Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regenmessung und Archivierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Brick Beitrag anzeigen
    Wenn ich den Systemtrigger "täglich" um 5 Sek nach hinten verschiebe, (beim LBS) kann ich mir den 23:59 Uhr trigger sparen und den normalen um 0 Uhr verwenden.
    Das müsste dann vermutl. so aussehen...
    trigger2359.PNG
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    Kommentar


      #17
      Den Trigger 23:59:55 habe ich dadurch gelöst indem ich die Systemzeit mit 23:59:55 vergleiche und dann ein Signal sende:

      Screenshot.PNG

      Kommentar


        #18
        NorbertB .. oder so... geht auch..
        mfd ... jup.. so...

        viele Wege führen nach Rom..
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #19
          Für den Reedkontakt sind die gepulsten Eingänge z.B. von MDT perfekt. Dadurch hält er länger, wie bei Fensterkontakten. Schliesslich weiss kein Mensch auf wieviel Spannung die Dinger ausgelegt sind.
          >>Smelly One<<
          >> BURLI <<
          Grüße Armin

          Kommentar


            #20
            Du kannst auch im Befehl zum Einfügen ins Datenarchiv einen Timestamp auswählen - siehe dort bzw. Hilfe
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #21
              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Du kannst auch im Befehl zum Einfügen ins Datenarchiv einen Timestamp auswählen - siehe dort bzw. Hilfe
              Wow, das hatte ich glatt übersehen, 23:59:59 ist auswählbar. Klasse. Vielen Dank für den Tipp.
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                #22
                Wie habt ihr den Binäreingang konfiguriert?
                Habe jetzt seit einer Woche einen Regenmengenzähler über ein Tasterinterface am Bus.
                Jedes mal wenn die Wippe umschlägt wird eine 1 gesendet? Aber irgendwie zählt der LBS nur einmal.
                Bildschirmfoto 2016-12-27 um 22.24.53.pngBildschirmfoto 2016-12-27 um 22.26.39.png
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Habe bei mir "Schalten" und "bei steigender Flanke UM" parametriert, aber damit klappt es nicht wie gewünscht (für s Wiregate-Plugin tut es mit der Einstellung). Irgendwie wird nur ein Teil gezählt...
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    #24
                    Bei mir wird auch immer nur ein Teil gezählt

                    Kommentar


                      #25
                      Leider ist aus der Hilfe des LBS nicht ersichtlich wie der Binäreingang parametriert sein muss, deshalb habe ich ihn in der bisherigen Einstellung gelassen. In der (vielleicht falschen?) Annahme, dass das Verhalten des LBS dem des Wiregate-Plugins entspricht.
                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar


                        #26
                        Wenn ich händisch eine 2 an den Eingang sende, zählt er weiter.
                        Ich kann mein Tasterinterface auch so einstellen das er Zählt. Aber dann muss ich ja irgendwann den Zähler resetten oder nicht?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von nektar Beitrag anzeigen
                          Wenn ich händisch eine 2 an den Eingang sende, zählt er weiter.
                          Ich kann mein Tasterinterface auch so einstellen das er Zählt. Aber dann muss ich ja irgendwann den Zähler resetten oder nicht?
                          Korrekt, um Mitternacht. Sorry, das habe ich einfach vergessen in der Hilfe.
                          Ich dachte vermutlich, das mit dem Zählen wäre klar. Ist mehr KNX als LBS.
                          Mein MDT Binäreingang ist wie folgt konfiguriert: Screenshot - 28_12.png
                          Screenshot - 28_12 002.png
                          Screenshot - 28_12 003.png

                          Edit: Ich hatte das vorher als Impulszähler, sozusagen "schalten" im Binäreingang. Da gabs Probleme mit entprellen und teilweise kamen einzelne Schaltungen nicht an. Probleme, die es mit SPS nicht gab weil diese super schnell war.
                          Deshalb fand ich es besser quasi eine Sicherung für den Tag im KNX Gerät zu haben.
                          Zuletzt geändert von WagoKlemme; 28.12.2016, 13:34.
                          >>Smelly One<<
                          >> BURLI <<
                          Grüße Armin

                          Kommentar


                            #28
                            Jetzt wo du das so schreibst hört sich das Logisch an.
                            Warum hast du als Sendedifferenz 2 angegeben?
                            Aber Danke schonmal.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von nektar Beitrag anzeigen
                              Warum hast du als Sendedifferenz 2 angegeben?
                              Hatte ich mal bei Starkregen auf 2 geändert.
                              >>Smelly One<<
                              >> BURLI <<
                              Grüße Armin

                              Kommentar


                                #30
                                Mich würde mal interessieren wie Ihr die Regenmenge visualisiert...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X