Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS(Sammlung) Squeeze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Meldungen kommen offenbar daher, dass dein LMS eine sehr sehr (sehr! sehr!) grosse Antwort auf die Statusanfrage des LBS zurueckgibt. So gross, dass nicht mehr genug Speicher verfuegbar ist. Normal sollte das Memory-Limit auf 64MB stehen und eigentlich sollte das voellig ausreichend sein.
    Dass es beim Aktivieren passiert ist nicht so ungewoehnlich weil der LBS beim Start erstmal einen generellen Komplettstatus anfordert... So lassen wuerde ich es nicht, denn es geht ja offenbar irgendwas schief

    Also entweder ignorieren oder die 64MB auf irgendwas hoeheres biegen (zB 128MB) und nochmal probieren - dazu muss in der Datei /etc/php.ini der Eintrag
    Code:
    memory_limit = 64M
    entsprechend angepasst werden. Danach das Projekt aktivieren sollte reichen, ein Neustart muesste nicht erforderlich sein.

    Mich taete aber schon interessieren was genau dein LMS da zurueckgibt. Kannst du vielleicht mal den Debug-LVL hoeher stellen und schauen was bei Projektaktivierung ins Log geschrieben wird?

    Kommentar


      ... Nur Debuglevel hochgedreht und aktiviert => keine Fehlermeldung mehr! Ich werds beobachten und mich melden, sobald ich wieder etwas bekomme!
      Danke jedenfalls für die tatkräftige Hilfe!

      Kommentar


        Jetzt war der Fehler wieder da.
        Beim Ausgang A5 (Players) steht: 1090

        Kommentar


          Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
          Beim Ausgang A5 (Players) steht: 1090
          Ich dachte Du hast nur 10 Player

          Aber gut... zuerst mal weiss man jetzt, dass der LBS so grob mit 1000 Playern umgehen kann
          Ich hab leider nicht geschafft das bei mir zu reproduzieren, ich braeuchte Logfiles von Dir.

          Kommentar


            Ich verstehe schon! Es ist mir auch peinlich, aber ich "finde" die Logs nicht. Habe mich zu der Änderung von Trace zu customlogs durchgelesen, aber eine Datei gibt es bei den Logdateien nicht. (In den normalen Systemlogs steht dazu ja nichts...)....
            finde ich die Customlogs am Filesystem? (Da konnte ich wegen Docker noch nicht nachsehen....)



            Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
            Aber gut... zuerst mal weiss man jetzt, dass der LBS so grob mit 1000 Playern umgehen kann
            Und dein LBS kann schon bis 1000 zählen ... aber ja, keine Ahnung wie das ganze zustande kommt.
            Lustig ist, dass seit einem Neustart des LMS (wegen Sicherungsausfall) auch einer der 10 Player nicht mehr angezeigt wird, da er sich angeblich "mit sich selber"
            verbunden hat. Aber LMS-Server ist er keiner.... . Nach einem simplen Neustart war er wieder normal da...

            Kommentar


              Das Log vom Server-LBS findest Du unter /usr/local/edomi/www/data/log/
              Da wird aber vermutlich nur was drin auftauchen wenn der Fehler (zB durch geaendertes Memory-Limit) umgangen wird...

              Kommentar


                Hallo,

                ich versuche mich gerade an Edomi / Squeezebox. Habe als Edomi-Neuling aber folgendes Problem:

                Wenn ich den Command-lbs mit dem Server verbinde funktioniert die Stuereung der Clients (Volume, next, prev, ...) ich bekomme aber vom Client keinerlei Rückmeldung wie Titel etc.
                Wenn ich den Command-lbs mit einem Client verbinde (A1 auf E3) funtioniert gar nichts.
                LMS und Player funtionieren unter openHab perfekt. An den Squeezeboxen wirds also nicht liegen.
                Gibt es eine Beispiellogik die funktioniert? Was versteht man unter den internen Status KOs, wie werden sie verwendet / verschaltet.
                Danke schon mal für die Hilfe.
                lg
                Hubert

                Kommentar


                  Gelöst!
                  War wohl etwas zu schnell mit meinen Fragen.
                  Fehler lag bei einer falschen Verschaltung der internen SqueezeKOs
                  lg

                  Kommentar


                    Gibt es eine elegante Lösung, um bei ausgeschalteten Squeeze Playern in der EDOMI Visu nicht solche häßlichen Darstellungsreste der CoverURL bzw. Senderlogos zu haben?
                    Auch das "Löschen" des zugehörigen Textes (Album/ Liedtitel) wäre eine feine Sache.
                    squeeze_off.PNG
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      Kannst du nicht mit einer Logik prüfen, ob die CoverURL leer ist und wenn dies der Fall ist, dann auf eine statische Bild-URL setzen?

                      Kommentar


                        Ich prüfe den Playerstatus auf „play“, ansonsten wird ein statisches img zugewiesen.

                        Kommentar


                          Den Power-/ oder Play-Status zu prüfen wäre auch mein Plan gewesen. Allerdings hatte ich gehofft, dass es evtl. einen eleganteren Weg gibt. Vielleicht direkt im Player das "Aus" Bild zu generieren oder einfach nur, dass beim Abschalten eines Players die Cover und Titel auf "leer" gesetzt werden können.
                          Ein ähnliches Problem gibt es auch beim Umschalten von Sendern, wenn diese keine Bildinformationen mitliefern, dann bleibt das letzte Cover "hängen" und wird weiterhin angezeigt.

                          Gibt es auch eine Möglichkeit die Ausgangsbox für die Titelinformation aktiv auf "leer" zu setzen?
                          Gruß -mfd-
                          KNX-UF-IconSet since 2011

                          Kommentar


                            Was fuer eine Version vom Client LBS nutzt Du? Ich hatte extra zu diesem Zweck die Connected/Power Status im LBS eingepflegt - ich nutze die zB um die gesamte LBS-Bedienung in der Visu mit einer halbtransparenten Flaeche zu ueberdecken.
                            Das mit den leeren Ausgaben ist uebrigens auch etwas, mit dem ich bereits sehr sehr frueh zu tun - um genau zu sein, deutlich bevor es die "Ausgangsbox Telegramm" (also die 13er) gab. Deswegen hatten die LBS damals noch ein Leerzeichen anstatt eines leeren Strings zurueck gegeben. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass das mit der 13er Ausgangsbox nicht mehr notwendig gewesen waere
                            An welchen Stellen (bzw mit welchen Ausgaengen) und in welchen Situationen genau tritt der Effekt denn auf?

                            Kommentar


                              Squeeze Client ist Version 0.5.
                              Welche Ausgangsboxen sind denn an den betreffenden Ausgängen korrekterweise zu verwenden? Die 12000010 oder die 12000013 oder ganz andere?
                              Gruß -mfd-
                              KNX-UF-IconSet since 2011

                              Kommentar


                                Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                                Squeeze Client ist Version 0.5.
                                Welche Ausgangsboxen sind denn an den betreffenden Ausgängen korrekterweise zu verwenden? Die 12000010 oder die 12000013 oder ganz andere?
                                Der 0.5er Client hat Ausgaenge fuer Connected und Power, da muss man nicht mehr extra irgendwas auswerten/vergleichen.
                                Die 13er Box ist die richtige, die reicht das Telegramm auch durch wenn es leer ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X