Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS19000303 - Telegram Contact I LBS19000304 - Telegram Receiver I LBS19000645 - Telegram Command Validator
ja, genau so gemacht!
Hier nochmals wie ich es gemacht habe (nachdem es das erste Mal nicht gegangen ist):
1. Verzeichnis php-telegram-bot gelöscht
2. Installation:
yum install -y php-mbstring php-xml git wget
cd /tmp
wget --no-check-certificate https://getcomposer.org/installer
php installer
mv composer.phar /usr/local/bin/composer
cd /usr/local/edomi/main/include/php
git clone https://github.com/jonofe/php-telegram-bot
cd php-telegram-bot
3. DB gelöscht:
> mysql -u root
mysql> drop database LBS_19000304_Telegram
mysql> exit
> cd /usr/local/edomi/main/include/php/php-telegram-bot/
> git pull
Nach dem mein Telegram Contact wieder läuft, wollte ich mir jetzt gerne Statusnachrichten schicken.
Die Nachricht zusammensetzen ist ja kein Ding, aber wie bekomme ich einen Zeilenumbruch hin ohne gleich zwei Nachrichten zu schicken?
Gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit die Nachricht zu formatieren (sowas wie bold und kursiv)?
Neue Version des Telegram Contact LBS (v.0.2) ist jetzt verfügbar.
Damit sind folgende Formatierungen möglich:
Und wo wir gerade beim Komfort sind, unterstützt der Telegram Contact zufällig schon benutzerdefiniertes Keyboards oder sogar inline Keyboards, wenn nein, wo könnte man da ansetzen um das einzubauen?
In welchem Zusammenhang? Contact versendet ja erstmal nur Nachrichten. Meinst du um dann dem Empfänger eine spezielle Tastatur einzublenden um eine Antwort für den Telegram Receiver zu verfassen? Wie wäre denn der genau Use Case den du dir vorstellst.
Grundsätzlich wäre natürlich eine entsprechende Interaktion möglich, allerdings weiß ich noch nicht, wie man das einen universellen LBS integrieren sollte.
Genau so gemacht, natürlich ohne > und mysql>
Es gab eben keine Fehlermeldungen bei den Eingaben der Befehle.....
Im Anhang die MySQL Tables [ATTACH=CONFIG]n959862[/ATTACH]
okay, es sieht so aus, als hättest du den Receiver LBS mehrfach mit unterschiedlichen Prefixes gestartet.
Drop doch noch mal mysql. Konfiguriere dann den Receiver LBS mit deinem korrekten prefix und dann Projekt neu aktivieren.
Danach am besten das Prefix nicht mehr verändern.
Ich werde mal versuchen diesen Problem im nächsten Update abzufangen, wenn jemand das Prefix ändert. Dann sollten die alten Tabellen gedropt werden und die neuen angelegt werden.
Glaube allerdings nicht, dass dies dein Problem erklärt. Aber bitte noch mal testen und schauen welche Fehler im Log erscheinen und diese noch mal posten.
Wunderbar, hat funktioniert. Ich habe zuerst den LBS gelöscht, dann die DB gedropt und den LBS neu hinzugefügt und konfiguriert.
Jetzt stimmt auch die DB.
Neue Version des Telegram Contact LBS (v.0.2) ist jetzt verfügbar.
Damit sind folgende Formatierungen möglich:
Sehr cool und super schnell, vielen Dank, damit wird die Nachrichtenanzeige wesentlich übersichtlicher.
Contact versendet ja erstmal nur Nachrichten. Meinst du um dann dem Empfänger eine spezielle Tastatur einzublenden um eine Antwort für den Telegram Receiver zu verfassen? Wie wäre denn der genau Use Case den du dir vorstellst.
Ich frage meinen Bot nach dem Status von z.B. einem Licht/fenster/Rollladen/Heizung etc. dafür tippe ich momentan z.B. Status, dann fragt EDOMI Welcher? und ich antworte mit licht und bekomme dann z.B. die angeschalteten Lichter angezeigt.
Dafür wäre natürlich die vordefinierte Tastatur, wo dann schon nur "Status", "Schalten" und bei der 2. Stufe dann "Licht", "Rollladen" als Keyboard da wären wesentlich schneller und einfacher
Grundsätzlich wäre natürlich eine entsprechende Interaktion möglich, allerdings weiß ich noch nicht, wie man das einen universellen LBS integrieren sollte.
Ich dachte an einen Eingang der einen per "|" (o.ä.) getrennten String entgegennimmt mit der Antworttastatur.
Ich dachte an einen Eingang der einen per "|" (o.ä.) getrennten String entgegennimmt mit der Antworttastatur.
Die Version 0.3 des Telegram-Contact unterstützte jetzt benutzerdefinierte Antworttastaturen. Der neue Eingang E12 muss dazu wie folgt konfiguriert werden:
leer => keine benutzerdefinierte Tastatur
|| => Trenner für Tastaturzeilen
| => Trenner für Buttons
Beispiel:
Code:
1|2|3||4|5|6||7|8|9||*|0|#
Würde eine Telefontastatur einblenden.
Use Case wie oben von fisch3009 beschrieben:
Nutzer sendet per Telegram einen Status Anfrage an EDOMI (z.B. 'Status Licht')
EDOMI sendet den Licht Status per Telegram Message
Die Message enthält eine Tastatur, die mögliche Antworten enthält z.B.: EIN|AUS
Der Empfänger muss nun die Antwort nicht selbst verfassen, sondern kann diese nun ganz einfach auswählen
Der Telegram-Receiver-LBS empfängt den Antworttext und EDOMI reagiert entsprechend (z.B. Licht ausschalten)
Hi André,
vielen Dank für das schnelle umsetzen. LynnBayer anbei ein Screenshot mit einer benutzerdefinierten Tastatur (die Tasten "Status, Aktion, Licht, Rollladen, Tastatur" sind dann anstatt der normalen Tastatur zu sehen) und eine Rückmeldung vom Bot auf eine Statusanfrage für einen Rollladen, das fahren hoch oder runter könnte man dann auf der Tastatur auch noch einblenden. beispiel.png
Ich experimentiere gerade mit InlineKeyboards. Dann wird das Keyboard direkt im Messagebereich unter der Nachricht angezeigt. Und der Tastendruck erzeugt dann eine CallbackQuery, die der Receiver auch empfangen kann. Damit gibts noch einige weitere Möglichkeiten. Mal sehn, ob das so funktionieren wird. Mehr im nächsten Update. Dann ist auch ein Update des Telegram-Receiver notwendig.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar