Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hi Yves, also so wie es aussieht liegt es an der Möglichkeit CLOSED/OPEN ODER 0/1 zu übergeben. Bei 0/1 scheint es zumindest mal was zu machen (E2 Fensterstatus) bei dem Baustein Beschattungsparameter. Zudem kommt mir der Lockstatus seltsam vor, da LBS Sperre auf 0 ist. Vielleicht versteh ich hier die Funktion aber noch nicht
Kann es sein, dass der Baustein Beschattungsparameter v1.4 nicht mehr triggert? Auch im Debug taucht nicht wirklich viel auf.
Hier geht grad garnichts mehr
Jap, ist leider korrekt, da hat sich ein Bug eingeschlichen.
Kein Thema...
Er scheint auch nur einmal zu triggern? Wenn man Aufmacht, Jalous fahren hoch und während der Fahrt wieder zumacht, fahren sie nicht wieder runter. Auch nicht nachdem sie ganz oben sind. gewollt?
Noch was, kann ich den LBS Beschattungsparameter dazu irgendwie zweckentfremden auch Tagsüber auf die Fensterzustände zu reagieren? Bzw. die Beschattungssteuerung? Vielleicht auf die Sperre geben?
Also Terrassentüre auf - Jalous fahren hoch
Terassentüre zu, Jalous fahren wieder auf letzte Position (Beschattung oder nicht Beschattung)
Dann könnte ich die Sperre nachts zum sperren verwenden, dass die Jalous der Terrassentüre am nächsten Morgen nicht hochgehen wenn die Schwiegereltern im Gästezimmer übernachten --> kommen Freitag
Dann ist in der Hilfe noch E29 (Sperre) vom alten Baustein erwähnt um die Sperre mit einer 5 Sekunden verzögerung zu triggern? Das verstehe ich nicht ganz..
Aktuell nutze ich für die Türen sogar nur die Sperre, den Baustein Beschattungsparameter könnte ich "nur" verwenden, wenn die Dämmerung aktiv ist. Mit Hilfe der Sperre kann ich am einfachsten vorgeben, welche Höhen/Winkel angefahren werden, wenn keine Beschattung notwendig ist. Je nach Auswertung offen/gekippt/geschlossen setze ich die Werte für Höhe/Winkel bei Sperre und aktiviere danach die Sperre. Macht aber auch Probleme mit fälschlich erkannten manuellen Fahrten "LBS disabled through external height change". Irgendwie tritt immer ein Fall ein bei dem der Baustein sich deaktiviert, besonders wenn A0/A1 = 0 sind.
Da drängt sich mir noch eine Frage auf. Wie es scheint, werten einige die aktuelle Höhe und Winkel nicht aus. Wie werden dann manuelle Fahrten erkannt und der Baustein deaktiviert?
also wie bei dir geht es bei mir auch darum, die Jalous automatisch zu verfahren wenn ich z.B. eine Terrassentüre öffne. Auch soll hier die Jalou gesperrt werden, da ich ja wahrscheinlich durch die Terrassentüre raus und wieder reingehe. Und das ganze unabhängig von Dämmerung und Beschattung. Da käme mir jetzt auch der Gedanken den LBS Beschattungsparameter auf die Sperre zu setzen. Was sagen denn die anderen dazu?
Dann hast Du E11 und A10 nicht korrekt miteinander verbunden.
Danke, das war tatsächlich die Quelle für den Fehler. Dachte, der E11 sei nur beim Systemstart relevant und habe ihn deshalb nicht verknüpft mit dem entsprechenden Ausgang.
Bezüglich Deaktivierung: bei mir ist es so, dass ich den Baustein nur deaktiviere und nicht sperre. Hintergrund ist der, dass ich den Behang nicht automatisch in eine definierte Position verfahren will, da die Gründe für ein Öffnen der Terrassenschiebetür zu unterschiedlich sind (manchmal sollen nur schnell die Katzen reingelassen werden, da nervt es tierisch, wenn sofort der Behang komplett hochfährt; ein anderes mal will die Frau dem hart im Garten arbeiten Gatten nur kurz ein paar nette Worte zurufen ). Wir fahren den Behang deswegen lieber mit einem Taster direkt neben der Türe. Sobald die Türe geöffnet wird, wird der Baustein aber in jedem Fall deaktiviert, d.h. der Behang bleibt in dem Zustand, in den er manuell verfahren wird. Sobald die Türe geschlossen wird, startet ein Timer, nach dessen Ablauf der Baustein wieder aktiviert wird. Klappt prima und ist für uns der beste Kompromiss aus Automatik und individueller Bedienung.
Grundsätzlich klappt das ja in Ansätzen schon wie gewünscht, nur wenn die Beschattung mangels Sonne gerade nicht aktiv ist A1/A2=0, dann schreibt der Baustein z.B. 0 für die Höhe auf A5, bekommt vom Aktor aber den Wert 255, weil die Jalousie unten ist. Eine Fahrt auf 0 wird aber nicht angetriggert, nur bei der Rückmeldung der Höhe 255 deaktiviert sich der Baustein dann mit dem verständlichen Grund "LBS disabled through external height change", er hat auf seinem Ausgang ja 0 stehen. Auch wenn man den Baustein auf A12 antriggert, wird er mit dieser Fehlermeldung gleich wieder deaktiviert, er lässt die Jalousien nicht auf 0 fahren. Das Spiel geht so lange, bis A1/A2 auf 1 wechseln, dann fahren die Jalousien auf die ausgegebene Position und der Baustein läuft wieder wie gewünscht.
Beim Öffnen hätte ich schon gerne eine automatische Reaktion, auf jeden Fall soll beim Kippen der Behang auf Lüftungsposition gehen, das möchte ich nicht immer noch am Schalter von Hand machen. Über die Sperre lassen sich halt schön unterschiedliche Höhen und Winkel je nach Anforderung mitgeben. Auch bei unseren Katzen finde ich das durchaus praktisch, man öffnet die Tür, die Jalousie fährt hoch, die Süßen huschen rein, man schließt die Tür, Jalousien fahren nach unten und die Beschattung wird fortgesetzt. Dabei fahren die Jalousien eigentlich nicht ganz hoch, die Tür wird gleich wieder geschlossen. Zwischen den Lamellen passen sie leider nicht durch .
...Sobald die Türe geöffnet wird, wird der Baustein aber in jedem Fall deaktiviert, d.h. der Behang bleibt in dem Zustand, in den er manuell verfahren wird. Sobald die Türe geschlossen wird, startet ein Timer, nach dessen Ablauf der Baustein wieder aktiviert wird...
Mache ich ganz genauso auch bei uns.
Lediglich hätte ich den Wunsch (aber noch keine Lösung), dass bei Reaktivierung der Baustein direkt aktiv wird, ohne das erst ein Timer läuft.
Hintergrund - Beispiel:
- Terrassentür wird geöffnet bevor Dämmerung einsetzt.
- Terrassentür wird geschlossen, wenn es draußen schon dunkel ist
- Drinnen sind jetzt Lichter an, TV an, etc.
- Timer läuft (bei mir 180 Sek. die einem aber ewig vorkommen) bis endlich der Raffstore die Dämmerungsposition anfährt
Kann natürlich vielleicht(??) in einem anderen Fall Sinn machen, aber bei mir wäre es ohne Timer praktischer.
Lediglich hätte ich den Wunsch (aber noch keine Lösung), dass bei Reaktivierung der Baustein direkt aktiv wird, ohne das erst ein Timer läuft.
Hintergrund - Beispiel:
- Terrassentür wird geöffnet bevor Dämmerung einsetzt.
- Terrassentür wird geschlossen, wenn es draußen schon dunkel ist
- Drinnen sind jetzt Lichter an, TV an, etc.
- Timer läuft (bei mir 180 Sek. die einem aber ewig vorkommen) bis endlich der Raffstore die Dämmerungsposition anfährt
Kann natürlich vielleicht(??) in einem anderen Fall Sinn machen, aber bei mir wäre es ohne Timer praktischer.
Ich habe exakt dasselbe Problem. Bei Re-Aktivierung fände ich keinen Timer auch besser.
Achja, noch was Neues, es scheint so als würde der neue Beschattungs LBS die Ausgänge beim Status 1 auf 0/0 setzen, anstatt auf 100/0 wie vorgegeben, kann das sein?
Lediglich hätte ich den Wunsch (aber noch keine Lösung), dass bei Reaktivierung der Baustein direkt aktiv wird, ohne das erst ein Timer läuft.
Das Problem dabei ist zu wissen, was im jeweiligen Fall "aktiv" heisst!? Es ist jetzt bereits so, dass bei Reaktivierung ein allfälliger Timer gestoppt wird. Aber je nach aktuellem Status wird dann eben ein neuer Timer gestartet.
Muss ich noch ein wenig draufrumdenken, vielleicht findet sich auch hier eine elegante Lösung...
nachdem ich nun den Baustein für vier Testfenster auf verschiedenen Hausseiten eingerichtet habe, kommt immer mehr der Wunsch auf, eine Vorgabe für Höhe und Winkel machen zu können, auch wenn die Ausgänge A1 und/oder A2 auf 0 sind. Aktuell wird für Höhe und Winkel 0 ausgegeben, die Jalousien machen auf. Obwohl keine Beschattung notwendig wäre, möchte ich aber nicht jedes Mal die Jalousie vollständig öffnen, sondern vielleicht nur auf Durchsicht stellen. Also ein Art "Höhe/Winkel bei Beschattung 0" und "Höhe/Winkel bei Sonne 0". Das würde für mich das Bild abrunden. Meinst Du das wäre machbar?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar