gaert an dieser Stelle weil es hier auch ein wenig passt: Ich beschäftige mich gerade etwas intensiver mit edomi und bin etwas verwundert wie viele LBS umgesetzt sind. Eventuell kannst du hier etwas dazu sagen, vermutlich mache ich mir da umsonst sorgen:
Einige LBS arbeiten mit Schleifen, welche über Zwangspausen (z.B. usleep) "ressourcenschonend" getrimmt werden. Hier laufen ständig PHP-Prozesse ohne das etwas konkret zu tun ist, besonders ist mir das aufgefallen bei dem UDP-Listener und dem Sonos-LBS. Letzterer fragt auch noch ständig die API über das Netzwerk ab. Mal davon abgesehen, dass man das auch eventuell anders lösen kann, klingt dieses Vorgehen für mich nicht logisch. Muss man hier so vorgehen bei der LBS-Programmierung alles in einer Schleife immer wieder ablaufen zu lassen? Gibt es in edomi keine Möglichkeiten Daten ausserhalb KNX per Push zu bekommen innerhalb des LBS darauf zu reagieren? Was sagst du zu solchen Lösungen, wirkt sich auch unter Umständen auf die "gefühlte" Qualität von edomi aus.
Einige LBS arbeiten mit Schleifen, welche über Zwangspausen (z.B. usleep) "ressourcenschonend" getrimmt werden. Hier laufen ständig PHP-Prozesse ohne das etwas konkret zu tun ist, besonders ist mir das aufgefallen bei dem UDP-Listener und dem Sonos-LBS. Letzterer fragt auch noch ständig die API über das Netzwerk ab. Mal davon abgesehen, dass man das auch eventuell anders lösen kann, klingt dieses Vorgehen für mich nicht logisch. Muss man hier so vorgehen bei der LBS-Programmierung alles in einer Schleife immer wieder ablaufen zu lassen? Gibt es in edomi keine Möglichkeiten Daten ausserhalb KNX per Push zu bekommen innerhalb des LBS darauf zu reagieren? Was sagst du zu solchen Lösungen, wirkt sich auch unter Umständen auf die "gefühlte" Qualität von edomi aus.
Kommentar