Zitat von nno
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Das ist leider nicht so einfach, da der "Editor" den LBS nicht prüft und speichert, sondern nur an die Konfiguration übergibt. Erst dort wird die Änderung letztendlich gespeichert (und überprüft)...EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Ich nutze "TextWrangler" (Mac) per FTP - sowohl für die LBS-Entwicklung, als auch für EDOMI selbst. Funktioniert ohne viel Schnickschnack sehr gut mit PHP/JS/HTML.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
- Likes 1
Kommentar
-
Zum LBS-Bauen/Basteln nutze ich (vor allem wegen oft wechselnder Arbeitsumgebung) die *hust* Admin-GUI. Wenn es was zum debuggen gibt, dann vi (ohne m) auf der Console - "ohne m" deswegen weil im vi(mproved) durch das Syntax-Highlighting Kommentare fuer meine Altersklasse nur schwer lesbar sind (dunkelblau auf schwarz, zumindest im default).
Kommentar
-
So ist er bravDie Admin-GUI ist natürlich unschlagbar gut - aber ich möchte mich nicht zu sehr verwöhnen, da ich durchaus noch an anderen Projekten arbeite
Und TextWrangler gefällt mir wegen seiner Schlichtheit. Immerhin kann man Funktionen einklappen etc. - obwohl ich das eigentlich nicht nutze.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Version 1.44 ist verfügbar - diverse Wünsche aus dem Forum sind nun umgesetzt
Wichtige Hinweise bei Verwendung eines Updates:- Nach dem Update ist eine erneute Projektaktivierung ⇗ erforderlich. EDOMI ist nach dem Update pausiert und kann erst gestartet werden, wenn das aktuelle (oder ein beliebiges) Arbeitsprojekt aktiviert worden ist.
- Nach dem Update ist unbedingt das Browser-Fenster neu zu laden (ggf. Browser-Cache leeren), da einige Javascript-Dateien aktualisiert wurden. Dies betrifft auch die Visualisierung auf einem Endgerät!
- Browser-Refresh nach einem Update:
- nach der Installation eines Updates wird die Browserseite (Administration/Visualisierung) nun automatisch neugeladen
- Javascript- und CSS-Dateien werden dabei aus dem Cache entfernt und ebenfalls neugeladen
- es ist also kein manueller Refresh mehr notwendig
- Fehlerbehebung (Bugs):
- Kameraarchivansicht (Administrationsseite): beim Öffnen eines Kamerabildes wurde der Archivname aus dem Arbeitsprojekt angezeigt (anstelle des Archivnamens aus dem Liveprojekt)
- Visueditor: Wenn ein Bild in der Konfiguration durch eine neue Datei ersetzt wurde, wird nun der Cache automatisch gelöscht und das neue Bild angezeigt
- Beenden/Neustart von EDOMI:
- das System-KO [2] ("Systemstart") wird beim Beenden/Neustart von EDOMI zunächst auf den Wert 2 gesetzt
- erst nach 3 Sekunden Wartezeit wird EDOMI dann tatsächlich beendet bzw. neugestartet
- auf diese Weise kann z.B. eine Logik beim Beenden/Neustart getriggert werden, bzw. eigene Logikbausteine können ggf. auf diese "Vorwarnung" reagieren
- Hinweis: Das Beenden/Neustarten von EDOMI erfolgt daher jetzt mit einer Verzögerung von 3 Sekunden.
- KNX-Kommunikation:
- bei abweichendem Sequence-Counter um mehr als 1 Zähler kann die KNX-Verbindung ggf. neu aufgebaut werden (Basis-Konfiguration: global_knxReconnectOnSeqErr=true)
- dies könnte als Workaround für Probleme mit einigen IP-Schnittstellen/Router hilfreich sein
- Wichtig: Dieses Feature ist noch ungetestet, da ich den Fehler nicht reproduzieren/erzeugen kann!
- Logikbaustein 15000110 "Minimum/Maximum" hinzugefügt:
- Details in der Hilfe zu diesem Logikbaustein
- Visuelement "Webseite/Bild-URL":
- URL-Typ "Webseite": standardmäßig wird ein Streifenmuster angezeigt, bis die Webseite geladen wurde und ggf. deren Hintergrund angezeigt wird
- dies kann nun optional deaktiviert werden, so dass während des Ladevorgangs (und ggf. auch nach dem Laden) kein Hintergrund angezeigt wird (transparent)
- Visuelement "Farbauswahl (Bild)":
- der Klickindikator ist nun optional deaktivierbar
- Befehl "Visu/Visuaccount: Popups schließen" hinzugefügt:
- mit Hilfe dieses Befehls können alle Popups einer bestimmten Visualisierung (ggf. auch eines bestimmten Visuaccounts) geschlossen werden
- Befehl (Logik) "Datenarchiv: Eingangswert (E1 oder E2) hinzufügen" bzw. "Meldungsarchiv: Eingangswert (E1 oder E2) hinzufügen":
- der Zeitstempel beim Einfügen eines Wertes kann nun optional um +/- 1 Tag angepasst und auf 00:00:00, 12:00:00 oder 23:59:59 Uhr "gerundet" werden
- auf diese Weise lassen sich z.B. Verbrauchswerte des Vortags rückwirkend eintragen
- Design (Visuelemente):
- Textausrichtung "Blocksatz" hinzugefügt (links- und rechtsbündiger Text)
- bei der Textausrichtung "zentriert" und "Blocksatz" wird nun auch die Angabe "Innenabstand" berücksichtigt
- Remanente KOs (Verhalten bei Projektaktivierung):
- remanente KO-Werte bleiben jetzt auch bei Änderungen in der Konfiguration erhalten (z.B. Änderung des Datentyps, des Defaultwertes, des Namens, usw.)
- der Remanentwert wird nur dann gelöscht, wenn die Eigenschaft "Remanent" deaktiviert wird
Zuletzt geändert von gaert; 11.09.2016, 08:39.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
- Likes 5
Kommentar
-
Habe gerade das update per Auto-update Installiert. Edomi war danach nicht mehr erreichbar, konnte es dann durch einen Neustart meines Rechners wiederbeleben. Update war auch erfolgreich...
Log:
Log 11.09.16.PNG
Bei früheren updates hatte ich keine probleme!
Woran kann das liegen?
Grüße Sebastian
Kommentar
-
Sprich: Dein Server "hing" beim Reboot nehme ich an? Keine Ahnung - manche Hardware hängt beim rebooten manchmal... Kennt man ja noch von XPEDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Mir ist auch ein kleiner Unterschied beim Auto-Update aufgefallen. Da ich noch auf 1.42 war, habe ich heute zuerst 1.43 mit der Auto-Update Funktion installiert. Dabei lief eigentlich alles automatisch durch (natürlich bis zum Aktivieren des Projekts -> gelber Ring).
Als dann 1.43 lief, rief ich den Auto-Update für 1.44 auf. Der stoppte Edomi, aber die Administrations-Maske blieb beim Login-Fenster stehen. Ich weiss nicht, ob er im Hintergrund normal weiter installierte. Ich habe einfach meine Login-Daten eingegeben und alles lief wieder wie bei den vorherigen Updates. Evtl. hat es damit zu tun, dass der Browser nun ein refresh macht und somit sich wieder anmelden muss.
Kommentar
-
Richtig - der automatische Refresh funktioniert natürlich erst ab 1.45(!) vernünftig, da das 1.44er-Update diese Feature erstmalig implementiertDaher kann es beim Update auf 1.44 zu "unerwarteten Ereignissen" kommen in Sachen Browser - also einfach mal die Browserseite refreshen (wie im Changelog erwähnt)...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Etwas "komisches" Verhalten des Browsers kann ich auch bestätigen, ansonsten aber keine Probleme (Auf S900, in der VM kommt erst morgen dran). Warten wir mal auf die 1.45...
PS: Die Schlafmützen mit 1.38 und kleiner könnten mal in die Gänge kommen, in der Statistik werden die aktuellen Versionen nicht mehr ohne Klick auf den Pfeil angezeigt.Zuletzt geändert von DirtyHarry; 11.09.2016, 11:57.Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
Kommentar
-
Bei mir lief alles problemlos durch. Automatisches Update der Admin-Seite auf 1.44 inklusive.
gaert Für mich wäre das Feature Update der KNX GA Namen ungemein hilfreich, d.h. beim erneuten "Importieren der Gruppenadressen" die GA-Namen der ETS entsprechend den GA-Adressen in EDOMI zu übernehmen. Ist es möglich das ins nächste Update mit reinzunehmen?
Kommentar
Kommentar