Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weather Underground Bausteine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Und ? schneit's ?
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      Nö, gerade nicht...... Aber wer weiß......

      Kommentar


        war bei mir auch warte noch drauf

        Kommentar


          Hatte jetzt auch öfters Schnee , stimmt da was bei WU nicht?

          Kommentar


            Ist bei mir leider auch so.
            Dann habe ich mal das jeweilige Tagesdatum in der Visu mit anzeigen lassen und siehe da es werden ab und zu die Daten vom Januar angezeigt.
            Zuletzt geändert von ggt; 18.05.2018, 10:37.

            Kommentar


              Bzgl. der falschen Wetterdaten jemand etwas Neues oder eine Lösung ?

              Ich habe mir jetzt das Datum aus dem Baustein als String zusammengebastelt und vergleiche dies mit dem aktuellen, wenn ungleich, Triggere ich neu, aber selbst 60x Triggern in der Stunde bringt keinen Unterschied, es werden immer wieder die falschen alten Daten aus dem Januar geschickt. 1 oder 2 Stunden später, passt es dann wieder für ebenfalls 1-2 Stunden!?

              Kommentar


                Hab das gleiche Problem hier und bin langsam ziemlich genervt. Bei mir wird damit die Beschattung auch getriggert, wenn es in der Vorhersage 13°C sind, geht die nicht an und jetzt war heute morgen wieder die Beschattung deaktiviert weil der Wetterbericht nicht funktioniert.

                Hier mal das Diagramm der letzten 3 Tage der Höchsttemperatur von WU (schwarze Linie):

                Bildschirmfoto 2018-05-28 um 10.33.57.png

                Wie man sieht "springt" das Ergebnis (ich hole die Daten alle 1h) extrem hin und her.

                Kommentar


                  Bei mir funktioniert die WU-Datenabfrage seit einigen Wochen auch nicht mehr zuverlässig. Das ist in der Tat extrem nervig! Gibt's (brauchbare) Alternativen?
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    starwarsfan gute Frage, hab damals schon immer wieder Probleme festgestellt mit der API und mich umgesehen, aber nichts gefunden. Wetteronline wäre meine Favorit, kostet aber 300 € im Jahr und würde nur in Ausnahmefällen auf Anfrage überhaupt einem Endkunden zur Verfügung gestellt werden: https://wo.wetteronline.de/business/wetter-api

                    DWD:
                    Dann gibt es CSVs vom DWD wie z.B. https://opendata.dwd.de/weather/loca...370-MOSMIX.csv - keine Ahnung ob es hier auch einen Webservice gibt.

                    Openweathermap:
                    https://openweathermap.org - finde nur das der Bericht leider schon auf deren Seite überhaupt nicht realistisch ist, heute für München z.B. max. 25°C, die anderen gehen von 28-30°C aus. Die nächsten Tage weichen noch mehr ab vom Durchschnitt.

                    WU ist schon ziemlich ok von der Vorhersage, nur leider funktioniert es irgendwie nicht korrekt oder es gibt ein Problem mit dem LBS?

                    Kommentar


                      yr.no hat auch eine API. Die Wetterdaten sind eigentlich auch brauchbar. https://om.yr.no/info/verdata/free-weather-data/

                      Kommentar


                        Ja, yr.no sagt mir auch noch was, wegen deren GIF-Animationen der Niederschläge hatte ich die mal auf dem Radar. Aber wenn ich da jetzt reinschaue sieht das auch nicht wirklich gut aus: https://www.yr.no/place/Germany/Bavaria/Munich/ -> Für Mittwoch sagen alle anderen min. 26°C voraus, dort sind es 23°C, generell liegen sie 2-3°C unter den "Marktführern" in Deutschland, scheint so als wären die Daten von openweathermap?

                        Kommentar


                          Nö das ist der staatliche Wetterdienst aus Norwegen! Vielleicht holt sich Openweathermap die Daten von dort

                          Kommentar


                            Oder so

                            So oder so - die Daten sind definitiv nicht gut. WU ist da deutlich besser, auch was Unwetterwarnungen und die Bewölkungsgrade usw. angeht. Wäre da nicht dieser Quatsch mit den zufällig falschen Daten. Oder wird da im LBS was falsch gecached?

                            Kommentar


                              Der LBS ist da unschuldig! Ich habe einen eigenen LBS der mir Wetterdurchsagen generiert, dort habe ich das etwas abgefangen. Meist fehlen nur die metrischen Angaben, und die amerikanischen sind da.

                              Kommentar


                                D.h. man könnte im LBS eine Fehlerbehandlung einbauen und die Abfrage z.B. bis zu 10x wiederholen - oder was meinst du?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X