Zitat von SirSydom
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Helios easycontrol und Edomi
Einklappen
X
-
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenVerwendet ihr DHCP?
Woher kommt dein Verdacht?
Kommentar
-
hi....
ich persönlich bin mit der IP Konfiguration der Helios sehr unzufrieden.
Mit eigenem Subnetz und Netzsegmentierung hatte die sich nicht wirklich anfreunden können.
Seit DHCP habe ich damit keine Probleme.
Aber bei mir läuft ja auch ein eigenes Subnetz für die Automatisierung.
Das ganze IP System der Helios ist nicht wirklich robust.
Daher hatte ich auch meinen Baustein umgeschrieben das er nur eine Verbindung zur Helios aufbaut und dann alle Parameter abholt.
So wird das System doch etwas entlastet.
Gruß,
Sebastian
Kommentar
-
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigenWoher kommt dein Verdacht?
Wenn dabei etwas schief läuft, dann hat das Gerät keine IP mehr. Würde auch zum "no route to host" passen. Wenn man die statisch in der KWL einträgt, könnte man diese Fehlerursache eliminieren. Ob es denn wirklich die Ursach ist, kannst du natürlich nur durch Ausprobieren herausbekommen.
Kommentar
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenWenn man die statisch in der KWL einträgt, könnte man diese Fehlerursache eliminieren
Wenn du in letzter Zeit die IP Adressen umverteilt hast, teste mal ob alle Geräte dieses auch entsprechend aktualisiert haben.
ich weiß auch nicht ob bei einem um parametrieren des DHCP Servers, ein Rebind des Clients forciert wird.
Was näher liegt, ist das der DHCP Client in der Helios sich nicht 100% an die RFC2131 hält.
würde mich mal interessieren wie ein Wireshark zwischen Helios und DHCP Server ausschaut. Gerade auch in diesen IP Rekonfigurations Szenarien.
Kommentar
-
Zitat von SebastianBaeumler Beitrag anzeigenwobei wenn du IP Konflikte hast, dann hilft eine statische IP auch nur bedingt.
Daher am besten vor einer Änderung DHCP Lease Time runter setzen und mindestens so lange warten, bis die ursprüngliche Lease Time abgelaufen ist. Dann Änderungen machen. Bsp. Lease Time steht aktuell auf 24 Stunden, Ändern der Lease Time auf 10 Minuten. 24h warten. Änderungen machen. Wenn alles stabil läuft, dann Lease Time wieder erhöhen. Alternativ an jedem Client ein DHCP Renew triggern.
Zitat von SebastianBaeumler Beitrag anzeigenich weiß auch nicht ob bei einem um parametrieren des DHCP Servers, ein Rebind des Clients forciert wird.
Zitat von SebastianBaeumler Beitrag anzeigenWas näher liegt, ist das der DHCP Client in der Helios sich nicht 100% an die RFC2131 hält.
Kommentar
-
Konflikte gibts bei mir keine. Die Umstellung wurde mit Bedacht und kontrolliert durchgeführt, ein Client nach dem anderen, so lange bis der Client die neue IP auch genutzt hat - die Helios musste ich mit einem Neustart davon überzeugen, ist ja aber auch kein Problem...
Aktuell kommen wieder seit >24h Daten, mal abwarten... ich muss mir einen kleinen Watchdog in edomi bauen der mit eine Mail schickt..
Kommentar
-
Meine Helios läuft mit statisch vergebener IP in der KWL seit Jahren problemlos.
Das es ein Problem in separierten Subnetzen gibt, wäre mir auch nicht bekannt.
Gesteuert wird ausschließlich über IP. Ich habe keine andere Möglichkeit. Somit würde eine Störung recht schnell auffallen.
Nur mal so als Erfahrung!
Gruß,
Roland
Kommentar
-
nachdem dder LBS jetzt 4-5 Wochen durchgelaufen ist, wieder kein Zugriff möglich. KWL reagiert nicht auf Ping, webinterface und modbus tcp nicht erreichbar.
Ich hab jetzt mal auf feste IP gewechselt...
Kommentar
-
Hallo zusammen,
zunächst einmal ein dickes Dankeschön für den tollen Baustein! Er läuft bei mir nun einige Tage auf meinem Test Edomi System (VM auf Synology) stabil.
Bei mir ist es allerdings so, dass wenn ich die Lüftungsstufe in der Visu (oder einem KNX-Taster) ändere, dann funktioniert das beim ersten Mal ganz gut, und bei der zweiten Änderung kurz danach, findet eine Änderung erst sehr verzögert - wenn überhaupt - statt. Das wurde hier ja auch schon mal beobachtet. Ich habe es aber so verstanden, dass dieses Verhalten mit der 0.6 behoben sein sollte oder?
Kann mir jemande einen Tipp geben, damit mehrere Änderungen hintereinander besser flutschen?
Viele Grüße
DJens
Kommentar
-
dito. Workaround: Statt + - Buttons einfach für jede Stufe einen Button machen!
Kommentar
-
Der LBS hat eine lange Laufzeit, in dieser wird der LBS nicht neu getriggert. Es wird nach jedem triggern am Eingang die komplette Ausgangsseite abgefragt. Dies dauert ca. 50s. Es wird ja immer erst ins Holding Register geschrieben und dann ausgelesen.
Gruß Benjamin
Kommentar
Kommentar