Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-Enocean-Gateway release

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Firmware] OpenKNX-Enocean-Gateway release

    Es ist endlich soweit, heute möchte ich euch die erste OpenKNX Firmware vorstellen.

    IMG_0856.jpg EnoceanGateway_Vorne.png​​

    Die Firmware liegt hier ab:
    https://github.com/OpenKNX/OAM-EnoceanGateway/releases


    Die Firmware wurde passend für meine KNX Enocean Gateway entwickelt:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...uchen-5-tester


    Weitere Informationen:

    Die Applikation besteht aus zwei Teilen.
    1. Enocean (30 Kanäle)
    2. Logikmodul (50 Kanäle)

    Enocean:
    In der aktuellen Version stehen bis zu 30 Kanäle zur Verfügung. Das Konzept dieser Firmware ist etwas anders als die der auf dem Markt verfügbaren KNX-Gateways.
    In meiner Firmware findet das Teach-In über die Eingabe der Enocean ID direkt in der ETS statt.
    D.h. für unidirektionale Verbindungen reicht es aus, das passende EEP-Profil zu wählen und die Enocean ID einzutragen.
    Bei bidirektionalen Verbindungen die es z.B. bei Heizungsaktoren gibt, muss aktiv ein zusätzliches Teachin Durchgeführt werden. Dazu muss wie bei unidirektionalen Verbindungen das EEP Profil und die Enocean ID des Device eingegeben werden. Wichtig ist, das diese Parameter zuerst auf das Gateway gespielt werden müssen. Anschließend kann am Heizungsaktor der Teachin Vorgang gestartet werden. Das Gateway erkennt diese Teachin Nachricht und antwortet mit der passenden Antwort, damit der Heizungsaktor weiß von welchem Gateway es Nachrichten empfangen darf.

    Logikmodul:
    Hier kann ich nur direkt auf mumpf Logikmodul-Beschreibung verweisen:
    https://github.com/OpenKNX/OAM-Logic...ibung-Logik.md
    Zuletzt geändert von Masifi; 30.03.2025, 09:45.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    #2
    Neues Release verfügbar: V1.1

    Change logs:
    • Profile corrections/improvements
    • Logic corrections
    • Save on Reset/Poweroff (Hardware v2.0 necessary)
    • "Debug"- Startup Time removed

    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      #3
      Neues Release verfügbar: V1.2

      Change logs:
      • add EEP-Profil: D2-01-0E
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        #4
        Neues Release verfügbar: V1.6

        Big Changes:
        • Logik-Module now up to date

        Small Changes
        • some bug fixing

        add new EPP Profils:
        • D2-14-41
        • F6-02-03
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #5
          Danke für die tolle Arbeit

          Kommentar


            #6
            ja, vielen lieben Dank an Euch für Eure selbstlose Arbeit!

            Kommentar


              #7
              Hallo Matthias, gibt es noch ein OpenKNX-Enocean-Gateway für mich?
              ich würde es auch gern anstatt meines Weinzierl einsetzen. Der hat meiner Meinung nach keine große Reichweite und ich muss immer an das Gerät ran, wenn ich weitere enocean Schalter einrichten will. Das Gateway sitzt wg. der besseren Ausbreitung Richtung OG im Flur an der Decke. Aktuell habe ich Eltako Fensterkontakte und einen Siemens 2-fach Wandsender im Einsatz. Es liegt noch ein Hoppe enocean Fenstergriff im Keller, den ich auch noch montieren möchte.​

              Kommentar


                #8
                eibhomefan Matthias hatte doch im anderen Thread schon geantwortet.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Danke für den Hinweis, hab ich übersehen

                  Kommentar


                    #10
                    Wo darf ich denn Fragen, wenn ich versuche die Firmware aufs Geräte zu übertragen, mir die Skripte Lade und die Anleitungen befolgen möchte. In der Anleitung für die Firmware steht
                    - rechte Maustaste auf "Upload-Firmware-xxx.ps1"
                    - "Mit PowerShell ausführen" wählen
                    (jetzt wird die Firmware auf die Hardware geladen)
                    - die erfolgreiche Detektierung der Schnittstelle und Programmierung im Screen der Powershell prüfen​
                    Würde ich gerne, aber die Skripte gehen bei mir für ca 0,5 Sekunden auf und schließen sich sofort wieder. Also tut ich mich schwer mit dem prüfen.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Versuch mal, ob es an den Powershell Berechtigungen auf dem Rechner liegt.

                      D.h. die Powershell Berechtigung prüfen und mindestens auf unrestricted setzen, siehe
                      https://www.windowspro.de/andreas-kr...und-ausfuehren

                      in Stichworten
                      Powershell rechte Maustaste „als Administrator ausführen“
                      zum Abfragen des Status auf den Kommandozeile „Get-ExecutionPolicy“ eingeben
                      zum Setzen „Set-ExecutionPolicy Unrestricted“ eingeben
                      kontrollieren mit „Get-ExecutionPolicy“
                      Zuletzt geändert von willisurf; 10.03.2023, 08:55.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Danke willisurf das war es und hat jetzt auch geklappt. Jetzt kommt die nächste, doofe Frage. Wo finde ich jetzt die KNXPROJ? In den Anleitungen steht, dass die jetzt erzeugte Datei importiert werden kann.
                        Das Verzeichnis c:\bin findet der Explorer nicht, auch nicht bei Eingabe und im Firmware Ordner wird keine KNXPROJ erzeugt??

                        Nachtrag: Bin habe ich gefunden unter meinem Namen\bin da ist auch keine KNXPROJ, irgendwie wäre es cool, wenn auch irgendwo stehen würde, wo man die Datei finden könnte?
                        Zuletzt geändert von BadSmiley; 10.03.2023, 10:33.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn Du das zweite Powershell Script „Build-knxprod“ durchlaufen lässt, liegt die knxprod hinterher in dem Ordner.
                          Vorher musst Du -falls noch nicht erfolgt- die Tools einmalig installieren, siehe

                          Das sollte es dann gewesen sein. Aber frage gerne nach, wenn es Probleme geben sollte.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            willisurf danke!! Ich habe das Skript ausfgeführt, evtl. sollte ich nicht die Alpha nehmen des Producers?
                            producerproduziertnix.jpg
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Ups, den Text das es mit der 1.9.0 geklappt hat, kriege ich oben nicht mehr rein editiert.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X