Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Chris1985 Beitrag anzeigen
    Bei mir sind 4 Bilder sichtbar
    Bei mir nicht

    Kommentar


      Mhh. Danke für den Hinweis. Hier nochmal ein Versuch:
      image_66612.jpg
      image_66614.jpg
      image_66613.jpg
      image_66611.jpg
      Gruß Christian

      Kommentar


        Ich denke du musst in den Diagrammeinstellungen die Kumulation deaktivieren.
        Wenn du den Wert nur 1x pro Stunde ins Datenarchiv schreibst und nicht über die Anzahl der Ticks zusammenrechnest, dann sollte das nicht notwendig sein.
        VG

        Kommentar


          Danke. Das hat zumindest schonmal einen Effekt gehabt. Allerdings zeigt er mir dann die Werte als durchgehenden Block an und nicht mehr als Balken, der nur so breit ist wie eine Stunde. Das Intervall der X-Achse kann ich auch nur ohne Kumulation frei einstellen. Sobald ich kumuliere ist die Intervalleinstellung ohne Effekt.
          Im folgenden Screenshot ist die Kumulation ausgeschaltet, Intervall auf automatisch und das Datenarchiv enthält in dem Zeitraum 3 Werte für 22uhr, 7uhr und 17uhr (Wert für alle 3 Zeiten jeweils "1,5")
          Jetzt wäre dann noch die Frage wie ich die Balkenbreite beeinflussen kann.


          image_66827.jpg
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Chris1985; 22.11.2017, 09:04.
          Gruß Christian

          Kommentar


            irgendwie verträgt sich die JPG Datei aus meinem Snipping Tool nicht mit der Anzeige hier im Forum. Ich hoffe ihr könnt jetzt etwas sehen. Sorry
            Gruß Christian

            Kommentar


              Mal ne komische Frage...wisst ihr wann die Beschriftung der X-Achse weiss hinterlegt ist und wann nicht?

              Kommentar


                Zitat von Chris1985 Beitrag anzeigen
                durchgehenden Block
                Klar, wenn du 3 gleiche Werte hast, dann wird die Höhe immer gleich sein und du bekommst einen durchgehenden Block. Diese Variante funktioniert nur, wenn du wirklich jede Stunde einen Eintrag hast. Dabei natürlich auch 0-Einträge wenn es nicht regnet.
                Zur hinterlegten Anzeige kann ich nichts sagen, hatte ich noch nie.

                Kommentar


                  Zitat von Roland81 Beitrag anzeigen
                  Mal ne komische Frage...wisst ihr wann die Beschriftung der X-Achse weiss hinterlegt ist und wann nicht?
                  Ich weiss es!!! Die Beschriftung wird in der Vordergrundfarbe des Visuelements (Design) angezeigt.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    Ich nutze den Regenmesser FBS aus dem Forum. Der Wert wird nur ins Archiv geschrieben, wenn er ungleich 0 ist. Gibt es denn eine Möglichkeit nur für die Stunde einen Balken anzuzeigen, in der auch ein Wert im Archiv steht (so wie mit eingeschalteter Kumulation)?
                    Sonst muss ich mal nach einem Weg suchen das Archiv auch mit 0-Werten zu füttern.
                    Gruß Christian

                    Kommentar


                      Hallo,
                      ich möchte gerne ein Balkendiagramm für den Stromverbrauch der letzten 24h erstellen, welches auch in den negativen Bereich geht.
                      Wenn die PV-Anlage einspeist sollen die Balken in den negativen bereich und bei Netzbezug in den positiven.

                      Leider Beginnen die Balken bei mir immer am untersten Punkt, im screenshot eben bei -2000. Gibt es hier eine Möglichkeit, das die Balken bei 0 beginnen?

                      Zum Vergleich das Diagramm einmal als Balken- und einmal als Liniendiagramm.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Man muss in der Diagramm-Konfiguration den Min-Wert der Y-Achse auf 0 setzen.
                        minMax.JPG

                        Kommentar


                          Mir ist hin und wieder aufgefallen, dass die automatische Bestimmung der min/max-Werte in Diagrammen nicht immer optimal bzw. plausibel ist. Die Abstände zum oberen/unteren Rand variieren sehr stark.
                          Temperaturen1.JPGTemperaturen2.JPGTemperaturen3.JPG

                          Ist es ein Feature? Ich würde erwarten, dass der Abstand prozentual immer gleich bleibt - z.B. 5% oder 10% vom dargestellten Bereich.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Das ist schon so gewollt (wenn vielleicht auch noch nicht perfekt). Hintergrund: Die Intervalle der Y-Achse sollen "gut lesbar" sein, also z.B. 1,2,3,4... und nicht 1.023,2.98,3.456,...
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              Hintergrund: Die Intervalle der Y-Achse sollen "gut lesbar" sein, also z.B. 1,2,3,4... und nicht 1.023,2.98,3.456,...
                              D.h. die "Automatik" geht immer mit 10 Intervallen ins Rennen und versucht einen passenden Bereich zu finden. Nur die Zentrierung scheint ein bisschen zu hinken.

                              Kommentar


                                Nö. Die Anzahl hängt von Deinen Einstellungen ab. Wie gesagt ist's noch nicht optimal, aber m.E. schon ganz brauchbar.

                                Die Automatik soll in erster Instanz dazu dienen, dass man ohne Hand anzulegen ein halbwegs lesbares Diagramm erhält. Nicht mehr und nicht weniger (ist kompliziert genug)
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X