Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regenmessung und Archivierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Thorsten,
    wichtig ist bei Beginn der Zählung, dass E3=0 ist wenn E1 mit 0 beginnt. Oder wenn E1 mit 212321 beginnt, dann sollte E3 auch mit 212321 beginnen. Ab dann ist der Bezug hergestellt und richtig gezählt. Der Baustein kennt den Bezug (Bezug=gestern) zu Beginn nicht, dieser muss manuell eingegeben werden.
    Ersetze noch vorsichtshalber:
    Code:
    }elseif ($E[1]['value']>0) {
                        if ($E[3]['value']<$E[1]['value']) {logic_setOutput($id,1,$E[1]['value']); logic_setOutput($id,2,$E[3]['value']);}else{logic_setOutput($id,1,$E[1]['value']);logic_setOutput($id,2,$E[1]['value']);}
    SBCs an den Ausgängen 4-16 besser weglassen. SBC an A22 ist zwingend. Ansonsten werden die Wochen-, Monats-, Jahresaktualwerte nicht auf 0 gesetzt beim Wechsel.

    Edit: E22 entweder manuell auf den Wert von E2 setzen oder eine Stunde laufen lassen. Das ist nötig, damit die Stundenermittlung in Gang kommt, denn E22 ist der Bezug der Stunde.
    Zuletzt geändert von WagoKlemme; 26.09.2017, 19:15.
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    Kommentar


      Hi
      leider kommt ich mit dem Baustein nicht weiter.
      Wie man auf dem Bild erkennenkann ist E1 auf 1387, E2, E3 und E22 auf 1355 - das sollte doch zur differenzerzeugung ausreichen?
      A1->E2 und A2->E3 scheint ja auch zu passen...
      (das ganze läuft so auch schon seit einigen Tagen)... auf den Ausgängen kriege ich aber irgendwie nichts sinnvolles.

      Hast du Irgendein Tipp wo ich suchen kann woran es klemmt?

      Gruß
      Thorsten
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        E20 muss einen Wert haben, in deinem Fall vermutlich 1 (bei mir 0.4). Die Rechnung ist Wippenanzahl*E20 pro Zeiteinheit. Damit sind die Zählungen 0.
        Sorry, den E20 habe ich angepasst und in der Hilfe vergessen.
        >>Smelly One<<
        >> BURLI <<
        Grüße Armin

        Kommentar


          Aaaah. Eben erst gelesen... wird gleich Geändert.
          Gottseidank regnet es derzeit nicht... also wird es noch ein paar Tage dauern bis ich es dann bestätigen kann :-)
          Danke & Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            Hallo Thorsten,

            wenn Du schon änderst dann am Besten gleich die neueste Variante:

            Code:
                    if ($E[11]['refresh']==1)  {
                            logic_setOutput($id,5,round(($E[2]['value']-$E[22]['value']),2));                                        //Stunde davor Wert setzen
                            if (($E[2]['value']-$E[22]['value'])>0) {
                                logic_setOutput($id,6,round(($E[2]['value']-$E[22]['value']),2));                                    //Stunde archivieren
                                logic_setOutput($id,11,($E[17]['value']+round(($E[2]['value']-$E[22]['value']),2)));                //iKO Woche aktualisieren
                                logic_setOutput($id,13,($E[18]['value']+round(($E[2]['value']-$E[22]['value']),2)));                //iKO Monat aktualisieren
                                logic_setOutput($id,15,($E[19]['value']+round(($E[2]['value']-$E[22]['value']),2)));                //iKO Jahr aktualisieren
                                logic_setOutput($id,4,0);                                                                             //Neue Stunde -> Rechenwert rücksetzen
                            }
                            logic_setOutput($id,22,$E[2]['value']);
            
                            if (date("G")==0) {                                                     //Stunde = 0 ?
                                if (date("w")==1) {                                                 //Wochentag = 1 ?
                                    logic_setOutput($id,12,$E[17]['value']);                        //Wochenwert -> Archiv
                                    logic_setOutput($id,11,0);                                        //Neue Woche -> Woche=0
                                }
                                if (date("j")==1) {                                                 //Tag im Monat = 1
                                    logic_setOutput($id,14,$E[18]['value']);                        //Monatswert -> Archiv
                                logic_setOutput($id,13,0);                                            //Neuer Monat -> Monat=0
                                }
                                if (date("z")==0) {                                                 //Tag im Jahr = 0
                                    logic_setOutput($id,16,$E[19]['value']);                        //Jahreswert -> Archiv
                                    logic_setOutput($id,15,0);                                        //Neues Jahr -> Jahr=0
                                }
                                logic_setOutput($id,2,$E[2]['value']);                            //Gesamt gestern
                                logic_setOutput($id,3,0);                                        //Regenzähler Merker rücksetzen
                                logic_setOutput($id,7,0);                                        //Tageswert rücksetzen
                                logic_setOutput($id,8,0);                                        //Tageswert Merker rücksetzen
                             }
                    }
            Diese Variante läuft grad bei mir zum Test, da es immer noch Probleme mit dem zeitlichen Eintreffen der verschiedenen Trigger gibt.
            Die Trigger Woche, Monat, Jahr und Mitternacht 00:00 sind damit hinfällig.
            >>Smelly One<<
            >> BURLI <<
            Grüße Armin

            Kommentar


              Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
              Die Trigger Woche, Monat, Jahr und Mitternacht 00:00 sind damit hinfällig.
              Das hast Du doch abgeschrieben

              Kommentar


                Abgeschrieben nicht, nur die Idee war von dir
                >>Smelly One<<
                >> BURLI <<
                Grüße Armin

                Kommentar


                  Hi,

                  also ich habe jetzt auch mal nach meinem Regenmengenmesser geschaut. Leider war bei dem ersten der Reed defekt. Ich habe mir jetzt den Regensensor IC60 zugelegt. Wie habt ihr die Tasterschnittstelle konfiguriert von den Zählimpulsen her (wieviele Impulse = 1Liter?? Verwendet ihr auch Impulszähler der TS oder nur Impulse von TS und in Edomi auswerten??

                  Gruß Benjamin

                  Kommentar


                    Hallo Benjamin,
                    die Schnittstelle habe ich als Zähler konfiguriert und pro Zählimpuls wird es 0.3-0.5 Liter sein. Kannst Du ganz einfach testen mit Messbecher.
                    Bei deinen Regenmesser weiß ichs leider nicht.
                    >>Smelly One<<
                    >> BURLI <<
                    Grüße Armin

                    Kommentar


                      Ok, sprich du zählst die Impulse mit deiner TS und multiplizierst diesen Zählerstand dann mit 0.4??

                      Kommentar


                        Genau. Und um Mitternacht setze ich den Zähler zurück.
                        Die Multipilkation macht der LBS, Du musst nur den E20 mit deinem Multipilkator bestücken.
                        >>Smelly One<<
                        >> BURLI <<
                        Grüße Armin

                        Kommentar


                          Ok ich glaube ich habe verstanden.

                          Du hast den Multiplikator schon im LBS vorgesehen. Zählwert von Schnittstelle bringst du auf E9 und wird Mitternacht zurückgesetzt. Mit E20 gibtst du den Multiplikator des Regenmengensensor an?? Ist in der Doku nicht beschrieben der Eingang 20. Hab es nur mal vom Quelltext her vermutet.

                          Kommentar


                            Exakt. Richtig vermutet...
                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              Hi benji

                              die Leiterbahnen zum Read sollten getrennt sein (#115) und 0.5 an E20 (1 Impuls ~ 0.475 l/m³).

                              Kommentar


                                Bei der aktuellen Version 1.8, die ich gerade versuche einzurichten:

                                E11: ist vermutlich System KO 21 (Trigger Stunde)
                                E12: taucht in der Hilfe nicht auf, ist dafür einfach System-KO 20 (Trigger täglich 0:00:00) zu verwenden? Oder muss da was anderes dran?
                                Gruß -mfd-
                                KNX-UF-IconSet since 2011

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X