Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Na das sieht ja schonmal gut und schön einfach aus (ohne API-Key).
Mal gespannt, wie lange der DWD seinen Dienst noch kostenlos zur Verfügung stellt, so langsam wird es mau...
Leider ist der Datenumfang etwas dünn. Man ist auf die DWD-Stationen in der Nähe beschränkt und müsste sich die Vorhersagewerte (Min, Max, Regen etc.) umständlich per Logik rausfiltern. Oder es findet sich ein Freiwilliger (oder mywap ), der den LBS weiterentwickelt in Richtung WU-Bausteine.
Am 25.07.2017 ist eine Änderung des Gesetzes über den Deutschen Wetterdienst ("DWD-Gesetz") in Kraft getreten. Der DWD wird gesetzlich beauftragt, seine Wetter- und Klimainformationen weitgehend entgeltfrei zur Verfügung zu stellen.
Und wie machst du damit eine Vorhersage? Mir geht's z.B. morgens um die max. Tagestemp., damit ich je nach Fassade entscheiden kann ob der Raffstore gleich unten bleibt oder erstmal hoch fährt und das kann (meines Wissens) so eine Wetterstation leider auch nicht.
Und wie machst du damit eine Vorhersage? Mir geht's z.B. morgens um die max. Tagestemp., damit ich je nach Fassade entscheiden kann ob der Raffstore gleich unten bleibt oder erstmal hoch fährt und das kann (meines Wissens) so eine Wetterstation leider auch nicht.
Die Quadra bietet mir die Möglichkeit je nach Himmelsrichtung die Einstrahlleistung in W/m² auszugeben. Damit verschatte ich nicht nach Helligkeit und oder Temperatur, sondern nur wenn die entsprechende Einstrahlung erfolgt.
eXec ja schon klar, aber du kannst eben nicht in die Zukunft sehen. Ich brauche am Morgen die Heizung nicht hochfahren lassen, wenn am Tag Sonne und > 15°C angesagt ist. Das klappte verdammt gut gerade im Frühling mit WU. Das gleiche bei Beschattung, wenn es sowieso zum großteil Bewölkt ist und nicht warm, möchte ich gleich früh nach Dämmerung die Raffstore hochfahren, genauso möchte ich sie auch nicht sinnlos wieder runterfahren weil es nun doch warm ist und die Sonne scheint, genau das klappt alles mit den Vorhersagewerten zu 90%, das ist schon ziemlich "nett".
Ich selbst habe zwar (bisher?) nie Probleme mit WU gehabt, aber wenn die API in Zukunft nicht mehr frei verfuegbar sein wird macht das ja wenig Sinn da noch irgendwie Zeit in irgendwas zu investieren - halt so aehnlich wie mit den wetter.com LBS die ich seinerzeit gebaut hatte
Mit yr.no hatte ich mal rumgespielt, aber im juengsten Urlaub war ich dann doch von den Vorhersagen nicht mehr so erbaut wie ich das frueher mal war.
Ich habe vorhin mal etwas mit der darksky-API rumgespielt und werde die Tage einige LBS zusammenbasteln die (mehr oder weniger) die Funktionalitaet der bisherigen WU-LBS bereit stellen. Zum jetzigen Zeitpunkt scheint mir das der sinnvollste Weg zu sein.
Abgesehen von (schweren) Bugs werde ich die WU-LBS also nicht mehr weiterpflegen und mich auf DarkSky konzentrieren, ich bitte um Verstaendnis
eXec ja schon klar, aber du kannst eben nicht in die Zukunft sehen. Ich brauche am Morgen die Heizung nicht hochfahren lassen, wenn am Tag Sonne und > 15°C angesagt ist. Das klappte verdammt gut gerade im Frühling mit WU. Das gleiche bei Beschattung, wenn es sowieso zum großteil Bewölkt ist und nicht warm, möchte ich gleich früh nach Dämmerung die Raffstore hochfahren, genauso möchte ich sie auch nicht sinnlos wieder runterfahren weil es nun doch warm ist und die Sonne scheint, genau das klappt alles mit den Vorhersagewerten zu 90%, das ist schon ziemlich "nett".
Nun, jeder hat halt andere Präferenzen. Ich habe einen sehr gut isolierenden Neubau und die Temperatur geht nicht unter 21-22 Grad in den Aufenthaltsräumen, muss jedoch beschatten, da die großen Fensterflächen sonst die Räume aufheizen. Dafür brauche ich keine Vorhersage und finde es "un-smart" ein Gebäude zu beschatten, weil eine Vorhersage meint das es evtl. warm werden kann. Aufgrund der Globalstrahlungsauswertung werden nur die Rolladen gefahren, wo eine Einstrahlungsleistung ist, die den Raum erwärmt und die Logic wird demnächst auch noch Azimut/Elevation mit einbeziehen, da ich durch Balkon, auskragendes Obergeschoss und einen Dachüberstand von 1,20m unterschiedlichen Beschattungsbedarf habe. Das ist für mich smart.
Meine Heizung wird durch Solarthermie aufgeladen und im Bedarfsfall durch die Wärmepumpe gestützt (Sommer). Ich brauche da keinen Eingriff in die vorhandene Steuerung. Und bei hoher Leistung der Solarthermiekollektoren fahre ich einen Teil der Wärme in bestimmte Kellerräume und heize diese auf 20-21°C auf, als Wärmespeicher.
Um aber wieder zum Thema zurück zu kommen, wäre es dennoch erfreulich eine vernünftige Prognose für die kommenden Tage zu erhalten, da ich diese als Information interessant erachte und ggfs. zur Bewässerungsteuerung verwenden möchte.
Wie sind denn die Meinungen zum Thema Netatmo? Dort sind ja auch Vorhersagen vorhanden und es gibt ja auch schon 5 Netatmo LBS?
...und mich auf DarkSky konzentrieren, ich bitte um Verstaendnis
Wie ist denn dein erstes Gefühl von DarkSky. Das Angebot auf der Webseite an Informationen scheint ja ganz üppig. Da du den Support bis auf Showstopper für WU einstellst, können wir ja auch hier weiter diskutieren?
Dafür brauche ich keine Vorhersage und finde es "un-smart" ein Gebäude zu beschatten, weil eine Vorhersage meint das es evtl. warm werden kann
So ganz verstanden hast du mich glaub nicht, ist aber auch nicht schlimm - zumindest dein Beispiel oben habe ich so nicht. Die Vorhersage nutze ich einfach nur, um die vorhandene über Wetterstation gestützte Steuerung der Beschattung zu unterstützen.
Ich habe vorhin mal etwas mit der darksky-API rumgespielt und werde die Tage einige LBS zusammenbasteln die (mehr oder weniger) die Funktionalitaet der bisherigen WU-LBS bereit stellen.
Das finde ich erstmal ziemlich großartig und danke dir schonmal vorab! Hast du dir auch mal accuweather angesehen? So vom ersten Blick scheint das einen professionelleren Eindruck zu machen, da hier auch ein etablierter Anbieter dahintersteckt. Bei Darksky scheint mir der Status trotz des Alters noch immer eher Startup zu sein. Nicht das es dir dann so geht wie bei WU, ein großes Unternehmen kauft die auf und macht die API dicht
wintermute Vielleicht wäre das noch ein lohnenswerter "Bugfix" für den WU-LBS (ich weiß, ist kein Bug...): Du bekommst doch über die Response die Zeit der letzten Aktualisierung der Daten mit, wenn diese älter als z.B. 12h ist, könntest du die Daten als ungültig verwerfen und den Cache nicht leeren. Triggert man den Baustein viertelstündlich wäre somit eigentlich sichergestellt, das paar gültige Abfragen pro Tag zu Stande kommen und somit auch keine Schwachsinnsdaten im KO landen.
Hier mein Screenshot von heute (nur schwarze Kurve interessant, ist die Vorhersage Temp. Max. für den jeweiligen Tag), man sieht, dass quasi fast jede 2. - 3. Abfrage Quatsch liefert, getestet mit unterschiedlichen Stationen:
So ganz verstanden hast du mich glaub nicht, ist aber auch nicht schlimm - zumindest dein Beispiel oben habe ich so nicht. Die Vorhersage nutze ich einfach nur, um die vorhandene über Wetterstation gestützte Steuerung der Beschattung zu unterstützen.
Ich denke ich habe verstanden und du nutzt Raffstore, ich Rolladen. Du sparst dir das Hoch-/Runterfahren und verstellst die Lamellen, nicht den Raffstore an sich. Ich (subjektiv) mag meine freie Sicht und nicht die Sicht auf (horizontal gestellte) Raffstore, deswegen habe ich auch Rolladen. Selbst wenn ich Raffstore hätte, würde ich diese bei Bedarf fahren. Also sind das nur andere Sichtweisen auf die Dinge.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar