Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000(195|196|305) - HUE Bridge | Light | Plug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo!

    Ich nutze den super Hue LBS auch gerne und viel. Zwischendurch denke ich immer mal wieder über ein proprietären KNX <> Hue System nach (zB ISE) komme aber immer wieder zu dem Schluss dass der LBS eigentlich alles bietet was man braucht! Nutze das ganze vor allem im Retrofit Lampen in Kombination mit der 24V-Grundbeleuchtung für HCL.

    Das einzige was nicht optimal bei mir läuft ist das Dimmen. Habe die Lösung mit dem DPT3-Dimmer umgesetzt, aber das Dimmen ist nicht flüssig, sondern eher "gepulst" und hängt nach, sprich es wird weiter gedämmt obwohl der Taster losgelassen ist.

    Ich habe jetzt beim durchsehen der HUE API gesehen, dass es auch Commands für DimUp, DimDown und DimStop gibt.

    jonofe Daher meine Frage an dich, lieber Jonofe: Gibt es eine Möglichkeit, die drei Commands in die LBS zu integrieren? Dann würde die Sache mit dem DPT3-Dimmer obsolet und das Dimmen vielleicht etwas "schöner"?

    Danke und Grüße,

    Fritze

    Kommentar


      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
      Was kriegste nicht ans Laufen?
      Da ich CentOS 7 habe und da ja das Originale Repo nicht gefixt wurde kriege ich den Bridge Baustein nicht installiert. Und die Änderung der Groß-/Kleinschreibung im Composer habe ich keine Ahnung wie und wo ich das machen könnte....

      Kommentar


        Zitat von Fritze484 Beitrag anzeigen
        Ich habe jetzt beim durchsehen der HUE API gesehen, dass es auch Commands für DimUp, DimDown und DimStop gibt.
        Hast du da mal einen Link zu? Ich hab es bei einem schnellen Blick in die API nicht gefunden. Oder ist bri_inc gemeint?

        Kommentar


          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
          Oder ist bri_inc gemeint?
          Jau, bri_inc ist gemeint. jeweils mit -254 für down, 254 für up und 0 für Stopp. Möglicherweise mit User-setzbarer Transitiontime. Wäre das nicht was😁?

          Kommentar


            Hallo

            Könnt ihr mir sagen, ob es möglich ist, mehrere Bridges anzuhängen? Falls ja, kann ich mehrere Bausteine 19000195 verwenden? Muss ich sonst etwas beachten damit es funktioniert?

            Danke.

            Gruss
            Patrick
            Zuletzt geändert von PaWi; 23.12.2020, 14:15.

            Kommentar


              Sollte funktionieren. Für jede bridge einen bridge LBS und die devices dann natürlich richtig connecten.
              Warum benötigst du eine zweite bridge? Meist reicht eine, da ja jedes device als repeater funktioniert.

              Kommentar


                ja geht, ich habe auch 3

                Kommentar


                  Guten Abend Zusammen,

                  aufgrund eines HW Fehlers musste ich meine EDOMI Installation neu aufsetzen.
                  Jetzt bekomme ich die HUE LBSn nicht mehr an den Start.
                  Habe eine CentOS 7 Installation mit EDOMI 2.02 und bin nach Anleitung vorgegangen.
                  Beim letzten Punkt "composer install" bekomme ich nun folgende Meldung:

                  [RuntimeException]
                  require-dev.phpunit/PHPUnit is invalid, it should not contain uppercase cha
                  racters. Please use phpunit/phpunit instead.

                  Bei meinem Alten System ebenfalls CentOS 7 liesen sich die Bausteine Problemlos in Betrieb nehmen.

                  Hat jemand Rat für mich, komm nicht mehr weiter. Google hatte auch keine wirkliche Lösung.?

                  Vielen Dank


                  Grüße
                  Matthias

                  ​​​​​​

                  Kommentar


                    Zitat von messen1980 Beitrag anzeigen
                    require-dev.phpunit/PHPUnit
                    einfach in der composer.json ändern in

                    Code:
                    require-dev.phpunit/phpunit
                    Zwei Seiten zurück, ist dies auch schon detailliert erklärt worden.

                    Kommentar


                      Vielen Dank -
                      Ja wer lesen kann
                      Sorry...

                      Grüße
                      Matthias

                      ​​​​​​

                      Kommentar


                        Hi,
                        gibt es eine Formel für die Berechnung der Farbtemperatur von Kelvin in Mirek? Habe leider keinen LBS oder passende Formel gefunden. Ich will zu Probezwecken einmal die Werte eines LED Dimmers (auf TW parametriert) an eine Philipshue RGB weiterleiten.
                        Gruß David

                        Kommentar


                          Mirek = 1.000.000 / Kelvin

                          https://de.wikipedia.org/wiki/Mired

                          Kommentar


                            Dank dir.
                            Gruß David

                            Kommentar


                              Hallo, ich versuche gerade den Hue Bridge LBS zum Laufen zu bekommen. Ich bin lt. Anleitung in der Hilfe vorgegangen, leider bekomme ich aber diese Fehlermeldung ganz am Ende:
                              Code:
                              [RuntimeException]
                              require-dev.phpunit/PHPUnit is invalid, it should not contain uppercase characters. Please use phpunit/phpunit instead.
                              Lt. Forum hatte MxG das durch folgende Schritte beheben können, bei mir scheint das aber nicht zu klappen, siehe Log unten.

                              Zitat von MxG Beitrag anzeigen
                              Dank Deines Denkanstoßes habe ich mir die Fehlermeldung nochmals genau angeschaut und das Folgende von hand gemacht:
                              Code:

                              rm -rf phpunit/ git clone --no-checkout 'https://github.com/sebastianbergmann/phpunit.git' '/usr/local/edomi/main/include/php/Phue/vendor/phpunit/phpunit' && cd usr/local/edomi/main/include/php/Phue/vendor/phpunit/phpunit' && git remote add composer 'https://github.com/sebastianbergmann/phpunit.git' && git fetch composer && git remote set-url origin 'https://github.com/sebastianbergmann/phpunit.git' && git remote set-url composer 'https://github.com/sebastianbergmann/phpunit.git'
                              Das lief soweit auch durch dann:
                              Klone nach '/usr/local/edomi/main/include/php/Phue/vendor/phpunit/phpunit'...
                              remote: Enumerating objects: 97783, done.
                              remote: Total 97783 (delta 0), reused 0 (delta 0), pack-reused 97783
                              Empfange Objekte: 100% (97783/97783), 46.19 MiB | 4.53 MiB/s, done.
                              Löse Unterschiede auf: 100% (64768/64768), done.
                              Von https://github.com/sebastianbergmann/phpunit
                              * [neuer Zweig] 7.5 -> composer/7.5
                              * [neuer Zweig] 8.4 -> composer/8.4
                              * [neuer Zweig] issue-3746/improve-developer-experience-of-global-wrapper-f unctions-for-assertions -> composer/issue-3746/improve-developer-experience-of-g lobal-wrapper-functions-for-assertions
                              * [neuer Zweig] master -> composer/master
                              * [neuer Zweig] refactor/configuration -> composer/refactor/configuration
                              [root@edomi phpunit]#


                              Anschließend habe ich wieder composer install aufgerufen und siehe da, diesmal ist phpunit/phpunit (5.7.25) durchgelaufen
                              Kann ev. jemand sehen wo mein Fehler liegt? Meine Linux Kenntnisse sind eher bescheiden.

                              Code:
                              [root@edomi phpunit]# cd /usr/local/edomi/main/include/php/Phue/vendor/
                              [root@edomi vendor]# ls
                              phpunit squizlabs
                              [root@edomi vendor]# rm -rf phpunit/
                              [root@edomi vendor]# ls
                              squizlabs
                              [root@edomi vendor]# git clone --no-checkout 'https://github.com/sebastianbergmann/phpunit.git' '/usr/local/edomi/main/include/php/Phue/vendor/phpunit/phpunit'
                              Klone nach '/usr/local/edomi/main/include/php/Phue/vendor/phpunit/phpunit'...
                              remote: Enumerating objects: 557, done.
                              remote: Counting objects: 100% (557/557), done.
                              remote: Compressing objects: 100% (317/317), done.
                              remote: Total 113068 (delta 297), reused 362 (delta 238), pack-reused 112511
                              Empfange Objekte: 100% (113068/113068), 75.71 MiB | 12.72 MiB/s, done.
                              Löse Unterschiede auf: 100% (76297/76297), done.
                              [root@edomi vendor]# cd 'usr/local/edomi/main/include/php/Phue/vendor/phpunit/phpunit'
                              -bash: cd: usr/local/edomi/main/include/php/Phue/vendor/phpunit/phpunit: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                              [root@edomi vendor]# cd '/usr/local/edomi/main/include/php/Phue/vendor/phpunit/phpunit'
                              [root@edomi phpunit]# git remote add composer 'https://github.com/sebastianbergmann/phpunit.git'
                              [root@edomi phpunit]# git fetch composer
                              Von https://github.com/sebastianbergmann/phpunit
                              * [neuer Zweig] 8.5 -> composer/8.5
                              * [neuer Zweig] 9.5 -> composer/9.5
                              * [neuer Zweig] issue-4502/php-8-attributes -> composer/issue-4502/php-8-attributes
                              * [neuer Zweig] master -> composer/master
                              [root@edomi phpunit]# git remote set-url origin 'https://github.com/sebastianbergmann/phpunit.git'
                              [root@edomi phpunit]# git remote set-url composer 'https://github.com/sebastianbergmann/phpunit.git'
                              [root@edomi phpunit]# composer install
                              No composer.json in current directory, do you want to use the one at /usr/local/edomi/main/include/php/Phue? [Y,n]?
                              
                              
                              [RuntimeException]
                              require-dev.phpunit/PHPUnit is invalid, it should not contain uppercase characters. Please use phpunit/phpunit instead.
                              Vielen Dank!!

                              Kommentar


                                Lies mal ein paar Beiträge über dir ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X