Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] SoundModule SOM-UP: Tür-Klingel/Gong mit 4 Binäreingängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja das ist generell meine Empfehlung. Aber die Lautstärke alleine ist nicht ausschlaggebend. Zum Beispiel kommt es ja auch noch darauf an, was für einen Lautsprecher man nutzt oder ist die MP3 z.B. sehr basslastig oder doch eher ein Piepen... Daher sag ich. Testet die MP3 mit der Wunschlautstärke. Wenn es klappt., sollte ich vermutlich immer klappen. Zumindest habe ich meine MP3s ans maximum herangeführt.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      Wann/Wo kann man sich hier wieder etwas kaufen?

      Kommentar


        Bei Interesse melde(t) dich/euch einfach bei mir. Es könnte bald wieder was geben, es fehlen halt noch die BCUs
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          Es gibt wieder eine neue Beta Version: 0.6.0

          https://github.com/OpenKNX/SOM-UP/releases/tag/0.6.0
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            Hallo,

            für mich als jemanden, der noch nie mit solchen Dingen gearbeitet hat, ist dieses Projekt leider offenbar nicht lösbar bzw. die Anleitung nicht ausreichend. Bitte um eure Unterstützung, denn ich hänge komplett.

            1. Wie geht man vor wenn man die Platine erhalten hat (in meinem Fall war dankenswerterweise alles schon verlötet - danke noch einmal dafür)? Es gibt einen Link "Beta Release" und einen "weitere Infos". Unter ersterem gibt es überhaupt keine weitere Infos, unter letzterem findet sich der Hinweis:

            "Installation: Die Installation erfolgt wie bei OpenKNX üblich, über PowerShell-Skripte im Installationspaket. Dazu muss der SOM-UP über den USB-Port von der Grundplatine (der auf der Ecke) angeschlossen sein".

            Nur was wenn man noch nichts mit OpenKNX gemacht hat?

            Dann gibt es noch einen Punkt HW Aufbauanleitung mit einer Datei: Hier steht dann:

            Als nächstes muss die KNX-Prod-Datei erstellt werden und mittels USB geflashed. Dazu ladet ihr euch die entsprechende ZIP von github runter https://github.com/OpenKNX/SOM-UP und schließt den USB Stecker der SOM-UP Platine an. Eine Anleitung zum Flashen befindet sich in der Zip Datei.

            Nur findet sich unter dem Link keine Zip Datei bzw. konnte ich sie nicht finden - am Ende ist es die gleiche Seite wie unter "weitere Infos".

            Dann habe ich die Beiträge im Thema hier gelesen und bin irgendwann auf Beitrag 139 gestoßen, wo auf eine Beta 0.6.0 verlinkt ist. Dort findet sich wenn man "Assets" aufklappt zumindest eine Zippdatei, die ich geladen und entpackt habe.

            2. Zip Datei verwenden
            Jetzt bin ich der Readme gefolgt und habe die Datei mit Powershell ausgeführt. Es steht:

            - "Mit PowerShell ausführen" wählen, ggf. die Sicherheitswarnung mit "Datei öffnen" bestätigen (jetzt wird eine zum Release passende Produktdatenbank *.knxprod gebaut)​

            Aber was bedeutet das? Es öffnet sich bei mir nach Bestätigen der Sicherheitswarnung kurz ein schwarzes Fenster aber weiter passiert nichts. Wo ist die Produktdatenbank, die "gebaut" wird?

            3. Es steht: - je nachdem, ob man eine Hardware mit einem SAMD oder einem RP2040 Prozessor hat:

            Nur wie erkenne ich das? Ich kann mit viel Licht auf einem schwarzen Bautel eine Himbeere erkennen. Ich nehme daher an, dass es sich um ein RP2040 handelt (meine Interpretation von RP war RasberryPi).

            4. Also die Steps in der Readme für RP2040 ausführen:

            "Mit PowerShell ausführen" wählen(jetzt wird die Firmware auf die Hardware geladen)- sobald die Firmware erfolgreich hochgeladen wurde, startet sich das Modul neu

            Es öffnet sich wieder nur ein schwarzes Fenster kurz aber passieren tut nichts. Wie erkenne ich, ob etwas hochgeladen wurde, wie den Neustart?

            5. So weit bin ich noch nicht aber ist die Annahme richtig, dass der äußerste der 3 Minitaster, an dem "Prog" steht die Programmiertaste für die PA ist? Wozu sind die anderen (Boot, Reset)?

            Für euch sind die Frage sicher trivial aber ich komme hier leider nicht weiter. Bitte um Support.​
            ​​

            Kommentar


              Hallo,

              als erstes würde ich dir das Wiki Empfehlen, wenn du das beachtest werden die meisten deiner Fragen beantwortet sein:

              https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/wiki

              Damit die Erstellung der KNX-Prod Datei und das Falshen klappt, brauchst Du erst mal die OpenKNX Tools: https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...-OpenKNX-tools

              Dass Du zwischen SAMD und RP2040 wählen kannst., kommt aus der allgemeinen Anleitung, und davon dass grundsätzlich beide CPU unterstützt werden.
              Allerdings gibt es wenige Projekte wo wirklich beide CPUs verfügbar sind, beim SOM-UP ist der CPU fix in die Schaltung integriert, somit gibt es hier nur den RP2040

              Grüße Holger

              Kommentar


                Wenn die Posrshell Scripte nicht wirklich ausgeführt weden, überprüfe mal nach dieser Anleitung die Berechtigung und setzt diese auf „unrestricted“
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  Also ich habe gerade nochmal schaut. Der erste Link zeigt sauber auf die Seite wo die Releases aufgelistet und herunter geladen werden können. Der zweite Link zeigt auf die Projekthauptseite selber worunter alles organisiert ist.

                  Man darf halt nicht vergessen, wir machen hier OpenSource Projekte. Man geht erstmal davon aus, dass ein wenig Basiswissen existiert, Die Probleme die du hast, haben weder was mit dem SOM-UP noch mit dem OpenKNX an sich zu tun. Aber auch hier werden wir dir gerne helfen

                  Zurück auf der Releases-Seite. Dort werden üblicherweise die Versionen veröffentlich. Wenn man sich für eine Version (normal die Letzte) entschieden hat, kann man unten auf Assets klicken und sie veröffentlichten Dateien anschauen. Wir bei OpenKNX veröffentlichen in der Regel immer eine Zip Datei (für dich relevant) plus den SourceCode für jemanden der sich das Projekt selber bauen und ggf anpassen möchte.

                  Im ZIP gibt es zwei Readmes, welche bei den OpenKNX Projekten immer bei liegen. Diese sind also sehr generisch. Da die Software nur für die Hardware SOM-UP ist, gibt es auch nur eine Version.

                  Dann gibt es die Build-knxprod.ps1. Diese baut auf deinem Rechner die knxprod-Datei, die du für die ETS brauchst. Wichtig hierbei ist, dass du zum bauen neben der ETS auch unsere Tools installiert hast: https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...-OpenKNX-tools

                  Dann gibt es noch Upload-Firmware-firmware_XXXXXX.ps1. In diesem Fall gibt es nur eine mit SOM_UP, da diese Firmware nur auf dieser einen Hardware läuft. Andere Projekte können also mehrere dieser Scripte haben. Diese Scripte sollen die Installation vereinfachen, in dem Sie für dich 2 Aufgaben übernehmen.

                  1) Das entsprechende Gerät in den Bootloader-Modus zu versetzten. Hierbei melden Sich das Gerät wie ein USB Stick, auf dem du Dateien übertragen kannst.
                  2) Kopiert die Firmware auf diesen "virtuellen" USB Stick für dich.

                  Sprich du könntest also auch selber über die Boot + Reset-Taste das Gerät in den "USB-Stick" Modus versetzen und die Firmware übertragen.

                  Vielleicht noch ein Hinweis: Ich muss meistens in das PowerShell Fenster klicken und einmal Enter drücken. Keine Ahnung ob das nur bei mir so ist, aber das solltest du ggf prüfen wen im Fenster sonst nichts passiert.
                  Zuletzt geändert von traxanos; 19.10.2023, 14:11.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    Übrigens an alle, es gibt eine neue Version 0.7.1.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      Hallo,

                      vielen Dank für die Hinweise. Es liegt jedenfalls an meinen Kenntnissen - ich wollte mit diesem Beitrag neben Support auch nur aufzeigen, dass es für all diejenigen, die nicht total in dem Thema drin sind, durchaus nicht so einfach ist und die Verlinkung/Anleitung nicht 100% hilfreich ist.

                      Daher als Hilfestellung falls es noch jemandem so geht:

                      Also wieder etwas mit Powershell, was leider in einem normalen Windows 11 nicht so aktiviert/freigeschaltet ist, dass man es verwenden kann. Zumindest hat es bei mir erst funktioniert, als ich folgendes angepasst habe:

                      Man muss überprüfen, ob die richtigen Berechtigungen für Powershell vorliegen. Dazu im Suchfeld in Windows "Powershell" eingeben und mit rechter Maustaste anlkicken und "Als Administrator ausführen".
                      In das Fenster dann "Get-ExecutionPolicy​" eingeben (ohne die "") und schauen welche Berechtigung man hat. Wenn hier "remotesigned" steht, geht es nicht.
                      Mit dem Befehl "Set-ExecutionPolicy -ExecutionPolicy unrestricted -Scope CurrentUser" geht es dann, da dadurch die Policy auf unrestricted gesetzt wird.​

                      Evtl muss unter Windows 11 muss in den Einstellung/Datenschutz und Sicherheit/Für Entwickler ganz unten bei PowerShell auf "ein" gestellt werden. Das hatte ich zuvor schon gemacht - keine Ahnung, ob es entscheidend war.

                      Was man offenbar auch wissen muss - es passiert nachdem Powershell ausgeführt wurde nichts weiter. Es werden unter C:\Benutzer\[Beutzername]\bin 3 Dateien (2x exe) und ein Ordner angelegt.

                      Wenn man dann die Schritte ab 2. ausführt, wird in dem entzippten Ordner (in dem die Powershell ist, die man mit Rechtsklick angeklickt hat) die knxprod angelegt bzw. die "Firmware" auf das Modul kopiert.

                      Ab dann wieder alles wie gewohnt in der ETS

                      Kommentar


                        Noch als finale Rückmeldung - funktioniert alles super - danke für die Unterstützung, tolles Projekt.

                        Kommentar


                          Das Projekt hört sich wirklich interessant an
                          Für einen Laien, der bis jetzt noch keine openknx Projekte umgesetzt hat:
                          Kann ich einen solchen Bausatz bei Masifi bestellen?
                          Zuletzt geändert von LostWolf; 02.11.2023, 15:16.

                          Kommentar


                            Ja diese gibt es normal bei mir. Bei Interesse mir einfach schreiben. Aktuell habe ich keine Verfügbar, aber das kann sich bald ändern.
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              Inkl einer Neuerung bin fleißig am programmieren
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                Hat schon wer mal einen BuschJäger UP-Lautsprecher getestet?
                                Dieser hat 2W bei 4Ω
                                Leider finde ich bei Gira keine genauen Angaben zu deren Lautsprecher, außer das er 8Ω hat.

                                Für Leute die sich mehr mit Lautsprechern auskennen:
                                Gibt es die Möglichkeit (da hier ja nur 2W Lautsprecher) zwei solcher Lautsprecher an ein Modul anzuschließen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X