Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
müsste ich mal probieren wobei mir da noch ein Szenario fehlt.
Wäre auch nur Spielerei und ob das Visuell gut aussehen würde, bin ich mir auch nicht sicher. Würde doch sehr bunt werden.
weil gestern was über die SQL Verbindung geschrieben wurde und die EdomiLive Datenbank, hab ich mir mal schnell mit HeidiSQL das ganze
angesehen.. da hab ich dann in einer Datenreihe die Temperaturwerte vor einem Jahr gesehen. Fand ich ganz interessant. Jetzt hat sich mir
die Frage gestellt, ob man (zb.) die Vorjahrestemperatur irgendwie im Diagramm darstellen kann ?
Zeiteinstellungen (Startdatum/Enddatum) sind ja nur für das gesamte Diagramm möglich, nicht für einzelne Datensätze.
Zwei Diagramme machen und per Opazität übereinander legen ?? nicht sehr geschickt, oder ..
Schon mal jemand gemacht ??
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Ok... Übereinander legen mit Opazität funktioniert nicht.. da man sonst feste Intervalle einstellen müsste und auch viele andere Dinge anpassen..
nicht sonderlich geschickt..
Jemand ne bessere Idee ?
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Irgendwie dreckig, aber müsste gehen: wenn man den Vorjahreswerte ins „heute“ kopiert/schreibt. Dann gibt es z.b. Für heute die heutige Temperature und heute die Temperatur des Vorjahres in einer eigenen Datenreihe. Damit ist das Diagramm dann ganz normaler Edomi-Standard mit 2 Linien.
Ist natürlich hochgradig redundant und schon deshalb keine schöne Lösung. Aber du wolltest Brainstorming...
du meinst mit einer Logik, den Wert in eine neue Datenreihe legen.. he he.. an sowas hab ich auch gedacht.. aber
für ebenfalls nicht wirklich schön empfunden.. den die Werte wären ja schon da..
Geschickt wäre es, wenn man die Zeiteinstellung nicht im Diagramm machen könnte, sondern je Datenreihe..
steht das "uff Liste" ??
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Wüsste ich gerade nicht, aber die Datenreihe wäre mE Der falsche Ort. Dort sollte „die eine Wahrheit“ stehen, die „golden box“ der Daten; die sollten wir nicht kompromittieren.
Wenn man aber das primäre Zeitmetkmal einer datenreihe in den Diagrammeinstellungen über einen Parameter (auch per KO) zeitlich transponieren könnte, dann könnte man in der Ausgabe „on-the-fly“ beliebige Vergleich fahren: Vortag, Vorstunde, Vorjahr. Nicht unbedingt leicht so flexibel bis runter zu h und min. Vermutlich würde Tagesbasis reichen (Tag, Woche, Monat, Jahr)
auf der Suche nach einer Möglichkeit bei einem Diagramm die x-Achse nicht nur mit numerischen Werten, sondern auch mit Text zu beschriften, hab ich schon eine Menge gesucht und versucht. Leider bin ich da immer noch nicht so wirklich fündig geworden :-(
Nachdem ich diesen Thread hier komplett durchgelesen habe, wundere ich mich, das diese Frage noch nicht gestellt wurde... (einmal kurz in einem Nebensatz, wurde aber leider nicht beantwortet). Vor etwa einem Jahr hat twi127in seinem Beitrag Link zum Post ein Beispiel einer Ansicht mit einem Wochendiagramm gepostet, wo als x-Achse die Namen der Wochentage gezeigt werden.
Die Frage wäre jetzt an twi127 : wie hast du das gemacht? Und würdest du das ggf. mit uns/mir teilen? Bei den Logiken in dem Beitrag steht was zu den Wochentagen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das genau damit gelöst wurde (geschweige denn, wie..).
Oder steht diese Art der Beschriftung für die x-Achse auf der Liste :-)
Hallo die Herren,
gibt es eine Möglichkeit die einzelne Balken eines Diagramms zu beschriften.
Bedeutet, dass ich jeden Tages-Balken oben mit dem Wert beschriften möchte, um besser zu sehen welchen Wert dieser hat.
Ein Beispiel, es sollte oben am Balken der Wert es verbrauchten Wassers stehen.
Über eure Hilfe würde ich mich freuen, da ich leider noch keine Möglichkeit gefunden habe wie ich dies umsetzten kann.
Sobald ich bei der Kumulation "Wochentag" einstelle, erscheinen bei mir auf der X-Achse die Wochentage. Mit einer anderen "Kumulation" sehe ich dort nur "Zahlen".
Ich denke den aktuellen Wert für einen Tag kannst du dir mit einfachen Mitteln nicht anzeigen.
Was mir einfallen würde: Universalelement mit dem Wert und per Höhenoffset verschieben so dass er immer über dem richtigen Balken steht.
Hallo, ich habe vor die Außentemperatur in einem Diagramm anzeigen zu lassen. Alle 30 Min. später, erstmal alle 10 Sek. Ich habe nun ein Diagrammelement, ein Datenarchiv und ein LBS erstellt. Im LBS kann ich schon den Livewert der Temp. sehen. Aber wie bekomme ich den Wert intervallmäßig in das Archiv? Unter Verwaltung kann ich sehen, das es noch nicht klappt...
Also ich habe auf der Logikseite schon eine Ausgangsbox erstellt. Hier habe ich auf den Eingang E2 die GA der Außentemperatur gelegt. Unter Live wird mir die Temperatur angezeigt. Als Befehl habe ich "KA_Außentemp > Eingangswert (Ausgangsbox) hinzufügen gewählt. Ich dachte bei jeder Temperaturänderung wird nun der Wert ins Archiv geschrieben, aber ich muss da ja nicht bei einer Temperaturänderung sondern bei einem zeitlichen Abstand den Wert speichern lassen. Und das geht mit einem KO Uhrzeit?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar