Und eben schon wieder... Temp-Max ist auf 15°C, Temp-Aktuell passt aber mit 26°C, ebenso die Sonnenauf- und Untergangszeiten. Bewölkung fehlt einfach... komisch.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Weather Underground Bausteine
Einklappen
X
-
Zufall? Eben versucht auf mein Profil bei WU zuzugreifen, bekomme nun folgende Meldung angezeigt:
http://api.wunderground.com/weather/api
"To improve our services and enhance our relationship with our users, we will no longer provide free weather API keys as part of our program. If you have been directed to download our Weather Underground free API key by a third party provider, please contact your vendor for resolution."
WTF? Wird das jetzt auch noch eingestellt?
Kommentar
-
Bestehende API keys werden wohl "bis auf Weiteres" funktionieren. Liest sich aber nicht nach einer Lösung auf die man noch lange bauen sollte.
Wäre ja sogar bereit etwas für (korrekte) Daten zu bezahlen, aber das WU Forum stimmt da nicht sonderlich optimistisch:
I submitted a request via the form and got a call today from The Weather Company. Date Core package (the smallest one) is $850/mo.
Kommentar
-
Aerisweather hat das "Problem", dass es min. 25$ pro Monat kostet. Der kostenlose Developer-Account ist nur 2 Monate gültig und eingeschränkt. Sonst wäre das eine gute Sache. Aber 300$/Jahr für paar Wetterdaten ist maßlos übertrieben.
https://www.aerisweather.com/signup/pricing/
Was ist mit AccuWeather, das scheint für "Developer" unbegrenzt kostenlos https://developer.accuweather.com/packages
Oder Darksky, nahezu kostenlos: https://darksky.net/dev
Oder Yahoo, kostenlos - nichts gegenteiliges gesehen auf deren Seite: https://developer.yahoo.com/weather/
Zuletzt geändert von crewo; 28.05.2018, 16:32.
Kommentar
-
... ich werfe Mal weatherbit.io in den Ring.
Dazu habe ich seit ein paar Wochen zum Test auch einen LBS am laufen. Dieser wertet derzeit die 5Tage/3Stunden-Wettervorhersage aus.
Zur Langzeitprognose gibt es eine 16-Tage-API. Aber das mit dem Chache und dem schreiben in eine DB (LBS19000325) übersteigt meine php-Kentnisse bei weitem.
Kommentar
-
MrMirror schau dir mal vorab die Daten bei yr.no an, bei meinen Vergleichen heute Nachmittag lag das für alle Testorte in Deutschland bei bis zu -4°C daneben, sowohl aktuelle Temperatur als auch die Höchstwerte der nächsten 3 Tage. Deutlich besser war accuweather oder yahoo, selbst darksky machte hier einen guten Job.
Kommentar
-
Werde mal den LBS von mywap testen: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000773Gruß
Stefan
Kommentar
-
starwarsfan mach mal und sag hier bescheid, würde mich nicht wundern wenn hier ähnliche Preise wie bei wetteronline.de aufgerufen werden, also min. 300 €/Jahr. Ich würde Accuweather gerne testen, meint ihr als mittelmäßig begabter Basic-Programmierer bekomme ich den LBS von WU so umgebaut, dass der mit der Abfrage von AW klarkommt? Könnte mir jemand helfen? Hab heute schon wieder manuell eingreifen müssen, weil um 5 Uhr morgens 15°C Höchsttemperatur anlagen und somit die Beschattung nicht startete
Kommentar
Kommentar