Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS (Logikbausteine): Updates und Changelogs

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neu: Programme nach Prio zB für Rolladensteuerung

    Dieser Baustein führt bis zu 9 Programme abhängig von ihrer Priorität aus (im Automatikmodus). Für jedes Programm kann eine Beschreibung und ein Sollwert vergeben werden, die dann bei dessen Aufruf im Ausgang gesetzt werden. Es ist auch möglich, Programme gezielt zu starten.

    Eine Anwendung hierfür wären Rolladensteuerung (deshalb die vorbelegten Beschreibungen) oder Jalousiesteuerung.

    (Ideen für die Programme: Wind, Kälte, Niederschlag, Belüftung, Beschattung, Dämmerung, Sonnenstandsnachführung, Hitze, Mittagsschlaf, sanfter Wecker, Durchsicht, Globalstrahlung, Zeitprogramm, Alarm, Zufall, Nacht, Tür-/Fensteröffnung)

    Kommentar


      Update:

      LBS19000145 - Beschattungssteuerung-NG v3.13

      Changes:
      • Sperre mit Zwangsposition auch wenn Bewegungsrichtung eingeschränkt.
      • Handling externer Behang-Modifikation korrigiert.
      • Fehler beim Update der Winkel-Ausgänge korrigiert, wenn sich nur die Höhe geändert hat.
      • Update der Höhen- und Winkel-Ausgänge verbessert, wenn LBS explizit getriggert wird.
      • Neuer Eingang E38 zur Konfiguration des Sperrstatus-Ausganges A8
      • Sperre bei externer Behang-Modifikation repariert
      • Beschreiben von A8 nur bei Änderung des Wertes gegenüber letztem LBS-Lauf
      • Alten, nicht länger verwendeten Code aus früheren Versionen entfernt
      • Kein Starten des LBS während der Edomi-Startphase
      • Refresh-Handling der Eingänge überarbeitet, um unmittelbar doppelte Ausführung des LBS zu verhindern
      • Log-Output vereinheitlicht und reduziert
      • Default-Zweig für Handling von unbekanntem Status hinzugefügt
      • Vereinheitlichung resp. Zusammenfassung der Eingänge De-/Aktivierung und Sperre
        • E12 - Bausteinsperre ohne weitere Positionierung des Behangs
        • E13 - Bausteinsperre mit Zwangspositionierung des Behangs


      LBS19000707 - Beschattungssteuerung-Rollo v0.6

      Changes:
      • Sperre mit Zwangsposition auch wenn Bewegungsrichtung eingeschränkt.
      • Verwendung des Höhenoffset (E25) implementiert.
      • Handling externer Behang-Modifikation korrigiert.
      • Fehler beim Update der Winkel-Ausgänge korrigiert, wenn sich nur die Höhe geändert hat.
      • Fehlende Variableninitialisierung hinzugefügt.
      • Update der Höhen-Ausgänge verbessert, wenn LBS explizit getriggert wird.
      • Neuer Eingang E31 zur Konfiguration des Sperrstatus-Ausganges A5
      • Vereinheitlichung resp. Zusammenfassung der Eingänge De-/Aktivierung und Sperre
        • E11 - Bausteinsperre ohne weitere Positionierung des Behangs
        • E12 - Bausteinsperre mit Zwangspositionierung des Behangs
      • Beschreiben von A5 nur bei Änderung des Wertes gegenüber letztem LBS-Lauf
      • Alten, nicht länger verwendeten Code aus früheren Versionen entfernt
      • Kein Starten des LBS während der Edomi-Startphase
      • Refresh-Handling der Eingänge überarbeitet, um unmittelbar doppelte Ausführung des LBS zu verhindern
      • Log-Output vereinheitlicht und reduziert
      • Default-Zweig für Handling von unbekanntem Status hinzugefügt
      Details in den Threads hier bzw. hier und weiterhin viel Spass mit dem Baustein und Edomi.
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        Neu: Edomi-Backup transfer FTP

        Ab sofort wird nur noch die neuste Datei aus dem Edomi Backup Verzeichnis ausgelesen. Es reicht wenn 1 Backup auf dem Edomi Server vorhanden ist, über E7 wird dann die Anzahl der Backups auf dem FTP bestimmt.

        Kommentar


          Hallo miteinander

          Neu: Zisterne Füllstandsberechnung 19000709

          Der Baustein geht von einer quaderförmigen Zisterne aus, bei welcher alle 12 Kanten mit dem gleichen Radius abgerundet sind. Für die Berechnung des Füllstandes in Liter wird somit Länge, Breite und Höhe sowie der Kantenradius benötigt.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            Update: Rolladensteuerung (und mehr) anhand Prioriäten

            Dieser Baustein steuert z. B. Rolläden anhand verschiedener "Programme" (max. 9) und deren Priorität. Für jedes Programm kann eine Beschreibung und ein Sollwert vergeben werden, die dann bei dessen Aufruf im Ausgang gesetzt werden. Es ist neben dem Automatikmodus im manuellen Modus auch möglich, Programme gezielt zu starten. Was es damit auf sich hat, siehe Beispielszenario in der Hilfe!
            • Mehr Debuginformationen (va. um festzustellen, welcher Eingang getriggert wurde)
            • LBS-Name umbenannt
            • Anwenderwunsch: hinzufügen eines Ausgangs A6, ob das gerade aktive Programm "gesperrt" ist
            • div. Anpassungen in der Hilfe
            • Korrektur Anwenderhinweis: die Textausgabe von A1 wird jetzt auch "Automatik", wenn E3 auf Automatik gesetzt wurde und kein Programm aktiv ist.


            Update: Rolladen Sonnenstandsnachführung

            Mit diesem LBS lassen sich Rolläden Sonnenstandsabhängig führen.
            • Überarbeitung der Ausgänge: Trigger auf E1 setzt alle Ausgänge neu; Trigger auf E2 setzt alle Ausgänge neu, die sich zum Speicherwert (zum letzten Trigger) verändert haben.
            • E5 aktiviert oder deaktiviert den LBS. Wenn E5=0, dann werden keine Ausgänge beschrieben.
            • Hinzufügen der Eingänge E20 und E21
              Steuert, ob eine Positionssetzung erfolgen soll, wenn sich die Fassade ausserhalb der Sonne befindet (und legt ggf. die Höhe fest).
            • Überarbeitung der Hilfe


            Update: Pluggit Avent P310 KWL ModbusTCP

            Der Baustein dient zur Anbindung einer Pluggit Avent P310 KWL (und andere Pluggit KWL) mittels ModbusTCP.
            • Korrektur Meldung aus dem Forum: Datentyp CurrentRelativeHumidity Float -> Int

            Kommentar


              Neu: Rolladen- / Jalousie-Fahrtrichtung bestimmen

              Da ich die aktive Fahrtrichtung meiner Rolladen in der Visu haben wollte, mein Gira Jalousieaktor aber nur zurückgegeben, dass sie sich bewegen (Antriebsbewegung), jedoch nicht in welche Richtung, habe ich diesen LBS gebaut.
              Anhand des zuletzt gesetzten Fahrbefehls (Kurz- oder Langzeitbetrieb, bzw. absolute Position) und der Antriebsbewegung, wird auf A1 ausgegeben, ob sich der Rolladen nach oben, unten oder gar nicht bewegt.

              Kommentar


                Neu:Griesser BMS Vestamatic (GLT-Objekt): Aktor steuern

                Das GPL-Telegramm kann dazu benutzt werden, dem Aktor pro Kanal Fahrbefehle als Lokal- oder Zentralbefehle zu übermitteln.
                Dieser LBS kann anhand verschiedener übergebener Befehle (Höhe, Winkel, etc.) ein passendes GPL-Telegramm erzeugen.
                So kann der Aktor Befehle empfangen, die normalerweise vom Parameterdialog (oder den Gruppenadressen) nicht berücksichtigt wurden, wie z.B. das direkte Setzen der Behanghöhe beim MC-KNX9. Oder es können Gruppenadressen gespart werden..


                Neu:Griesser BMS Vestamatic (GLT-Objekt): Rückmeldung ALLER Statusobjekte

                Das GPL-Rückmeldetelegramm liefert Rückmeldungen über den Zustand des Aktors und die aktuelle Behangposition.
                Dieser LBS liest das vom Aktor gesendete GLT-Objekt aus und schreibt die codierten Werte in die Ausgänge dieses LBS.

                --> Ja, auch die 9-fach-Aktoren (MGX-9, MCU-09, MC-KNX9) können ALLE Statusmeldungen über das GPL-Objekt senden! :-)
                Zuletzt geändert von KFlo; 29.08.2018, 20:01.

                Kommentar


                  Update: LBS 19001184 Unifi WLAN Control

                  Funktionserweiterung: Es ist nun möglich einen Port eines Unifi POE Switches zu neu zu starten, um z.B. eine Webcam neu zu starten. Hierzu muss lediglich die MAC Adresse des Switches, sowie die Port Nummer angegeben werden.

                  Kommentar



                    Update:
                    LBS 19001640 Fronius Wechselrichter inkl. Smartmeter

                    Fehlerhandling verbessert, wenn Wechselrichter nicht erreichbar.

                    Kommentar


                      Neu: PJLink Beamer

                      LBS zur Steuerung eines Beamers über das standartisierte PJLink Protokoll. Der LBS installiert alle fehlenden Abhängikeiten selbstständig nach (Internetverbindung vorausgesetzt) Getestet sind nur die Befehle der Classe1.
                      Da der LBS bei Bedarf einige Abhängikeiten nachinstalliert, kann der erste Start ggf. etwas dauern
                      Zuletzt geändert von vento66; 08.09.2018, 16:56.
                      Mfg Micha
                      Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                      Kommentar


                        jonofe

                        Danke für das alexa lbs Update.
                        Welche von deinen lbs müssen eigentlich noch ein Update bekommen um auf 1.60 kompatible zu sein.

                        vento66
                        Könnte man im Download Portal eine
                        ​​​​​​Edomi Version einbauen?
                        Is doch recht unübersichtlich welche lbs bis zu welcher edomi Version kompatibel sind


                        Thx
                        ​​​​​​
                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          Macht das Sinn? Du kannst Da zwar reinschreiben ab Version 1.5x aber nie bis Version Y.yy. Es sollt eher das Ziel sein die LBS aktuell zu halten. Bei kritischen LBS habe ich meist eine Versionsabfrage drin, so das der LBS bei einer zu kleinen EDOMI Version gar nicht erst startet, bzw. eine Fehlermeldung bringt. Das schützt aber nicht davor, das die LBS in Zukunft auch noch funktionieren.
                          Mfg Micha
                          Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                          Kommentar


                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Macht das Sinn?
                            Ein Pflichtfeld wie: "Lauffähig in Edomi Version x.x" würde schon helfen.
                            Dann weiß man zumindest in welcher Umgebung der LBS entwickelt wurde.



                            Geil wäre natürlich auch eine Variable im Code die die Edomi Version beinhaltet.
                            Dann wäre jeder Entwickler gezwungen das beim Update des/der LBS zu ändern...und Gärt könnte ne abfrage beim Import einbauen


                            EDIT:
                            obwohl das bringt nix. Dann würde unter umständen ein LBS ja nicht importiert werden in einer höheren Edomi Version
                            auch wenn er vielleicht lauffähig wäre .....mmmmh

                            Zuletzt geändert von trollmar; 21.09.2018, 23:22.
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                              Geil wäre natürlich auch eine Variable im Code die die Edomi Version beinhaltet.
                              https://knx-user-forum.de/forum/proj...587#post984587

                              Kommentar


                                Aaah.. Ok . Gut Würde sagen nutzen !
                                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X