Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
    Es wurde glaub ich schon mal genannt: es wäre toll, wenn man in der Konfiguration mehrere KOs selektieren und in Ordner verschieben könnte. Wäre ja vielleicht was für die heilige Liste?
    Auch für Icons, dann könnte ich meine 1700 Icons ein wenig Struktur geben, da das Weitersuchen auf taube Ohren stößt

    Kommentar


      Das wäre alles schön, ist aber sehr aufwändig... Ich empfehle den Einsatz eines Datenbank-Clients - dort kann man ggf. recht bequem z.B. die Ordner-ID abändern (und somit das Item verschieben).
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Noch ein kleiner Featurerequest für LBS Entwickler: Ich fände es cool, wenn der EDOMI LBS Dateiname eine optionale Erweiterung haben könnte, die den LBS identifiziert, d.h. statt 19XXXXXX_lbs.php fände ich 19XXXXXX_lbs_NAME.php. Dann muss man nicht immer in EDOMI bzw. auf der LBS Downloadseite suchen, wenn man einen bestimmten LBS sucht.

        Kommentar


          Ich verwende in meiner Visu ein 270° Rundinstrument zum Anzeigen des Zustands und überlagere einen Drehregler zum Einstellen der Werte. Was mich stört ist, dass der Strich des Drehreglers beim Einstellen nicht dem Rundinstrument entspricht. Daher würde ich mir auch bei den Drehreglern eine Auswahl zwischen 360° und 270° wünschen oder habe ich etwas übersehen?

          Kommentar


            Der Drehregler ist "endlos", d.h. der Strich symbolisiert lediglich die Rotationsbewegung und repräsentiert nicht die "Position" bzw. den eingestellten Wert.

            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              OK, danke für die Rückmeldung

              Kommentar


                Hier nochmal ein Wunschkatalog für die neue Version:

                * selbstvergebenes MySQL-Root-Passwort
                * dedizierter MySL-User für Edomi mit eingeschränkten Rechten
                * Remote-MySQL-Zugriff per default deaktiviert (kann bei Bedarf wieder angeschaltet werden)
                * Remote-MySQL-Server als DB möglich
                * HTTPS-Verbindung

                Gruss,

                Stefan
                Sonos

                Kommentar


                  Du hast doch schon ein Thema diesbezüglich erstellt...

                  Und ich bleibe dabei: EDOMI wird nicht "verrammelt", weil dies nicht im Sinne des Erfinders ist. EDOMI soll auf einer dedizierten "Kiste" laufen - dafür ist es gemacht. Die Abschottung nach außen (sprich: Netzwerk) kann/muss jeder Nutzer bei Bedarf selbst vornehmen.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                    Du hast doch schon ein Thema diesbezüglich erstellt...

                    Und ich bleibe dabei: EDOMI wird nicht "verrammelt", weil dies nicht im Sinne des Erfinders ist. EDOMI soll auf einer dedizierten "Kiste" laufen - dafür ist es gemacht. Die Abschottung nach außen (sprich: Netzwerk) kann/muss jeder Nutzer bei Bedarf selbst vornehmen.
                    Ich habe im Thread darauf geantwortet. Schlussendlich musst du es implementieren und auch verantworten. Wir sind hier grundlegend verschiedener Meinung und kommen nicht auf den gleichen Nenner. Ich habe für mich "dirty-hacks" eingesetzt und mir das System hinreichend sicher gemacht. Ich stelle es nächste Woche anderen Usern zur Verfügung.
                    Zuletzt geändert von pfischi; 18.09.2016, 19:33. Grund: typo
                    Sonos

                    Kommentar


                      @gaert: Habe seit dem Update auf 1.44 ffg. Fehlermeldung:
                      2016-09-19 12:13:37 371045 KNX 3089 ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (ACK): Ist-Wert=159, Soll-Wert=160 / Raw: 06100420001504019f002900bce011fe190a010081 ERROR
                      Hängt das damit zusammen oder ist es nur Zufall, dass das seitdem regelmäßig auftaucht?

                      Und - vor allem - wie kann ich das fixen?

                      DANKE!

                      Kommentar


                        Kann ich bestätigen, seit 1.44 kommt das bei mir auch regelmässig. Hier aber allerdings immer in den ersten fünf bis zehn Sekunden nach Mitternacht, womit das so aussieht, als ob irgendetwas was um Mitternacht passiert, Probleme macht/hat.
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          Bei mir sind es regelmäßige Einträge - ca alle 10-30 Minuten - und dann auch mehrfach. Aktuell 14300 Fehler seit Systemstart (vor drei Tagen) ... okay abzüglich vielleicht ca. 200 Fehlereinträge von einem LBS.

                          Kommentar


                            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                            Kann ich bestätigen, seit 1.44 kommt das bei mir auch regelmässig. Hier aber allerdings immer in den ersten fünf bis zehn Sekunden nach Mitternacht, womit das so aussieht, als ob irgendetwas was um Mitternacht passiert, Probleme macht/hat.
                            Bei mir genauso. Ich werd mal das Backup um Mitternacht ausschalten (glaub das hatte ich schon mal, und dann wars weg)

                            Kommentar


                              In 1.44 wurde nichts geändert - wird also "Zufall" sein. Ich könnte mir vorstellen, dass der Router/Schnittstelle nichts puffern kann (meiner kann's). Wenn dann um Mitternacht die Auslastung (CPU) kurzzeitig ansteigt, könnten theoretisch Latenzen im KNX-Prozess auftreten. Aber nichts genaues weiß ich nicht
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                Router/Schnittstelle = WireGate mit TPUART (RS232) ... gibt es hier bestimmt öfter.
                                Haben andere auch die Probleme?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X