Am Receiver E7/Reset mal die 2 schon versucht ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS19000303 - Telegram Contact I LBS19000304 - Telegram Receiver I LBS19000645 - Telegram Command Validator
Einklappen
X
-
coliflower ... sehr gut.. da scheint es gewesen zu sein ... vielen Dank.. auf das wär ich so wohl nicht gekommen..
Dank
Gruß MartinDie Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Hallo Brick .
Wenn ich deinen Logikscreenshot mit meiner Telegram Logik vergleiche fällt mir auf das du auf den "Telegram Command Validator" verzichtest. Hat das einen bestimmten Grund? Ich dachte mir das es sicherer ist mit Validator. Ansonsten gefällt mir die Idee mit dem Vergleicher. Scheint mir leichter als für jedes Kommando den Command Validator einzubauen.
Gruß
Chris
Kommentar
-
Hi Chris...
nein, das hat keinen Grund.. ich hab mir die beiden LBS (303 und 304) installiert und damit mal rumprobiert... das mit dem Vergleicher erschien mir dann logisch.
Hab mir den Validator ehrlich gesagt noch gar nicht angeschaut.. was hat der für Vorteile ? ...
Gruß MartinDie Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Zitat von Brick Beitrag anzeigenHi Chris...
Hab mir den Validator ehrlich gesagt noch gar nicht angeschaut.. was hat der für Vorteile ? ...
In deinem Screenshot sieht es so aus, als würdest du nur die Message vergleichen. Damit kann natürlich jeder, der den Namen deines Bots kennt, auch alle Befehle ausführen.
Kommentar
-
Zunächst einmal vielen Dank für diese großartigen LBS!
Ich bin bei der Einrichtung über 2 Fallstricke gestolpert. Vielleicht hilft dies hier jemandem, die Fehlersuche zu beschleunigen:- In meinem Fall ist der Chat-ID ein "-" vorangestellt. Dies wird zwar auf api.telegram.org/botxxx/getUpdates angezeigt, aber nicht bei Verwendung von telegram-cli --exec "chat_info xyz", das hatte ich auf einem anderen Rechner installiert. Der Bindestrich muss am Contact LBS bei E3 mit angegeben werden.
- Solange Edomi mit den Telegram-LBS gestartet ist, zeigt api.telegram.org/botxxx/getUpdates keine Informationen an. (Ursache: https://core.telegram.org/bots/api#getupdates)
Gruß
Gregor
Kommentar
-
Zitat von Trafo Beitrag anzeigen- In meinem Fall ist der Chat-ID ein "-" vorangestellt. Dies wird zwar auf api.telegram.org/botxxx/getUpdates angezeigt, aber nicht bei Verwendung von telegram-cli --exec "chat_info xyz", das hatte ich auf einem anderen Rechner installiert. Der Bindestrich muss am Contact LBS bei E3 mit angegeben werden.
Bei negativen ChatIDs muss man natürlich das Minuszeichen angeben.
Zitat von Trafo Beitrag anzeigen- Solange Edomi mit den Telegram-LBS gestartet ist, zeigt api.telegram.org/botxxx/getUpdates keine Informationen an. (Ursache: https://core.telegram.org/bots/api#getupdates)
VG
André
Kommentar
-
Hi Leute,
wollte gerade Telegram auf meinem Edomi-System einrichten. Leider scheitere ich schon an der ersten Zeile der Installation:
Code:[root@edomi ~]# yum install -y php-mbstring php-xml git wget php-process Loaded plugins: fastestmirror Determining fastest mirrors Could not retrieve mirrorlist http://mirrorlist.centos.org/?release=6&arch=x86_64&repo=os error was 14: PYCURL ERROR 6 - "Couldn't resolve host 'mirrorlist.centos.org'" Error: Cannot find a valid baseurl for repo: base [root@edomi ~]#
Viele Grüße
Jürgen
Kommentar
-
Sieht nach einem DNS Problem auf deinem EDOMI Server aus.
Was sagt denn ein
Code:nslookup mirrorlist.centos.org
Code:http://mirrorlist.centos.org/?release=6&arch=x86_64&repo=os
Code:http://artfiles.org/centos.org/6.9/os/x86_64/ http://mirror.rackspeed.de/centos.org/6.9/os/x86_64/ http://ftp.uni-bayreuth.de/linux/CentOS/6.9/os/x86_64/ http://mirror.fra10.de.leaseweb.net/centos/6.9/os/x86_64/ http://centos.mirrors.as250.net/6.9/os/x86_64/ http://mirror.eu.oneandone.net/linux/distributions/centos/6.9/os/x86_64/ http://mirror.tobias-wollmann.com/centos/6.9/os/x86_64/ http://ftp.fau.de/centos/6.9/os/x86_64/ http://centos.mirrors.psw.services/centos/6.9/os/x86_64/ http://mirror.netcologne.de/centos/6.9/os/x86_64/
Kommentar
-
Danke für die Antwort...
Code:[root@edomi ~]# nslookup mirrorlist.centos.org -bash: nslookup: Kommando nicht gefunden.
Code:http://mirror.euserv.net/linux/centos/6.9/os/x86_64/ http://centosmirror.netcup.net/centos/6.9/os/x86_64/ http://ftp.wrz.de/pub/CentOS/6.9/os/x86_64/ http://mirror.eu.oneandone.net/linux/distributions/centos/6.9/os/x86_64/ http://mirror.imt-systems.com/centos/6.9/os/x86_64/ http://mirror.ratiokontakt.de/mirror/centos/6.9/os/x86_64/ http://ftp.fau.de/centos/6.9/os/x86_64/ http://ftp.plusline.de/centos/6.9/os/x86_64/ http://mirror.rackspeed.de/centos.org/6.9/os/x86_64/ http://mirror2.hs-esslingen.de/centos/6.9/os/x86_64/
Kommentar
-
Meinst du so:
Code:root@edomi ~]# ping http://mirrorlist.centos.org/?release=6&arch=x86_64&repo=os [1] 20224 [2] 20225 [root@edomi ~]# ping: unknown host http://mirrorlist.centos.org/?release=6 [1]- Exit 2 ping http://mirrorlist.centos.org/?release=6 [2]+ Fertig arch=x86_64 [root@edomi ~]#
Kommentar
Kommentar