Version 1.34 ist verfügbar - klein aber fein... 
WICHTIGE HINWEISE:
Viel Spaß und Erfolg!

WICHTIGE HINWEISE:
- Nach dem Update unbedingt das Browser-Fenster neu laden, da einige Javascript-Dateien aktualisiert werden. Dies betrifft auch die Visualisierung!
- Nach dem Update muss das Projekt erneut aktiviert werden! EDOMI ist nach dem Update pausiert und kann erst gestartet werden, wenn das aktuelle (oder ein beliebiges andere) Projekt aktiviert worden ist.
- Installationsscript:
- EDOMI kann nun erneut installiert werden (OS-Einstellungen werden dabei nicht verändert)
- dies ermöglicht z.B. das "Drüber-Installieren" einer aktuelleren EDOMI-Version
- Achtung: Dabei werden alle EDOMI-relevanten Daten gelöscht! (mit Ausnahme von Auto-Backups)
- Bugs behoben:
- Visuelement "Tastatureingabe": Die individuellen Einstellungen (Visuelement) für Min/Max/Raster/Nachkommastellen werden jetzt korrekt berücksichtigt
- zuvor wurden versehentlich nur die KO-Filtereinstellungen berücksichtigt
- Visuelement "Liste/Tabelle": Die Option "1. Zeile ist Titelzeile (Zeilenhöhe minimieren)" wird jetzt korrekt berücksichtigt (zuvor war die Sortierung fehlerhaft)
- Statusseite: Anstelle von "x Einträge im Fehlerlog" wird jetzt "x Fehler seit Start -> Fehler-Log prüfen!" angezeigt
- Hintergrund: Falls das Fehler-Log manuell gelöscht wurde, sorgte die bisherige Formulierung für Verwirrung...
- System-KO 6 "GA/KO-Monitor" wurde nicht korrekt berücksichtigt beim Loggen (es wurden stets Interne KOs und(!) KNX-GAs geloggt, sofern das System-KO einen Wert >0 hatte)
- Visuelement "Tastatureingabe": Die individuellen Einstellungen (Visuelement) für Min/Max/Raster/Nachkommastellen werden jetzt korrekt berücksichtigt
- in der Hilfe werden jetzt alle Logikbausteine einschließlich Ordnerstruktur angezeigt (Inhalt -> Logikbausteine)
- Hinweis: Die allgemeine EDOMI-Hilfe ist noch in Arbeit...
- LBS 13000026 "Schaltfolge 1..10-fach" hinzugefügt
- dieser Baustein kann z.B. zum "Toggeln" verschiedener Szenen verwendet werden
- Näheres in der Hilfe zum Baustein
- LBS 14000100 "Eingangs-/Ausgangsmatrix 10-fach" hinzugefügt
- ermöglicht die Zuweisung eines Eingangs zu einem Ausgang
- Näheres in der Hilfe zum Baustein
- LBS 15000100 "Entropie (Unruhe)" hinzugefügt
- dieser LBS ermittelt quasi die "Unruhe" eines Signals, d.h. ähnlich einem Watchdog-Baustein wird ein (gewichteter) Wert aufaddiert und zyklisch reduziert
- das Ergebnis ist ein Maß der "Unruhe/Entropie" eines Ereignisses, z.B. eines BWMs (Abwesenheitserkennung)
- Näheres in der Hilfe zum Baustein
- LBS 18000020 "Datenarchiv: Mittelwert/Min/Max" hinzugefügt
- dieser LBS berechnet u.a. den Mittelwert eines definierten Intervalls in einem Datenarchiv
- Näheres in der Hilfe zum Baustein
- neue KO-Funktionen:
- allgemeine String-Funktionen ergänzt
- split() bzw. str_split() ergänzt:
- diese Funktion zerteilt einen KO-Wert bzw. einen String und gibt den gewünschten Teilstring zurück
- mit Hilfe dieser Funktion können speziell formatierte KOs (LBS) quasi in mehrere Informationen zerlegt werden
- Anwendung: z.B. verschiedene Eigenschaften eines Visuelements mit unterschiedlichen Werten beeinflussen
- weitere Informationen in der Doku
- Kamera-Einstellungen: Maskierung überarbeitet
- "Maske umkehren" modifiziert: Es kann nun ein Ausschnitt vergrößert werden (wie gehabt) und zusätzlich können Bereiche innerhalb des Ausschnitts maskiert werden
- grün (halbtransparent) bedeutet, dass dieser Block sichtbar ist
- der gesamte Ausschnitt wird (wie gehabt) durch die grünen Blöcke begrenzt
- zusätzlich werden nun die nicht-grünen Blöcke maskiert, also mit der gewählten Graustufe gefüllt
- Statistische Daten werden nun optional an einen EDOMI-Server übermittelt:
- je nach Einstellung werden beim Start, beim Beenden und zu jeder vollen Stunde folgende Daten übermittelt:
- Timestamp (Datum/Uhrzeit)
- EDOMI-Versionsnummer (z.B. 1.34)
- statistische Daten (CPU-Last, LOAD, RAM-Verbrauch, HDD-Verbrauch, Anzahl der PHP-Prozesse, Anzahl der HTTP-Prozesse)
- ID zur (annonymisierten) Identifikation des Systems
- ausserdem werden die o.g. Daten bei jedem Update übermittelt
- dies soll bei der Weiterentwicklung und Optimierung von EDOMI helfen:
- Hotfixes einzelner Dateien
- Ermittlung der WAN-IP über einen EDOMI-Server (statt Nutzung eines Dienstleisters): global_logCloudEnabled=3 setzen (edomi.ini)
- in Zukunft könnten bei Bedarf Debuginformationen übermittelt werden
- automatische Updates könnten in Zukunft bereitgestellt werden
- uvm.
- je nach Einstellung werden beim Start, beim Beenden und zu jeder vollen Stunde folgende Daten übermittelt:
Viel Spaß und Erfolg!

Kommentar