Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung (USV)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Danke André !

    Genau die selben habe ich schon auf Amazon entdeckt … Jetzt muss ich nur noch auf Gratisversand schauen, aber da hilft mein WAF sicher ;-)

    Das einzige Blöde ist, dass wir eine Eigentumswohnung und kein Haus haben, somit ist auch kein Installationsraum im Keller vorhanden wo die vielen Stecker keine Rolle spielen - ich muss alles irgendwie immer vor den Kids und dem WAF verstauen ;-)

    Nochmals danke, auch an Norbert für das Feedback !

    PS: der HP-1820-24G läuft schon über die USV - somit war auch das 230V Steckerprobtem gelöst :-) Zwei Kaltgeräte-Kabeln waren dabei und :-) das NAS-Trafo scheint an der 230V-Seite auch einen kompatiblen (Kalt…) Anschluss zu haben.
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #77
      Kann mir jemand, bitte erklären wie ich den apcupsd auf mein Edomi-Server installiere?

      Google hat mich leider nicht zum erfolg gebracht........

      bin leider in Linux nicht so fit!!!

      Gruß Timo

      Kommentar


        #78
        Zitat von Inventor Beitrag anzeigen
        Kann mir jemand, bitte erklären wie ich den apcupsd auf mein Edomi-Server installiere?

        Gruß Timo
        Code:
        yum install apcupsd -y
        Let me google that for you ... => zweites Suchergebnis
        Zuletzt geändert von jonofe; 12.09.2016, 17:18.

        Kommentar


          #79
          Ja dieser Anleitung bin ich bereits gefolgt.... aber ohne Erfolg !!!!!

          bekomme auf der Konsolle folgendes: siehe Bild

          hab ich eine falsche Datei nach /temp kopiert???

          PS: oder muss ich noch dem "Repository einbinden CentOS6" folgen?

          EDIT: habe es geschaft...... über die Beschreibung "Repository einbinden CentOS6"
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Inventor; 12.09.2016, 18:38.

          Kommentar


            #80
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Für alle die eine Synology ihr eigen nennen gibt es hier eine Interessante Website: http://simplyitinc.blogspot.co.at/20...k-station.html
            Hey Micha,

            die Grundidee ist gut, ich habe auch eine Synology und bin den zwei YUMs gefolgt …
            1. yum install epel-release
            2. yum install nut
            Die Firewall sagt mir das ich 1x in Israel und 1x in Russland gelandet bin ;-) Soll ich mir nun sorgen machen :-( ?
            . Bildschirmfoto 2016-09-12 um 19.27.19.png
            Bildschirmfoto 2016-09-12 um 19.27.44.png
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #81
              Ja klar! Es liegen natürlich alle Pakete für Cent OS auf den Servern der TU Wien....
              Schalt mal deine Paranoia ab, Vor ein paar Wochen wusstest Du nicht mal, wo du die ganzen Pakete hergeholt hast

              Kommentar


                #82
                Ja klar! Es liegen natürlich alle Pakete für Cent OS auf den Servern der TU Wien....
                Zumindest stand da was von TU Wien während der installation ...

                Schalt mal deine Paranoia ab ...
                Umso mehr finde ich es komisch wenn da was von TU Wien steht und in der FW etwas von Zugriff nach Russland und Israel steht … ;-)
                Werde wohl darauf verzichten in diesem Paket die User und Passwörter der NAS einzutragen, wie die Beschreibung es verlangt … Aber vielleicht habe ich was missverstanden ...

                Vor ein paar Wochen wusstest Du nicht mal, wo du die ganzen Pakete hergeholt hast
                Dann soll einer nur sagen man ist nicht lernfähig … ;-)
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Inventor Beitrag anzeigen
                  Ja dieser Anleitung bin ich bereits gefolgt.... aber ohne Erfolg !!!!!

                  bekomme auf der Konsolle folgendes: siehe Bild

                  hab ich eine falsche Datei nach /temp kopiert???

                  PS: oder muss ich noch dem "Repository einbinden CentOS6" folgen?

                  EDIT: habe es geschaft...... über die Beschreibung "Repository einbinden CentOS6"
                  Genau! Konkret sieht das so aus:

                  Code:
                  yum -y install http://dl.fedoraproject.org/pub/epel/6/x86_64/epel-release-6-8.noarch.rpm
                  yum -y install apcupsd
                  damit andere später auch was davon haben ...

                  Kommentar


                    #84
                    Ich würde die RPMs zuvor runterladen, z.B. mit der Download-Erweiterung für yum. Ich bin nämlich irgendwie paranoid: Wenn die Welt untergeht habe ich "meine" RPMs für EDOMI auf der Pladde Daher sind die benötigten RPMs auch bei der EDOMI-Installation dabei - so kann ich EDOMI auch in 100 Jahren noch installieren, wenn das Internet längst Geschichte ist (und x86-PCs vermutlich auch...)
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                      Genau! Konkret sieht das so aus:

                      Code:
                      yum -y install http://dl.fedoraproject.org/pub/epel/6/x86_64/epel-release-6-8.noarch.rpm
                      yum -y install apcupsd
                      damit andere später auch was davon haben ...
                      Vielleicht kannst du es ja noch in die "Hilfe" des LBS integrieren!

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Inventor Beitrag anzeigen

                        Vielleicht kannst du es ja noch in die "Hilfe" des LBS integrieren!
                        Ja, das kann ich machen. Ursprünglich war es gar nicht meine Idee apcupsd auf dem EDOMI Server zu installieren, aber vermutlich ist bei vielen EDOMI der einzige Server im Dauereinsatz und von daher macht dieser Usecase bestimmt Sinn. Werde es ergänzen.

                        Kommentar


                          #87
                          Wie beendet man Edomi bei einem Stromausfall per LBS ? CentOS runterfahren soll es ja nicht sein.
                          Und: Passt zwar nicht hierhin - wie prüfe ich (per LBS) ob Edomi eine Netzwerkverbindung (Internet) hat ?
                          >>Smelly One<<
                          >> BURLI <<
                          Grüße Armin

                          Kommentar


                            #88
                            Nimm doch den Hostcheck und pinge deinen Router an, dann hast Du den Netzwerkstatus. Ich lasse mir von meinem Enertex Smartmeeter zylisch die Spannungen senden. Die gehen auf je einen Watchdog. Bleibt das Signal aus -> Ausgangsbox -> Edomi-Steuerung-> Server runterfahren.

                            Kommentar


                              #89
                              Schau mal HIER

                              Code:
                               
                               php /usr/local/edomi/main/control.php shutdown
                              Und das ganze einfach in nen EDOMI system call. Quasi Edomi Selbstmord...

                              Kommentar


                                #90
                                vento66
                                Danke, super Idee mit dem Smartmeter, da ich auch eins habe.
                                Meinst du sowas mit Hostcheck ?
                                $online = exec("ping -c 2 192.168.2.1");

                                jonofe
                                Oje, ich wusste da war schon mal was, nur meine Suchwörter waren schlecht.
                                Sorry und Danke !
                                >>Smelly One<<
                                >> BURLI <<
                                Grüße Armin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X