Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Damit hast Du unbewusst bestätigt, dass der Baustein unter PHP5 nicht mehr funktioniert. CentOS ist sowieso EOL, von daher ist da nichts zu machen, sorry.
Also entweder das Setup wenigstens unter CentOS 7 versuchen oder gleich den Container bzw. das LXC-Template verwenden.
Damit hast Du unbewusst bestätigt, dass der Baustein unter PHP5 nicht mehr funktioniert. CentOS ist sowieso EOL, von daher ist da nichts zu machen, sorry.
Also entweder das Setup wenigstens unter CentOS 7 versuchen oder gleich den Container bzw. das LXC-Template verwenden.
Hallo Yves,
i.O. - danke! Ich werde mich demnächst also mal mit dem LXC-Template beschäftigen (müssen).
Gruß
Lars
Es gibt von gaert auch immer noch ein "offizielles" CentOS 7.6 Image zum Runterladen. (Dies habe ich z.B. auf meinem physischen, produktiven Edomi im Einsatz. Damit funktioniert auch dieser LBS noch.) https://drive.google.com/drive/folde...ND4-608_7vwnEQ
Hallo zusammen,
nach Problemen im letzten Jahr nutze ich diesen Sommer zum ersten mal diesen wunderbaren Baustein zur Beschattung tagsüber. Mangels Wetterstation nutze ich die Wettervorhersage und setze damit bei Bedarf einen Helligkeitswert an E5 der über der Beschattungsschwelle E41 liegt. Über ein Tag/Nacht Objekt setze ich die Helligkeit bei Nacht auf einen sehr geringen Wert. Die abendlichte Verdunklung wird über eine Zeitschaltuhr realisiert. So wie von Yves vorgesehen sperrt manuelles (nicht durch den LBS) verfahren dann den Baustein, da ich E9 und E10 mit den Status KOs des Raffstores belegt habe. Zeitgleich wird ein Timer gestartet, der die Sperre nach 4 Stunden wieder aufhebt.
Nun habe ich aber das Problem, dass bei einem Fenster nach Ablauf der Bausteinsperre dieser Nachts wieder hochgefahren wird, obwohl A2 = 0 ist und logischerweise auch A11 = 0.
Ich habe keine Ahnung warum der LBS sich so verhält.
Urlaubsbedingt komme ich erst jetzt dazu dir zu antworte, sorry.
So sieht der LBS aus.
Wie gesagt, die ZSU fährt den Raffstore runter, der LBS wird durch E9/E10 gesperrt und nach 4 Stunden über E12 wieder entsperrt. Zum Entsperrzeitpunkt steht Beschattung ja/nein (A2) korrekterweise, da mitten in der Nacht, auf 0. Eine Beschattung ist also tatsächlich nicht nötig. Deshalb fährt der LBS die Raffstores dann wohl hoch. Ich hatte gehofft indem ich E48 und E49 leer lasse ein fahren zu verhindern.
Würde es als workaround funktionieren mit der ZSU die E40 Beschattungssteuerung aktiv auf 0 zu setzen und morgens mit dem ZSU hochfahren wieder auf 1 zu setzen, ja oder?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar