Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von tobihoby Beitrag anzeigen
    Moin Christian
    Habe jetzt das erste Mal ein Update eingespielt, scheint auch fehlerfrei funktioniert zu haben (laut Log).
    Im Browser wird mir aber nach wie vor Version 1.27 angezeigt.
    Richtig, Seite neu laden.

    Zitat von tobihoby Beitrag anzeigen
    Projekt musste neu aktiviert werden, EDOMI war pausiert...
    Richtig.

    Steht beides in seiner Ankündigung:
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Version 1.28 ist da, mal wieder bevorzugt für Freunde von gepflegten Charts sehr zu empfehlen...

    WICHTIGE HINWEISE:
    • Nach dem Update unbedingt das Browser-Fenster neu laden, da einige Javascript-Dateien aktualisiert werden. Dies betrifft auch die Visualisierung!
    • Nach dem Update muss das Projekt erneut aktiviert werden! EDOMI ist nach dem Update pausiert und kann erst gestartet werden, wenn das aktuelle (oder ein beliebiges andere) Projekt aktiviert worden ist.

    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      Browser komplett schließen, dann wird die richtige Version angezeigt

      Kommentar


        Je nach Browser muss u.U. der Cache geleert werden, um ein Neuladen zu erzwingen (insbesondere CSS- und JS-Dateien). Bei mir (Safari, OSX) genügt ein Neuladen der Seite(n) per CMD+r - aber das kann je nach OS und Browser auch komplizierter sein. Bei älteren iOS-Versionen beispielsweise war es ein Krampf, den Cache zu leeren. Inzwischen genügt es, die WebApp zu schließen und erneut zu öffnen.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          Hatte ich auch gemacht...
          Habe jetzt die Browser Daten gelöscht und jetzt passt es, danke!
          Grüße
          tobihoby

          Kommentar


            Im Browser wird mir aber nach wie vor Version 1.27 angezeigt.
            WICHTIGE HINWEISE:
            • Nach dem Update unbedingt das Browser-Fenster neu laden, da einige Javascript-Dateien aktualisiert werden. Dies betrifft auch die Visualisierung!
            EDIT: sorry, mein browser hat mir erst jetzt die bereits vorhandenen Antworten angezeigt ... (IE).
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              Nur zur Info: Ich bastel gerade einen Bildupload für mehrere Dateien gleichzeitig. Wenn also jemand vorhaben sollte viele Icons hochzuladen, würde ich noch ein paar Tage damit warten...
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                Hallo Christian, wenn Du gerade beim Upload ist...ich bin aus unterschiedlichen Gründen ein großer Freund von SVG (extrem schlank, damit schnell, sehr leicht selber zu machen/gestalten, implizite Skalierbarkeit; Screenshots dazu kommen dazu demnächst bei 'zeigt Eure Visu') und es gab ja bei den damaligen Diskussion bereits dazu andere SVG-Verfechter. Und es gab das Thema mit den unterschiedlichen Farben bei Icons.

                Man könnte hier eine sehr elegante Lösung machen: Denn im SVG steckt die Farbe ja HEX drin. Folgende Idee für den Upload von SVG: Über die Angabe von "Hex suchen und ersetzen" (ggf. kombiniert mit Deinem kommenden Massen-Upload) könnte man z.B. aus 30 weißen SVG in einem 2. Aufwasch 30 weiter rote SVG machen. Und im 3. Aufwasch 30 grüne. Ohne die SVG anzupassen. Der Upload sucht/ersetzt z.B alle "#FFFFFF" durch "#FF0000". Ist ja optional, wenn man die Felder nicht füllt, weiter 1:1. So kann man aus einem SVG-Satz leicht x Sätze in x Farben hochladen. Bei Dir in der DB stecken sie ja so oder so. Man spart sich die Arbeit, die SVG anzupassen. Und in in 1KB stumpf alle (das ist wichtig) Findings im Upload zu ersetzen, dürfte vergleichsweise leicht sein. Geht halt nur für Endung SVG.
                Bei der Namensgebung hängt der Uploadprozess einfach die neue Farbe dran - mache ich selber jetzt schon so. Nur halt manuell: z.B. "Einstellungen_FFFFFF" und "Einstellungen_464649".

                Theoretisch könnte man das sogar erst im Aktivierungsprozess machen (man würde am Element die beiden Hex-Werte angeben). Für SVG gibt es das z.B. bei CometVisu. Bitte nicht falsch verstehen. Ist kein Vergleich, ich weiß sehr gut, was ich/wir an Edomi haben. Aber DIE Funktion war ein tolle Besonderheit. Auf dem langjährigen Weg der vielen Visu-Experimente, die man so macht - bis man hier ankommt...

                Zur Inspiration und Veranschaulichung ein selbst gestricktes SVG: Energie.JPG



                HTML-Code:
                <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
                <svg
                   xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
                   xmlns:cc="http://creativecommons.org/ns#"
                   xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
                   xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"
                   xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"
                   version="1.1"
                   id="svg2"
                   viewBox="0 0 46 46"
                   height="512px"
                   width="512px">
                    <g style="stroke:#ffffff;stroke-width:2;
                    stroke-linecap:butt;stroke-linejoin:miter;stroke-miterlimit:4;stroke-dasharray:none;stroke-opacity:1;
                    fill:none;fill-rule:evenodd;">
                      <path
                         d="m 19,26 -4,0 18,-20 -5,14 11,0 -18,20 5,-14"
                         style="stroke-linecap:round;stroke-linejoin:round;"/>            
                    </g>
                </svg>
                Nur eine Idee. Ich bin mittlerweile ziemlich weg von Icon-lastigen Seiten, bin also recht zufrieden mit dem aktuellen Stand. Aber ich bin mir sicher, es wäre für all hilfreich, die gerne mit vielen Icons arbeiten und sich die in vielen Farben wünschen. Nicht zuletzt der ganze KNXUF-Icon-Satz steht als SVG parat.

                Viele Grüße,
                Carsten
                Zuletzt geändert von saegefisch; 02.04.2016, 00:46.

                Kommentar


                  Die Idee als solches ist nicht schlecht - allerdings im Detail zu eingeschränkt für meine Begriffe. Farben können auf vielfältige Weise deklariert sein (rgba(), Klartext (black), CSS-Definitionen, etc.), ausserdem gibt's ja auch mal SVGs mit mehr als 1 Farbe

                  Ich bleibe daher lieber dabei: Für Derartiges gibt's sehr gute und umfangreiche Tools, die mit Sicherheit auch Batch-mäßig auf ganze Ordner losgelassen werden können. Dies kann dann einfach vor dem Upload erledigt werden, oder aber auch nach dem Upload im "EDOMI-Dateisystem" (liegt ja offen).

                  Bitte nicht enttäuscht sein, aber entweder würde ich quasi einen kompletten SVG-Parser bauen (der alle Eventualitäten berücksichtigt) - oder eben die Bildbearbeitung externen Tools überlassen. Letzteres erscheint mir sinnvoller, da ich einfach keine Zeit habe für ein SVG-Photoshop Und als Kompromiss per Search&Replace einzelne Strings auszutauschen ist mir zu trivial - oder besser gesagt: Zu verwirrend für weniger ambitionierte Anwender...

                  Aber auch hier gilt: Mal sehen, was die Zukunft bringt - ich pack' die Grundidee (SVGs parsen) mal uff die Liste
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    Zweifelsohne wäre mein Vorschlag keine Lösung für komplexe SVGs! Für die SVGs, die hier im Wesentlichen benötigt werden (recht einfach, einfarbig) wird es aber zu 98% wohl passen. Wäre ein sehr pragmatischer Ansatz - wohl wissend, dass ein Anwender die Grenzen kennt und er es bei einzelnen besser nicht anwendet. Aber für SVGs im Hausumfeld wär's vermutlich meist gut (Kamera, Steckdose, Fenster,...). Meine SVGs mache ich mir rasch per Texteditor alle selber, da steht sauber HEX drin. Trifft auch auf die meisten aus anderen Quellen zu (zwar oft nicht sauber aufgebaut, da exportiert; aber immerhin meist HEX). Und für ein suchen/ersetzen könnte man - nach einem Blick hinein - auch rgba oder Klartext ersetzen. Auf jeden Fall wär's Quick&dirty, aber praktisch...

                    Wesentlich ist aber Dein Satz "Zu verwirrend für weniger ambitionierte Anwender..." Daher: Yupp, auch gut! Ich komme ganz wunderbar auch ohne klar...

                    Für Dein "uff die Liste": Wenn Du über einen vollständigen SVG-Parser nachdenkst für alle Eventualitäten, dann würde ich sagen: Das kann mal schön jeder selber machen, der komplexe SVGs nutzt. Runter von der Liste. Denn der kann's dann aber auch bzw. würde für ein mehrfarbiges wohl auch die Funktion nicht nutzen.
                    Wenn, dann wäre's tatsächlich für die 98% Wald-und-Wiesen-SVG. Vielleicht tatsächlich ein klein wenig ausgefeilter, aber es sollte nur eine kleine Arbeitshilfe (beim einmaligen Upload) sein. Viel Aufwand würde ich da nicht als gut investiert sehen. Da gibt es bessere Themen. Oder ein Strandtag mit seinen Lieben!
                    Zuletzt geändert von saegefisch; 02.04.2016, 19:55. Grund: Anmerkung: von mir aus "over and out" dazu - wollte keine Grundsatzdiskussion... ;o)

                    Kommentar


                      Besten Dank (Strand)

                      Du kannst doch als "Workaround" einfach einen Texteditor nehmen, der Suchen&Ersetzen über alle Dateien in einem Ordner unterstützt (z.B. TextWrangler)...
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        Version 1.29 ist verfügbar - wurde ja auch mal Zeit!
                        WICHTIGE HINWEISE:
                        • Nach dem Update unbedingt das Browser-Fenster neu laden, da einige Javascript-Dateien aktualisiert werden. Dies betrifft auch die Visualisierung!
                        • Nach dem Update muss das Projekt erneut aktiviert werden! EDOMI ist nach dem Update pausiert und kann erst gestartet werden, wenn das aktuelle (oder ein beliebiges andere) Projekt aktiviert worden ist.
                        • Bugs behoben:
                          • Defaultwerte für vorhandene Diagramm-Datenquellen werden ggf. nachträglich korrigiert
                          • bei der Szenen-Konfiguration konnte das Lern-KO nicht zurückgesetzt werden und der KO-Wert wurde doppelt angezeigt
                          • diverse kleinere GUI-Fehler behoben
                        • "Totzeit" für Datenarchive, Meldungsarchive und Kameraarchive hinzugefügt:
                          • es kann nun eine "Totzeit" angegeben werden (Sekunden), d.h. eine Archivierung wird nur erfolgen, wenn der letzte Archiveintrag älter ist als die angegebene Totzeit
                          • eine Totzeit=0 deaktiviert diese Option
                        • Bildupload:
                          • wird der Name beim Erstellen eines Bildes leer gelassen, wird der Dateiname als Name verwendet (nunmehr ohne vorangestelltes "Dateiname:")
                          • wird ein Bild durch ein anderes Bild ersetzt, bleibt der Name erhalten (es wird also nicht der neue Dateiname verwendet)
                        • Upload für mehrere Bilder hinzugefügt:
                          • in der Auflistung (Konfiguration) den gewünschten Zielordner (oder ein vorhandenes Bild im Zielordner) auswählen und "Neu" anklicken
                          • es wird der übliche Dialog zum Anlegen eines Bildes geöffnet
                          • dort auf den Button "Mehrere Bilder hochladen" klicken
                          • Button "Bilddateien hochladen" anklicken
                          • der Dateiauswahldialog (Betriebssystem) erlaubt hier das Auswählen mehrerer Dateien (z.B. mit Shift bzw. Strg)
                          • die hochgeladenen Bilder werden im zuvor ausgewählten Ordner mit Name="Original-Dateiname" abgelegt
                        Wie immer wünsche ich viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Update: Danke! <flöt>


                          SVG: Ich baue meine SVG seit jeher per Notepad++ ohne grafische Unterstützung mit einem einmal erstellten Grund-Template und fertigem Parametersatz - u.a. der Farbe #FFFFFF Mit etwas Übung und wenn es einem liegt, kann man viele Icons in 5-15 Min erstellen. An anderen sitzt man auch mal 30min. Farbe anpassen: 10sec.
                          Zuletzt geändert von saegefisch; 02.04.2016, 22:18.

                          Kommentar


                            Klasse, die Samstagnacht ist gerettet... Danke!

                            Kommentar


                              hab nur mal schnell den upload für mehrere Bilder ausprobiert, funktioniert soweit gut, allerdings nur immer 20 auf einmal, ist das so gewollt oder kann man das noch erweitern?
                              Auch ist mir aufgefallen das beim löschen eines Ordners mit Inhalt eine Meldung "Ordner nicht leer" erscheint. Ein Button "Inhalt löschen" wäre ganz praktisch, dann muss man nicht alle Dateien einzeln löschen.

                              Ansonsten gibts nur zu sagen tolle Arbeit wie immer.

                              Kommentar


                                Eine Begrenzung auf 20 Dateien ist nicht implementiert - vermutlich begrenzt der Browser die Anzahl "zur Sicherheit"?! (heutzutage ist ja irgendwie alles unsicher...)

                                Gefüllte Ordner löschen (uvm.) ist alles in Arbeit bzw. auf meiner Liste...

                                EDIT:
                                Vermutlich eine Einstellungssache in der php.ini: http://www.php.net/manual/en/ini.cor...d-max-filesize

                                upload_max_filesize ist per Default auf 10 MB gesetzt (von mir). Wenn also Deine Bilder in summa größer als 10MB sind...
                                Zuletzt geändert von gaert; 03.04.2016, 08:31.
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X