Jetzt mal ehrlich, ihr tut alle so, als ob ihr täglich hunderte Visus erstellt! Der Aufwand ist doch einmalig, und bei 30 Räumen auch überschaubar!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
N'abend miteinander
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenJetzt mal ehrlich, ihr tut alle so, als ob ihr täglich hunderte Visus erstellt! Der Aufwand ist doch einmalig, und bei 30 Räumen auch überschaubar!Kind regards,
Yves
- Likes 1
Kommentar
-
Mir geht es nicht darum 100 Visus zu erstellen.
Ich bin vom Wiregate auf Edomi umgestiegen weil ich meine Heizungssteuerung und Logiken alle in Plugin Skipte laufen hatte.
Was auch super funktionierte. Doch mit den Skiptverknüpfungen musste ich noch eine Visio pflegen um die Übersicht zu behalten.
Das hat mir Edomi abgenommen, würde mich von diesem geilen Teil auch nicht trennen wollen.
Der Aufwand ist doch einmalig, und bei 30 Räumen auch überschaubar!
FullAck, so sehe ich das auch. Man muss eben einmalig in den sauren Apfel beissen, so what!? Das was Edomi bietet ist nach wie vor sensationell, von daher jammern auf ganz hohem Niveau.
Ich wollte meine Gedanken als Anwender zu diesem Thema hier posten.
Wenn die Visu einmal konfiguriert ist, ist sie der Hammer keine Frage.
Bin mit meiner auch voll zufrieden, doch meine Experimentierfreude hält sich in Grenzen.
Bis dann
Kommentar
-
Klar wäre dieses und viele andere Features eine feine Sache (wurde ja auch schon ausreichend diskutiert). Aaaaber: EDOMI richtet sich bislang an den privaten Hausherrn/-dame, der die eigene Hütte steuern und visualisieren möchte. Wer beruflich jeden Tag zig Visus erstellen muss, ist hier falsch.
Und: EDOMI ist im Kern eine private one-man-show! Wie soll ich die ganzen Wünsche zu Lebzeiten umsetzen?! Ich arbeite durchaus schon recht intensiv an der ständigen Weiterentwicklung, ich denke und hoffe, dass man dies auch bemerkt (wenn ich so an Version 1.0 zurückdenke)
Also bitte ich um Verständnis, dass EDOMI unter den aktuellen Bedingungen niemals zu einer "Profiversion" mit allem drum und dran heranreif wird - das ist einfach nicht zu stemmen!EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
- Likes 5
Kommentar
-
Ich finde das EDOMI schon eine Profiversion ist.
Bin mit fast allem was ich so an Skripten am laufen hatte auf Edomi umgezogen.
Mit den LBSen hat man mit PHP fast unbegrenzte möglichkeiten. DANKE- es macht ungemeinen spaß LBSen zu entwickeln.
Die Visualisierung finde ich auch genial und die von mir die Anregung sollte auch kein raunzen sein.
Ich bin bei jeder Neuerung von Edomi auch immer baff.
Ich tue mich sowiso schwer mit der Vorstellung dass du die ganze Software nebenbei stemmst.
Edomi konzept mit den mitlerweilen vielen Nutzern spricht für sich bzw. für dich.
Wenn ich über einen Wunsch schreibe veranlasst das nach der Visubearbeitung min Klickfinger.
Wenn du von heute auf morgen aufhören würdest Edomi zu entwickeln,
könnte man die 1.52 so wie sie ist seeeeeehhhhhhhhhhhhhr lange verwenden bevor man sich über einen umstig gedanken machen müsste.
Für mich Persönlich ist der Beta Status schon lange überwunden.
Danke für Edomi, deine Zeit und mein neues Hobby.
Gruß Gernot
Kommentar
-
Nana...ich denke, Edomi IST bereits eine "Profiversion". Wenn man bedenkt, wie lange es erst öffentlich verfügbar ist (ja, Edomi wurde schon vorher entwickelt, aber die meisten Features kamen erst danach) und wie wenig Ressourcen dahinterstecken, so ist es immer noch eine überdurchschnittliche Leistung. Viele "Profisoftware", welche länger reifen konnte und ein grösseres Entwicklungsteam dafür verantwortlich zeichnet, hat nicht diesen Funktionsumfang und diese Qualität! Edomi muss sich also nicht verstecken!
Klar steigen mit dem Erfolg und der immer grösser werdenden Anzahl Benutzer auch die (berechtigten und eher weniger sinnvollen) Feature-Requests. Das ist verständlich. Leider wächst im gleichen Schritt aber nicht die Zeit von Christian. Im Gegenteil, es wäre völlig normal, wenn er in Zukunft sogar etwas vom Gas gehen würde. Niemand kann sich über Jahre hinweg so motivieren, dass er sich zu 110% EINER Sache widmet. Am Anfang war Edomi noch relativ unbekannt und somit für Christian die Motivation sehr gross, etwas tolles anzubieten. Das hat er unterdessen geschafft. Und etwas Gutes zu erreichen und etwas Gutes auf diesem Niveau zu halten, sind bekanntlich zwei unterschiedliche Dinge. Je mehr neue User kommen und eigentlich nur noch die JETZIGE Version kennen und weniger die ganze Vorgeschichte, desto verwöhnter werden diese und desto schneller kommen dann Klagen, warum dies und jenes nicht umgesetzt wird.
Ich denke, die schwierige Zeit für Edomi fängt erst an. Aber das weiss Christian und wird dafür schon eine Lösung finden. Ich habe vertrauen in ihn, dass Edomi nicht einfach in den nächsten Jahren fallengelassen wird. Es ist sein Baby und er wird schauen, dass wir als Benutzer es so lange als möglich gut nutzen können. Auch wenn er irgendwann vielleicht nicht mehr so aktiv daran weiterentwickeln möchte.
Wichtig bei den Wünschen bzw. fehlenden Features ist ja die Unterscheidung zwischen "geht zurzeit nicht" und "geht zurzeit nicht komfortabel". Klar nervt es uns, wenn wir vieles in Handarbeit machen müssen und bei steigender Komplexität einer Visu viel Zeit für "dumme" Klicks aufwenden müssen. Aber wir kommen wenigstens zum Ziel.
Anders sind Funktionen, die auch mit viel Handarbeit einfach (noch) nicht möglich sind (z.B. die für mich immer noch limitierten Möglichkeiten von zusätzlichen KOs bei den Visu-Elementen). Meiner Meinung nach müsste Christian solche technischen Limitationen priorisieren, sofern die Funktion natürlich auch vielen Nutzern eine Hilfe ist.
Im Endeffekt geht es darum, dass Christian seine begrenzte Zeit so effektiv wie möglich einsetzen kann, um das Maximale rauszuholen.
Und wenn die Grossbaustelle "Import/Export-Funktion" dann wirklich mal funktioniert, ist sicher vieles an Automatisierungen möglich, von denen wir jetzt noch träumen. Und das schöne (für Christian) ist ja, dass dies u.U. dann von der Community entwickelt werden kann (wie schon jetzt bei den LBS). Auch wenn ich da durchaus noch gewisse Risiken sehe. ;-)
Gruss, Rick
Kommentar
-
Dem ist nichts hinzuzufügen - danke
Import/Export ist eben genau so ein Feature, das m.E. eher den "Profis" (d.h. z.B. kommerziellen Anwendern) etwas bringt - um schnell hunderte Logiken/Visus/Einstellungen auf die Bedürfnisse des Kunden anzupassen. Natürlich hilft's auch dem Einsteiger, keine Frage.
Aber: Die EDOMI-Zielgruppe ist eigentlich eine andere, nämlich der Hausbesitzer, der SEIN Haus für sich und seine Familie steuern und visualisieren möchte. Das soll in erster Linie funktionieren und setzt Spaß am Tüfteln und "Fummeln" voraus. Wer nur schnell schnell eine möglichst beeindruckende Visu auf die Beine stellen möchte (und sich daher z.B. aus dem Fundus der Community bedienen möchte), hat das Konzept nicht vollumfänglich verstanden! Klar bedeutet das u.U. viel Klickarbeit, aber irgendwann ist's dann geschafft und man kann stolz auf seine individuelle Leistung sein.
BTW: Im Prinzip entwickle ich EDOMI nur für Euch weiter (und aus Spaß an der Sache) - ich selbst wäre fast mit Version 1.0 zufrieden, denn ich nutze nur sehr wenige Features/LBS/Visuelemente für meine Hütte. Ich habe z.B. keine Dimmer in meinem Haus (von ein paar RGB-Stripes mal abgesehen). Und irgendwelche Wettervorhersagen, Wärmepumpensteuerung, Heizungs-Zeugs, etc. brauche ich auch nicht...
Aber das ist ja gerade des Schöne an EDOMI (hoffe ich jedenfalls): Jeder kann basteln wie er möchte - mein Ziel ist es, für möglichst viele Freiheitsgrade zu sorgen. Dazu zählen natürlich auch Visu-KO-Erweiterungen, meine Liste quillt überNur versuche ich eben meine Liste geschickt zu sortieren (was nicht immer gelingen wird) - es sollen möglichst viele Nutzer von den Optimierungen profitieren.
Beispiel: Von der Push-Visu profitieren bestimmt alle Nutzer, ebenso von besseren Slidern, tollen Community-LBS (danke!) oder auch optimierten Hilfetexten. Bei sehr speziellen Wünschen ("Ich habe ein neues Handy und der Bildschirm ist größer => die Visu soll sich gefälligst mit 3 Klicks daran anpassen") muss ich hingegen erstmal(!) passen, d.h. der Wunsch landet ganz hinten.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
- Likes 12
Kommentar
-
Zitat von gulp2k Beitrag anzeigengaert
Kannst du schon absehen wann die "Ipad Optimierung" kommt?
Da das bei mir die Hauptclients sind würde ich gerne mit dem Update so lange warten.
Vielleicht kann da ja "kurz" und "Hotfix" kommen so 1.52a
wie immer vorab Danke für die tolle Arbeit und den super Support. Für mich der Erste Bug überhaupt der isrgendwie stört - in den 50 Versionen...
Gibts denn - ohne nerven zu wollen - News zum Hotfix. Scheint ja doch einige zu betreffen. Hauptvisu auf Ipad mit aktuellem IOS 10xxxx läuft damit leider mit reduziertem WAF....
Gruss
Marc
Kommentar
-
Ein Hotfix ist leider nicht ohne Weiteres möglich, da die Änderungen zu umfangreich sind (mit dem Austauschen von ein paar Zeilen ist es nicht getan). Das Problem ist aber schon längst behoben (hoffe ich jedenfalls) und wird dann beim nächsten Update dabei sein (also die Lösung des Problems...).
Einen Zeitpunkt kann ich noch nicht nennen, ich arbeite intensiv an diversen Optimierungen und das kann noch etwas dauern. Und generell möchte ich mich nicht festlegen - Zeitdruck und Stress brauche ich mir nicht zu gebenDie Arbeit soll ja Spaß machen!
Ganz vorsichtig würde ich mal sagen: Noch im September. Aber versprechen kann ich nix. Beim letzten Update habe ich ja im Changelog ausdrücklich davor gewarnt, dass die Visu u.U. "Probleme" bereiten kann und ggf. per Restore auf die Vorversion zu wechseln ist (zumindest habe ich's so in Erinnerung?). Oder als Workaround: iPad einfach durchlaufen lassen, dann klappt's auch mit der Ehe wiederEDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Das Visuelement "Touchpad" (Name ändert sich evtl. noch) ist nunmehr fast fertig. Damit wird man per Maus/Touch quasi Koordinaten "eingeben" können und es stehen diverse Optionen zu Verfügung (z.B. kartesisch oder polar, relativ/absolut, uvm.). Auch ein Joystick (einschl. Rückstellung) kann so einfach nachgebildet werden, z.B. zur Steuerung von PTZ-Kameras oder sonstwas. Ich warte schon auf das erste EDOMI-Visu-Tetris
Jetzt sind Slider/Drehregler/Dimmer/etc. dran - die Dinger sollen optional auch während der Eingabe das KO setzen und noch diverse Optionen erhalten (z.B. "Poti-Modus" beim Drehregler, oder ein "echtes" Slider-Verhalten - also "Maus klebt am Knopf").
Jedenfalls haben atan(), sin(), cos(), etc. jetzt einen neuen FreundIm Detail war's ziemlich fummelig...
Zuletzt geändert von gaert; 14.09.2017, 22:13.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
- Likes 7
Kommentar
-
Ich weiß ja nicht obs schon auf deiner liste steht aber ich wünsche mir seit geraumer zeit ein Visuelement oder die Funktion beim Drücken X senden beim Loslassen X senden. also für einen Taster aber mit Variabler länge sozusagen ^^ aber ich möchte keinenfals drängeln nur nachhaken obs auf der unendlich langen liste steht
und nochmals Danke für Edomi <3
Kommentar
-
Peterich
Das wirst Du mit dem "Touchpad"-Element evtl. realisieren können: Dieses wird man so konfigurieren können, dass beim Loslassen der ursprüngliche Status-KO-Wert "gesendet" wird (ich nenne das "Rückstellung" - soll z.B. eine Joystick-Emulation ermöglichen). Genaueres folgt dann in der HilfeEDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
- Likes 1
Kommentar
Kommentar