Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS(Sammlung) Squeeze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    ich habe zwischen den Jahren Zeit für Spielereien und dabei diese tolle LBS-Sammlung entdeckt. Danke wintermute !!!

    Hab seit gestern auch einen picoreplayer (LMS) laufen und 4 Player auf dem Raspi testweise eingerichtet. Das läuft als Prototyp alles super. Jetzt wollte ich mich an die Logikseiten und Visu machen. Im Haus werden es später 11 Räume (Zonen) werden. Wie baut ihr Eure Logikseiten und Visuseiten auf (Für jede Zone möchte ich auch anzeigen können was gerade gespielt wird)?

    - Ich gehe von einem zentralen Server-LBS aus
    - Brauche ich pro Raum/Zone einen Command-LBS und einen Client-LBS?
    - Brauch ich dann 11 x iKo für Play, 11 x iKO für Stop usw. usw. usw. ?
    - Wie erstellt ihr die Visuseite, um zwischen den Zonen umzuschalten? Sind das dann alles eigene Unterseite pro Zone oder kann ich das irgendwie cleverer bauen, da sich pro Zone und Logik eigentlich ja immer nur die MAC-Adresse des Players ändert?

    Viele Grüße,
    Flo
    Zuletzt geändert von gkamp; 02.01.2018, 11:35.

    Kommentar


      Hello again,

      hat keiner einen Tipp für meinen letzten Post oben ?

      Ich habe nun auch die ersten Versuche mit Spottify (Plugin Spotty) gemacht und es läuft schon extrem gut!!! Dabei bin ich allerdings auf einen Fehler gestossen. Die Cover-URLs werden dort als https-Links statt als http-Links geschickt. Daher habe ich einen kleinen Verbesserungsvorschlag:

      - Entweder die CoverURL am Ende auch für https ersetzen:
      $player[$playerID]['_coverurl']=str_replace('https:/','https://',$player[$playerID]['_coverurl']);

      - oder die Ersetzung mit den Slashes/Doppelslashes vorher für http und https ersetzen (regulärer Ausdruck)


      Hoffe das hilft auch anderen weiter!

      Viele Grüße,
      Flo

      Kommentar


        Hiho,

        -Du brauchst so viele Server-LBS wie Du LMS hast (mindestens)... mehr als ein LBS pro LMS sollte auch gehen, macht aber nicht unbedingt immer Sinn.
        -Pro Client brauchst du einen Client-LBS und - falls notwendig (zwingend ist der ja nicht) - einen Command-LBS.
        -Alle Eigenschaften die Du steuern moechtest brauchen eigene (i)KOs, also zB "Volume Raum1", "Raum3 Leiser" oder "Raum8 Play".
        -Ich habe alle Player einzeln (statisch) in der Visu, Detaileinstellungen dann ueber einzelne (statische) PopUps. YMMV

        Bei den Cover-URLS kann es mitunter Probleme geben, stimmt. Schau ich mir an wenn es die Zeit erlaubt

        gruesse :: Michael

        Kommentar


          Hi Michael,

          Danke für Deine Antwort. Die Cover laufen mit meinem "Dirty Hack" bisher überall sauber, also bei lokalen Stücken, Internetradio, Spotify...

          Dann werde ich mein Kontingent an internen KOs wohl mal aufbrauchen :-) ... Hat jemand das evtl. etwas innovativer lösen können? Also evtl. eine generische Visu, der man bspw. eine Player-ID (oder MAC) übergeben könnte und damit sowohl die Visu als auch die internen KOs übersichtlicher halten könnte?

          Viele Grüße,
          Flo

          Kommentar


            Zitat von gkamp Beitrag anzeigen
            Hat jemand das evtl. etwas innovativer lösen können? Also evtl. eine generische Visu, der man bspw. eine Player-ID (oder MAC) übergeben könnte und damit sowohl die Visu als auch die internen KOs übersichtlicher halten könnte?
            Das wird im Fall von Problemen in der Logik alles viel unübersichtlicher machen. Wenn Du je Squeeze-Client eine Logikseite hast, dann ist das am Ende super übersichtlich und genauso kannst du ja auch die iKOs in Ordnern strukturieren. Wie du das dann in der Visu optisch/funktional umsetzt ist davon ja erstmal unabhängig.

            Kommentar


              Ich habe das bei mir mit Umschalten der MAC gelöst, wollte nicht zuviel Aufwand reinstecken da ich es ehrlicherweise wenig nutze, aber doch 8 Geräte habe...

              squeeze.png

              Nachteil ist definitv, dass natürlich bei mehreren Anmeldungen an der Visu nur ein Gerät parallel bedient werden kann. Das hab' ich aber in Kauf genommen.

              P.S.: Leider ohne Cover und Text-Infos weil ich aktuell nach Speicherfressern suche und die Squeeze-Bausteine inaktiv sind.

              Kommentar


                Hallo Winfried,

                das würde mir auch genügen, also eine Anmeldung pro Visu. Heißt, Du hast einen Server-LBS, 1 Kommando-LBS und 1 Client-LBS, 1 Play-iKo, 1 Stop-iKO usw. und Du steuerst die unterschiedlichen Ausgaben/Befehle nur durch Änderung der MAC-Adresse?

                Danke und viele Grüße,
                Flo

                Kommentar


                  Ja genau, hatte bisher keine Probleme damit, aber wie gesagt ist bei mir ein Gimmick das gut aussieht, aber nicht unbedingt intensiv genutzt wird...

                  Kommentar


                    Hallo. Ich habe das Szenarion gerade mal so getestet: 1 Server LBS, 1 Kommando-LBS und 1 zentralen Player-LBS. Grundsätzlich kann ich damit die einzelnen Zonen schalten und käme mit einer Visuseite aus.

                    Habe damit nur zwei Themen noch:

                    - Kann ich der Visu sagen, dass sie sich "refreshen soll" (Name der Zone, Cover URL)?
                    - Die Zeit (Duration), die ein Song läuft, wird beim Player nicht aktualisiert. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Das ging vorher

                    VG,
                    Flo

                    Kommentar


                      Zitat von gkamp Beitrag anzeigen
                      - Kann ich der Visu sagen, dass sie sich "refreshen soll" (Name der Zone, Cover URL)?
                      Dank der Websockets sollte sie das bei Bedarf von alleine machen. Anstossen kann man das AFAIK nicht.

                      Zitat von gkamp Beitrag anzeigen
                      - Die Zeit (Duration), die ein Song läuft, wird beim Player nicht aktualisiert. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Das ging vorher
                      RTFM (Client-LBS, E5)

                      Kommentar


                        Ich hoffe das habe ich richtig verstanden. Bisher habe ich an E5 einen Telegrammgenerator, der alle 2 Sekunden einen Impuls gibt. Die Anzeige hat bisher beim einzelnen Player-LBS auch funktioniert. Nur nun bekomme ich beim zentralen Player-LBS da kein Update mehr, obwohl der Telegrammgenerator fleißig weiter Impulse erzeugt.

                        Oder meintest Du etwas anderes?

                        Kommentar


                          Zitat von gkamp Beitrag anzeigen
                          Oder meintest Du etwas anderes?
                          Ne, genau das meinte ich
                          Keine Ahnung wieso das in deinem Setup nicht funktioniert. Aber ich verstehe ja auch garnicht wie ihr das ueberhaupt umgesetzt habt

                          Kommentar


                            ok :-)

                            Vielleicht finde ich dazu auch noch was raus... Möchtest Du es gerne wissen ;-) ?

                            Kommentar


                              Zitat von gkamp Beitrag anzeigen
                              Möchtest Du es gerne wissen ;-) ?
                              Eigentlich nicht wirklich

                              Kommentar


                                Hallo. Mir ist gerade aufgefallen das das Senden einer 1 an den E5 (pause) des LBS 19000202 (Squeeze Command) den Player sowohl Pausiert als auch wieder startet.
                                Bei einer 0 an den Eingang wird der Player nur gestartet aber nicht gestoppt. Ist das so richtig?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X