Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helios easycontrol und Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe vor einer Woche einmal den LBS19000165 installiert. Zuvor hatte ich keine KWL mit easycontrol.
    Nun bekomme ich nach einer Woche Laufzeit:
    Code:
    Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/ModbusMaster.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 100 | socket_connect(): unable to connect [113]: No route to host
    Der Log vom LBS gibt dann viertelstündlich beim Triggern:
    Code:
     [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
     	 		[TR]
     			[TD]2021-01-09 00:30:00[/TD]
     			[TD]251671[/TD]
     			[TD]8028[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]LBS19000165 [v0.6]: LBS did not start EXEC because it is running[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2021-01-09 00:30:00[/TD]
     			[TD]251916[/TD]
     			[TD]8028[/TD]
     			[TD]debug[/TD]
     			[TD]LBS19000165 [v0.6]: LBS ended[/TD]
     		[/TR]
     	 [/TABLE]
    Das hatte ich ganz am Anfang und jemand hier meinte, ein Neustart von Edomi hilft. Hat auch bei mir geholfen, nur jetzt nicht.
    Das KWL UI ist per IP im Browser auch nicht mehr erreichbar. Ist das Ding wirklich so instabil oder kann das am LBS liegen?

    Es fing schlagartig um 0:30 Uhr an. Mein Trigger ist viertelstündig, also nicht zu kurz in meinen Augen.

    Was meint Ihr?

    In der allergrößten Not, welche ich vermeiden möchte, würde ich mir zur Steuerung da KNX-Modul holen, aber wenn die KWL sich eh andauernd aufhängt, hätte das ja auch keinen Sinn und ich müsste eher einen Aktor vorschalten und mit Edomi einen Neustart initieren. Aber wer möchte das schon?

    <EDIT>
    Ein Neustart alleine hilft leider nicht, ich muss nach dem Neustart, wenn die KWL wieder erreichbar ist, Edomi neu starten, erst dann funktioniert der LBS wieder. Das ist natürlich echt nicht so gut.
    </EDIT>

    Wenn der LBS läuft, funktioniert es echt gut mit den ersten Tests. Vielen Dank dafür auf jeden Fall.

    EDIT 2:
    Im UI steht ohne weitere Info unter Sytemstatus > Fehler:
    "Datenaustausch: 8: Fehler beim Upload einer Datei"

    EDIT 3:
    Keine 24h später da gleiche. Helios Webinterfac nicht erreichbar und Fehlermeldung in Edomi. Nach KWL-Neustart wieder "8: Fehler beim Upload einer Datei".
    Woran liegt es? LBS oder KWL?
    PS: Statt DHCP mit Adressreservierung hatte ich gestern auf statisch gestellt.
    Zuletzt geändert von Marino; 10.01.2021, 21:13.

    Kommentar


      Gestern habe ich testweise mal etwas anderes probiert.

      IP ist ja auf statisch und die KWL ist immer wieder nicht erreichbar gewesen. Nun habe ich gestern in Edomi die Logikseite mit dem LBS deaktiviert. Anschließend habe ich mich eingelesen, wie das in etwa mit OpenHAB funktioniert und habe mir das als Docker installiert und nach einer knappen Stunde hatte ich dort die Verbindung zur Helios und konnte sie auslesen. Ich wusste nicht, wo ich schreiben konnte, aber ich wollte ja einfach nur mal testen.

      Ergebnis: Heute morgen schaue ich nach und sie ist offline. Webinterface nicht erreichbar und keine Reaktion auf Ping.

      Zeigen tut dies ja, dass die KWL sich wohl netzwerktechnisch aufhängt, wenn sie via Modbus gesteuert wird. Mal nach ein paar Tagen, Mal nach 20h und nun auch nach knapp 8h. Also entweder macht der LBS und OpenHAB einen Fehler oder diese ist bei der Helios zu suchen oder nicht?

      Software ist die 2.21 installiert und es ist "EC 500 W ET L". Hat jemand dazu eine Idee?


      Viele Grüße
      Nils
      Zuletzt geändert von Marino; 11.01.2021, 06:29.

      Kommentar


        Bei mir verhält sich die Helios, wenn auch ganz sporadisch (~ alle 6 Monate), ähnlich.

        Bei mir hilft dann nur noch, dass ich mich über www.easycontrols.net anmelde und Modbus deaktiviere / aktiviere. Auch wenn sich dies seltsam anhört, im LAN ist die KWL nicht erreichbar, online offensichtlich jedoch schon...

        Da es jedoch nur sehr selten auftritt bin ich dem nicht weiter nachgegangen

        Kommentar


          Hi,

          also ich kann nur sagen, dass es bei mir noch nie Probleme gab mit der Netzwerkschnittstelle. Auch das Webinterface hat sich bei mir noch nie aufgehangen. Der LBS läuft seit Jahren ohne Probleme. Denke der Fehler ist eher im Netzwerk als in der Ansteuerung über Modbus zu suchen. Ich verwende eine statische IP.

          Es sollte natürlich sichergestellt sein, dass die ModBus Schnittstelle nicht von mehreren Instanzen angesprochen wird. Wie oft wird der LBS getriggert?

          Kommentar


            Ich hab das auch ab und an. Schalte dann die KWL einmal aus und wieder an und dann gehts wieder für Wochen/Monate.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              @benji Ich habe den LBS einmal verbaut und alle 15 Min. getriggert. Statische IP ist auch vergeben. IP-Konflikt gibt es nicht (auch geprüft), da ich eigentlich alles statisch vergebe, Listen führe und der DHCP-Bereich sich nicht überschneidet. Aufgrund des Einzugs vor nicht einmal 2 Wochen sind auch noch nicht so viele Geräte im LAN. Zudem ist die Helios aus dem gleichen Subnetz nicht erreichbar, was in meinen Augen dafür spricht, dass die Netzwerkverbindung instabil ist, wenn es keine Adressüberschneidungen gibt. Nach Neustart funktioniert ja auch alles.
              Als ich mit OpenHAB getestet habe, was ja genauso zum Absturz führt, war die Logikseite mit dem LBS deaktiviert und das Projekt anschließend erneut aktiviert. Es gab also immer nur eine Instanz zur Zeit.
              Nun läuft die KWL momentan ohne Verbindung zu irgend etwas, da ich nicht genau weiß, wo der Fehler zu suchen ist. Der Fehler "Datenaustausch:
              8: Fehler beim Upload einer Datei" sagt mir leider auch nichts.

              @ gspsteve Ich kann mich bei dem Fehler, der die letzten Tage immer zwischen 8 und 20h auftrat, nicht bei der Helios anmelden und anpingen geht auch nicht. LAN trennen und neu verbinden hilft nicht. Ich muss sie vom Strom nehmen.

              @ SirSydom Mit Wochen oder Monaten könnte ich mich noch arrangieren


              @ all
              Kann mir einer sagen, welche SD oder Mikro-SD verbaut ist? Wenn die KWL sich schon so aufhängt und man nicht weiß, wieso, schadet es möglicherweise wirklich nicht, eine Sicherung anzulegen.
              Zuletzt geändert von Marino; 11.01.2021, 10:45.

              Kommentar


                Hi,

                die Meldung: "8: Fehler beim Upload einer Datei" hat nichts mit dem Modbus zu tun. Dieser Fehler sagt eigentlich nur aus, dass es einen Fehler beim Upload ins easycontrols Portal gab. Dies kann natürlich daraus resultieren, dass die Netzwerkschnittstelle nicht verfügbar ist und somit kein Upload ins Internet stattfinden kann.

                Hast du mal die Netzwerkleitung zur KWL geprüft? Patchkabel in Ordnung?

                Läuft das Gerät stabil wenn Modbus deaktiviert ist?

                Ich denke der Fehler liegt auf der Netzwerkseite bzw. könnte ich mir auch vorstellen, dass ein defekt der SD-Karte vorliegt. Du könntest diese vorsichtshalber mal clonen.
                Wenn das Gerät erst 2 Wochen in Betrieb ist, ist dies natürlich sehr ungewöhnlich.

                Kommentar


                  Und noch eine Sache... Du schreibst deine Software wäre 2.21

                  Dann mach mal ein Softwareupdate...Aktuell ist eigentlich 2.27

                  Meine Anlage läuft auf 2.24 stabil.

                  Kommentar


                    Netzwerkleitung habe ich in der Zwischenzeit sogar ersetzt. Vorher war es ein Patchkabel und nun 2 Patchkabel und dazwischen ein Verlegekabel (Cat6a) mit Keystonemodulen. Ich habe es eben auch nochmal durchgemessen und ein bisschen bewegt, vor allem an den Steckern und Steckverbindern. Die Verkabelung scheint in Ordnung zu sein. Das Problem war, soweit ich weiß mit dem vorherigen Patchkabel allerdings auch vorhanden.

                    Modbus deaktiviert habe ich noch nicht. Allerdings läuft das Gerät seit 6-8 Wochen und bei Einzug war das UI erreichbar.

                    Die SD-Karte werde ich wohl mal klonen, wenn ich rausgefunden habe, welche ich nachbestellen muss und Modbus kann ich testweise ja auch nochmal deaktivieren.

                    Viele Grüße
                    Nils

                    EDIT: Software. Da habe ich mich geirrt, es ist 2.27, das habe ich eben gesehen, als ich mit easycontrols.net drauf zugegriffen habe, was ich eben mal eingerichtet habe. Davor hätte ich schwören können, es wäre 2.21.
                    Automatische Updates mache ich wohl sicherheitshalber auch mal aus.

                    Kommentar


                      Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                      und dazwischen ein Verlegekabel (Cat6a) mit Keystonemodulen.
                      Und ist das auch mal gemessen worden? Was sagt denn das Messprotokoll?

                      Kommentar


                        Wie das halt privat ist:
                        Ich habe einen Durchgangstester für Netzwerkkabel und für den ist alles in Ordnung und mit einem 10m Patchkabel, welches ich seit mehreren Jahren an anderer Stelle nutze, zeigt die Anlage das gleiche Fehlerbild. Das ist die einzige Aussage, die ich treffen kann.

                        Beide Keystone Module sind nach TIA-568A aufgelegt und die Belegung ist richtig. Vertauschte Adern kann ich also ausschließen und ein Kurzschluss gibt es auch nicht. Jedenfalls keinen mit dem Durchgangsprüfer erkennbaren.

                        Vielleicht hätte ich dazu nicht durchmessen schreiben sollen.

                        Ich kann höchstens die Adern einzeln mit einem Multimeter durchmessen, um den Widerstand zu bestimmen. Dann hört es aber auch schon auf. Bisher hat das bei meinen ca. 400 angefertigten Anschlüssen (Patchpanel, Keystone, Patchkabel) immer gereicht. Ist nicht viel, aber es war auch nicht mein erstes Kabel.
                        Zuletzt geändert von Marino; 11.01.2021, 12:39.

                        Kommentar


                          Gestern habe ich aller Modbus-Verbindungen gekappt. Sprich, openHAB hatte ich eh aus und die Seite mit dem einzigen LBS in Edomi deaktiviert und Projekt aktiviert. Zudem habe ich automatische Softwareupdates deaktiviert.

                          Folge: Die KWL ist heute morgen nicht erreichbar gewesen (Ping und UI). Zwar ohne die Meldung, dass der Datenaustausch nicht geklappt hat, aber nicht erreichbar. Dass die Fehlermeldung kam, weil er genau in der Zeit der 24 stündigen Zwangstrennug versucht hat, den Updateserver zu erreichen, glaube ich nicht.

                          Ein Neustart half. Ich dachte erst, sie war gar nicht aus, da ich beim pingen sofort wieder eine Antwort bekam. Also nochmal getestet. Die ist echt schnell. 5s nach Spannung ist das UI erreichbar und der Ping wird beantwortet. Nach 55s springen die Lüfter an.

                          @benji
                          Nun habe ich Modbus mal deaktiviert wie Du auch vorgeschlagen hattest, und schaue, wie sie sich dann verhält. Sicherheitshalber habe ich nach dem Speichern quasi nochmal einen "Neustart" gemacht. Einstellung Modbus ist aus. Mal schauen, ob das einen Unterschied macht.

                          Netzwerkkabel kann ich höchstens nochmal ein neues kaufen, da ein gekauftes, was seit Jahren genutzt wird, ja auch nicht besser funktionierte, als mein verlegtes.
                          SD (oder MicroSD) würde ich dann wohl auch klonen und tauschen, aber die habe ich noch nicht ausgebaut, da die Anlage läuft und weiß daher noch nicht, welche.

                          Da die Modbus-Verbindungen zuvor gekappt waren, kann ich mir kaum vorstellen, dass das Deaktivieren im UI helfen wird.

                          Viele Grüße
                          Nils

                          Kommentar


                            Ich habe gestern die Helios in ein eigenes Netzwerk gepackt. Mutterseelenallein mit statischer IP und einem Router (und ab und an zum schauen mein Smartphone). Zudem habe ih die Modbus--Option gestern im UI abgeschaltet.

                            Keine 16h später: Nicht mehr erreichbar und reagiert nicht auf Ping.

                            Kommentar


                              Dann liegt ein Problem mit deiner KWL vor. Ich würde dazu mal den Helios Support kontaktieren.
                              Ist die KWL dann auch nicht mehr über das easycontrols Portal steuerbar?

                              Kommentar


                                Das UI versucht knapp 55s zu laden und zeigt dann, dass die Seite nicht gefunden wurde und Ping gibt "Request timeout for icmp_seq".

                                Melde mich bei easycontrols.net an, bekomme ich einen Fehler (siehe Bild). Klicke ich auf "< Go Back Home" sieht alles normal aus und auch keine Fehler. Allerdings kann ich keine Lüfterstufen ändern und egal, wann ich mich anmelde, steht dort immer die gleiche Zeit: 2021-01-13 07:54:56. Als ob das die letzte Zeit war, wo sie funktionierte.

                                Bildschirmfoto 2021-01-13 um 08.54.27.png

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X