Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000303 - Telegram Contact I LBS19000304 - Telegram Receiver I LBS19000645 - Telegram Command Validator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
    Beim Nachrichten schreiben muss man ja aber genau den definierten String treffen
    Dafür kann man ja keyboards definieren. z.B. mit den häufigsten Befehlen.
    Was ja grundsätzlich auch noch eine Option wäre:

    ReverseProxy + TLS + Client Certificates + Mini-PHP Skript auf dem RevProxy, welcher dann die EDOMI-Remote-API bedient. So könnte man beispielsweise ein Icon pro Aktion auf dem Homescreen des Handys haben. Die Verbindung wäre dann End-to-End TLS verschlüsselt und mit Client-Zertifikaten gesichert. Zum anderen könnte man noch Filenamen für die URL nehmen, welche niemand erraten kann (z.B. MD5 Hashes).

    Kommentar


      Marino : ich meinte mit meiner Antwort eher dirkie als Dich...

      jonofe : An soetwas Ähnliches hatte ich auch schon gedacht als Alternative. Das ist sicher und mit einer neutralen Triggerset auf dem RevProxy liegt die Logik was mit welchem Aufruf/Icon auf dem homescreen passiert komplett in edomi und ist simpel beliebig skalierbar. Und schon hat man x Icons für x Funktionen. Aber zu den LBS ist das natürlich jetzt hochgradig OT...

      Wenn da nicht immer so wenig Zeit wäre für solche schönen Spielereien... daher derzeit noch immer 100% Visu....

      Kommentar


        Hatte ich aus dem vorherigem Beitrag schon verstanden das die Sache nicht end-to-end verschlüsselt ist und dies deine größte Sorge ist. Habe ich jedoch absichtlich ausgeblendet. Da es ja egal ist wenn etwas plain übermittelt wird wenn es gar nicht ankommt oder eben nur one time pass ist. Dann sieht der Angreifer eben das otp .Wäre egal und das der Angreifer dann sieht das die Garage aufgeht zu dem bestimmten Zeitpunkt halte ich auch für unkritisch. Aber ja natürlich wenn es komplett verschlüsselt wäre wäre das natürlich besser.

        Danke auf jeden Fall für die Diskussion! Mich hat es weiter gebracht nämlich das ich mir ein Reverse Proxy Setup anschaue!

        danke nochmal für die tollen LBS!

        Zuletzt geändert von dirkie; 09.03.2019, 14:52. Grund: Das kommt davon wenn man am Handy tippt...

        Kommentar


          Hi,

          eine Kurze Frage weil ich gerade total auf dem Schlauch stehe...Ich hoffe sie wurde noch nicht gestellt.

          Folgende Situation:

          Ich habe ein WLAN fähiges Grillthermometer mit Anbindung an Telegram. Wenn die eigestellte max. oder min. Temperatur erreicht wird, sendet das Thermometer ein Telegram ab.
          Das funktioniert auch super auf dem Handy (neuer BOT erstellt, hat gestartet, Bot Token und Chat ID im Thermometer hinterlegt...passt)
          Jetzt würde ich aber gerne das ausgelöste Telegram auch noch an Edomi weiter senden. Hierfür habe ich eine Gruppe erstellt und die beiden Bots (Thermometer und Edomi) hinzugefügt und die neue Chat ID im Thermometer eingetragen. Nun wollte ich über den Telegram Receiver LBS dieses Telegram in Empfang nehmen. Hier habe ich bei E2 API Key den Token des Thermo Bot eingegeben und bei bei E3 den entsprechenden Bot Namen. Allerdings kommt dort nichts an. Wenn ich in der Gruppe etwas schreibe, so wird es im Receiver angezeigt, nicht jedoch die Mitteilung vom Thermometer?

          Ich hoffe Ihr wisst was ich meine und vorhabe .

          Vielleicht kann mir ja jmd auf die Sprünge helfen.

          Gruß shortyle
          Gruß David

          Kommentar


            Das wird nicht funktionieren, da in Telegram keine Bot-to-Bot Kommunikation möglich ist.

            Kommentar


              Hmmm dank dir...dann muss ich mir was anderes einfallen lassen bzw mal mqtt in Angriff nehmen
              Gruß David

              Kommentar


                Wenn das Thermometer auch MQTT kann, dann wäre das sicher eine gute Lösung.
                BTW: Um welches Thermometer handelt es sich denn?

                Kommentar


                  Es geht um das Thermometer aus dem WLANTHERMO-SHOP.com
                  um die Nano Variante
                  Gruß David

                  Kommentar


                    Kurze Frage noch.
                    Da ich ja nur etwas in Edomi empfangen will wäre dann der 190001054 MQTT Subscribe Client der richtige lbs ?
                    Gruß David

                    Kommentar


                      Kurz . Ja
                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar


                        Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                        Kurze Frage noch.
                        Da ich ja nur etwas in Edomi empfangen will wäre dann der 190001054 MQTT Subscribe Client der richtige lbs ?
                        Zusätzlich brauchst du aber einen MQTT Broker, z.B. Mosquitto.

                        Kommentar


                          Danke euch beiden. Dann versuche ich mich einmal daran. Der Broker kommt dann auf einen RPi
                          Gruß David

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,

                            cooles Projekt, was es somit für Möglichkeiten gibt.... Bin begeistert und läuft super.

                            Habe aber mal ne Frage, da ich hier am Schlauch stehe, wie kann ich zwei IDs angeben? *sorry*
                            Gibt es ein Trennzeichen oder wie?

                            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                            Du kannst natürlich mehrere Chat IDs angeben, wenn es um denselben Befehl geht und auch am Ausgang derselbe Befehl ausgeführt werden soll.
                            Danke und Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              Dein Zitat ist jetzt etwas aus dem Kontext gerissen. Keine Ahnung worum es dabei ging, aber ich vermute um den Telegram Command Validator. Und da steht es in der Hilfe, dass man eine Komma separierte Liste von Chat-IDs angeben kann.

                              Was genau willst du machen und wo genau willst du mehrer Chat-IDs angeben?

                              Kommentar


                                Hi,

                                oh ja, sorry. Ich hatte das einfach auf den Telegram contact bezogen. So das Statusmeldungen immer an die eingetragenen (mehrere) IDs gehen. Oder benötige ich den Baustein einfach x mal?

                                Danke und Gruß
                                Florian
                                Zuletzt geändert von DasVantom; 31.03.2019, 19:32.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X