Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    da ist dann wohl schonmal ein Bug gefunden...
    Hatte das falsch verstanden... (Falls die IP bereits benutz wird wird diese genutzt ...) Naja.

    Habe dann jetzt nochmal meinen PC geändert:

    hier aus ipconfig.
    Ethernet-Adapter VirtualBox Host-Only Network:

    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.110




    anfangs hatte der PC 192.168.56.1 (wenn das relevant ist).


    Meine VM steht auf Realtek PCIe FE Family Controller, alternativ gibts hier nur den WIFI Adapter.


    @jonofe: Router habe ich ja gerade nicht im Einsatz, bin standalone auf PC unterwegs.

    Kommentar


      Helfen tut es aber auch nichts.
      Mhmm

      Kommentar


        du musst das interface bridged konfigurieren und Edomi eine IP bei der Installation zuweisen, die zu deinem Netzwerk passt.
        welche IPs weist dein Router denn per dhcp zu?

        Kommentar


          SOOOO, habe mich nun nochmal hingesetzt und bin nun auch mit meiner Fritzbox verbunden. Habe die Installation nochmal komplett neugemacht mit den passenden IP-Adressen. Und siehe da, es läuft. Ich feue mich.

          Kommentar


            Hi Leute, gibt es jemanden der in Österreich / im Raum Wien Umgebung Edomi am Laufen hat und mir eventuell ein wenig unter die Arme greifen will/kann? Danke LG Markus

            Kommentar


              Keine Ahnung...

              Kommentar


                hat jemand edomi/ cent os als dual boot mit windows 10 am laufen? wie gehts das? gibts da ne anleitung?

                Kommentar


                  Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                  hat jemand edomi/ cent os als dual boot mit windows 10 am laufen? wie gehts das? gibts da ne anleitung?
                  Sinn und Zweck der Übung? Warum sollte man ein System, dessen Sinn es ist, im Dauerbetrieb zu laufen, per Dual-Boot mit einem anderen System auf eine Hardware knäulen?
                  Für die grundsätzliche Umsetzung solltest im Inet mal nach "linux (evtl cent-os 6.5) dualboot windows 10" suchen. Die Nutzung für Edomi ist in diesem Bezug ohne Relevanz.
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                    Sinn und Zweck der Übung? Warum sollte man ein System, dessen Sinn es ist, im Dauerbetrieb zu laufen, per Dual-Boot mit einem anderen System auf eine Hardware knäulen?
                    Für die grundsätzliche Umsetzung solltest im Inet mal nach "linux (evtl cent-os 6.5) dualboot windows 10" suchen. Die Nutzung für Edomi ist in diesem Bezug ohne Relevanz.
                    Sinn ist, dass ich da jetzt einen Test-PC habe auf dem ich verschiedene Systeme testen mag und ich nicht dauernd Festplatte tauschen will

                    Kommentar


                      Dann leg Dir doch VM Ware Player oder ähnliche Virtualisierung zu...

                      Kommentar


                        Ist doch einfacher und bietet den Vorteil keinen separaten PC zu brauchen, von dem du dann dein Edomi-Testsystem bedienen kannst.
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          Guten Abend ich bin jetzt auch soweit das ich mir Edomi auf einem Intel Nuc installieren will. Leider hapert es bei mir auch. Will es unter Windows 10 in einer VM Installieren .CentOS wurde erfolgreich installiert. Habe ein Image von Edomio erstellt wie es in der Beschreibung steht. Nur leider bleibt es bei dem vorletzten Befehl hängen.
                          EDOMI über virtuelles DVD-Laufwerk installieren


                          Ich habe dafür eine ISO aus den EDOMI-Dateien erstellt. Das geht z.B. mit CDBurnerXP (Daten-Zusammenstellung >> "_MACOSX" und "edomi" Ordner auswählen >> Hinzufügen >> Datei >> Als ISO-Image speichern...)

                          Im Ausführungsfenster von Cent OS

                          >> Geräte >> Optische Laufwerke >> Abbild auswählen...

                          Erstellte EDOMI-Iso suchen

                          >> Öffnen

                          Weiter in der Cent OS Shell

                          login: root


                          Password: "das während der Installation des Betriebssystems definierte Passwort"

                          mkdir /mnt/cdrom ENTER

                          mount -r -t auto /dev/scd0 /mnt/cdrom ENTER

                          cd /mnt/cdrom/edomi/Install ENTER

                          sh install.sh ENTER
                          Edomi Fehler Datei nicht gefunden.PNGEdomi Fehler Datei nicht gefunden.PNG

                          Kommentar


                            Und was willst Du uns damit sagen?
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              Das ich bis gerade an dem oberen Punkt nicht weiter kam.Aber jetzt hat es doch funktioniert. Installation ist sauber durch gelaufen nur nach dem reboot kam ein weiter Fehler hinzu. Kann mir da einer was zu sagen? Schon mal vielen Dank im voraus. edomi Fehler.PNG
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Da ist was bei der Installation schief gelaufen.
                                Ich würde einfach nochmal von vorne versuchen und die Anleitung genau beachten...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X