Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000193 - 1wire-owphp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe nun die einzelnen Kommandos schrittweise ausgefüht. Nach
    echo extension=OW.so > /etc/php.d/OW.ini
    und einem Neustart des Rechners, funktioniert die 1Wire Abfrage, aber einige andere LBS funktionieren nicht mehr. Sie scheinen gar nicht mehr zu starten, denn Log Files gibt es nicht, auch wenn man das LogLevel auf Debug setzt.
    Löscht man die OW.ini und startet neu, funktionieren die anderen LBS wieder, aber 1Wire nicht mehr.

    Kommentar


      Schon seltsam. Welche LBS sind das, die dann nicht mehr funktionieren?

      Kommentar


        Aufgefallen ist es mir bisher an Darksky (19001631 Version 0.4) und Squeeze Server (19000200 Version 0.9)

        Kommentar


          Ich erinnere mich wieder. Das gabs bei der Version unter CentOS auch, denn die owfs Bibliothek definiert einige globale Funktionen, die zu einem Konflickt führen.
          Ich bin mir nur nicht mehr sicher, wie ich das korrigiert habe. Es hängt damit zusammen, dass die entsprechenden LBS eine Funktion definieren, welche schon im OW.so definiert ist.

          Kommentar


            Es ist die Funktion finish().

            EDIT: Und ab HIER ist das Problem beschrieben. Und auch die Lösung: in der Datei /etc/php.ini

            Code:
            enable_dl = on
            ändern.
            Zuletzt geändert von jonofe; 29.08.2019, 22:15.

            Kommentar


              Das hab ich in der google Suche so nicht gefunden.
              Leider hilft mir die Lösung nicht. 1wire läuft, die anderen Bausteine nicht.
              Trotzdem, danke bisher für die Hilfe

              Kommentar


                Zitat von bpw Beitrag anzeigen
                Leider hilft mir die Lösung nicht.
                Sorry ich vergass zu erwähnen, dass du die /etc/php.d/OW.ini wieder löschen musst:

                Code:
                rm  /etc/php.d/OW.ini
                Denn die OW.so Library wird ja im LBS geladen und muss nicht zentral geladen werden. Zusammen mit dem

                Code:
                 enable_dl = yes
                sollte dies eigentlich das Problem lösen.

                Kommentar


                  Jap, macht Sinn die OW.ini zu löschen, sonst wird die finish() Funktion direkt wieder beim starten überschrieben.

                  Also hier nochmal der Ablauf bei einer frischen Edomi 2.0 Installation
                  Code:
                  yum -y install swig3
                  yum -y install git
                  yum -y install libtool
                  yum -y install php-devel
                  yum -y install perl-ExtUtils-MakeMaker
                  
                  git clone https://github.com/owfs/owfs
                  cd owfs
                  
                  ./bootstrap
                  ./configure --enable-owphp
                  make 
                  
                  cd module/swig/php/.libs/
                  cp libowphp.so.0.0.0 /usr/lib64/php/modules/OW.so
                  In der /etc/php.ini
                  Code:
                    
                   enable_dl = on
                  ... und freuen das es funktioniert

                  Kommentar


                    Hi,

                    ich bin gerade dabei mein System (CentOS 6.5) einzurichten und wollte dabei auch diesen LBS verwenden um meine OneWire-Sensorwerte in Edomi zu verwenden.
                    Aktuell läuft ein OW-Server auf einer andere VM. Über owhttpd kann ich mir die Werte meiner Sensoren anschauen.

                    Ich habe den LBS wie beschrieben "installiert". Bekomme aktuell aber im Log folgende Fehlermeldung:
                    Code:
                     [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                     	 		[TR]
                     			[TD]2019-09-09 20:29:29[/TD]
                     			[TD]952750[/TD]
                     			[TD]15837[/TD]
                     			[TD]debug[/TD]
                     			[TD]EXE19000193 [v0.5]: </28.50C11B030000/temperature> Error loading OWFS library OW.so[/TD]
                     		[/TR]
                     	 [/TABLE]
                    Die OW.so habe ich wie in der Anleitung deployed.

                    Jemand eine Idee was ich falsch gemacht habe?

                    Vielen Dank
                    Marcus

                    Kommentar


                      Zitat von mannmawg Beitrag anzeigen
                      Die OW.so habe ich wie in der Anleitung deployed.
                      Die libow-2.9.so.5 hast du auch deployed?

                      Kommentar


                        Ja, auch die habe ich wie angegeben deployed.

                        Kommentar


                          Dann bin ich ehrlich gesagt auch ratlos. Kannst mal die manuelle Kompilier-Variante testen. Vielleicht funktioniert das ja.

                          Kommentar


                            Hi,

                            vielen Dank für deine Hilfe.

                            Nur um sicher zu gehen was ich gemacht habe.
                            • OW.so nach /usr/lib64/php/modules/ kopieren
                            • libow-2.9.so.5 nach /usr/lib64/ kopieren
                            • Baustein importieren
                            • Baustein in der Logik einbinden
                            • Projekt aktivieren
                            • Baustein getriggert --> Fehlermeldung
                            Muss ich noch irgendwelche Rechte für die Files setzen? Die ganze VM neu starten?

                            Die manuelle Kompilier-Variante kann ich gerne mal probieren, bin nur in Sachen Linux nicht gerade fit.

                            Gruß Marcus

                            Kommentar


                              Ja genau so sollte es eigentlich funktionieren.
                              Zum testen kannst du beiden files die Rechte 777 geben. Aber eigentlich sollten Lserechte reichen und es wird ja als root zugegriffen.

                              Kommentar


                                Ich habe mir nun den Thread nochmal komplett durchgelesen. Es wird immer mal wieder
                                Code:
                                enable_dl = on
                                erwähnt. Muss ich das noch setzen? Das ist mir nicht so ganz klar.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X