung womit verknüpft ist, selbst wenn Bausteine im weg sind.
Damit sieht man auch schon sehr gut wo etwas lang läuft - selbst hinter Logiken. Was mir an meinem Programm auch sehr gefällt: Sobald ich einen Logikbaustein ausgewählt habe, sind alle Linien mit einer Farbe markiert:Xpresso_direkt_mit_abstand_Markiert.png
So sieht man auch sehr gut welche Verbindung womit verknüpft ist, selbst wenn Bausteine im weg sind.


Eine individuelle Liniengestaltung macht vielleicht hier und da mal Sinn, aber dafür ist mir die Implementierung zu aufwändig (gibt wichtigeres).
Kommentar