Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Zusammen,
bin gerade dabei meine Visu von HS3 xxAPI auf Edomi 2.0 mit Centos7 umzustellen
bekomme beim verwenden vom Sonos Logikbaustein folgenden Fehler:
2019-08-13 23:34:33
273427
?
18234
Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/sonosAccess.php | Fehlercode: 0 | Zeile: 176 | Call to undefined function xml_parser_create()
EXCEPTION
2019-08-13 23:37:39
809808
?
18573
Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/sonosAccess.php | Fehlercode: 0 | Zeile: 176 | Call to undefined function xml_parser_create()
EXCEPTION
2019-08-13 23:44:13
122194
?
19079
Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/sonosAccess.php | Fehlercode: 0 | Zeile: 176 | Call to undefined function xml_parser_create()
Hallo,
Ich habe leider gerade einen Blackout. Wie bekomme ich denn den link http://192.168.64.XXX/mp3/klingel.mp3 beim Klingeln auf den Eingang E19. Ein Ko Klingeltaste existiert.
Am einfachsten mit einem eigenen KO für die URL an E19 und einer Logik, welche beim Auslösen des KO für die Klingeltaste das KO für die URL mit der URL beschreibt.
- Steuern lässt sich Sonos noch über den LBS
- Sonos gibt keine Rückmeldungen über aktuellen Status mehr an den LBS zurück, immer dann kommt oben genannter Fehler
Da ich damit seit dem letzten Sonos-Update keine Statusmeldungen mehr bekomme, habe ich den LBS in mein Projekt eingebaut. Was soll ich sagen, bei mir kommen alle verbundenen Stati.... Fehlermeldungen habe ich auch keine....
Problem trat bei mir auch auf nach dem Sonos-Update (glaube ich, bin mir leider nicht 100% sicher). Nach dem letzten EDOMI-Neustart läuft aber momentan alles wieder.
Ich habe heute einige Zeit damit verbracht das Ding hier einigemassen zum laufen zu bringen.
Das wichtigste war der Gong, der geht nun. Ob er so korrekt ist weiss ich nicht wiklich.
Dann habe ich versucht die Radiosender zu integrieren..
Aber hier stehe ich komplett an.
Eigentlich habe ich auf dem MDT GT 2 4 Sender welche ich über ein KO auswählen kann... aber ich weiss leider wirklich nicht wie ich das hier ansteueren kann.
Kann mir dazu jemand weiter helfen ?
Wenn du über einen Schalter die Radiosender auswählen willst, dann schau dir mal diesen LBS 19001346 an (ist auch ein Screenshot für die richtige Konfiguration mit dabei).
ok, das ist soweit verständlich. Was mir jetzt noch fehlt ist der Baustein "Speicherplätze" ... und den finde ich auch nicht im Downloadbereich.
Oder der heisst anders und ich finde ihn nicht..
Besten Dank das habe ich übersehen.
Grundsätzlich läuft das jetzt.
Was noch nicht funktioniert ist die Senderauswahl.
Trotz trennzeichen auf E5 des Speicher LBS geschieht keine Trennung..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar