Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] SoundModule SOM-UP: Tür-Klingel/Gong mit 4 Binäreingängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von HansMeiser Beitrag anzeigen
    Eine globale TOR-Logik ist nicht ganz äquivalent, da dann alle Klingeltöne quasi die niedrigste Priorität haben. Sobald der Player irgend etwas spielt kann man nicht mehr klingeln.
    Die alternative ist dann statt dem Tor das UND zu nehmen, dann kannst Du das in das jeweilige UND des Kanals mit reinziehen (über die internen Eingänge 3 und 4). Wird dadurch sogar einfacher.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      mumpf stimmt, mit und wirds einfacher.
      Letzte Frage zum Logik-Modul (versprochen): Gibts irgendeine Form von Zufallsgenerator? Dann könnte man als default einen von x Klingentönen spielen und so denn Hund verwirren, der dann nicht weiß, ob er bellen soll oder nicht ;-)

      Kommentar


        Zitat von HansMeiser Beitrag anzeigen
        wäre möglich, dass du trotzdem eine globale Konfiguration für gleiche Priorität wird/wird nicht als höhere Priorität gewertet einbaust?
        Ja wäre möglich. Ich denke eine globale Einstellung ob gleiche Prio wie höher oder wie niedriger beachtet wird ist das eine, sowie ggf doch ein "Retrigger" Schutz je Auslöser.

        Zitat von HansMeiser Beitrag anzeigen
        verschiedene Töne nach Zeitraum kombiniere
        Erstmal bedenke das es noch die Tag/Nacht Schaltung gibt. Damit kannst du ja schon 2 verschiedene Töne abspielen. Brauchst halt etwas, was den Zufall erzeugt (oder halt Zeitschaltuhr) Und dann könntest du die Auslöser parallel schalten und durch die Sperre umschalten.

        Und wenn das alles nicht reicht. Du musst ja garnicht die Auslöser nutzen! Du kannst ja über die externe Steuerung individuell sagen was gespielt werden soll. Du musst halt nur deine Logik irgendwo abbilden. (Ok ich sehe gerade das du die Funktion schon entdeckt hasst )

        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Vielleicht doch mit 99 Logikkanälen compilieren
        Muss ich wohl
        Aber erstmal warte ich noch deine Bugfixes im Producer ab und es steht ja ggf noch der ein oder andere Umbau an (Baggages, etc)

        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        P.S.: Alternativ (falls das beim SOM geht): Initial den Status des Playerkanals senden lassen.
        Hab ich nicht eingebaut, weil imho das selten gebraucht wird und das super Logikmodul die Funktion eines Reads bietet.

        So ich hoffe ich hab nix übersehen und alles kommentiert
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
          Und dann könntest du die Auslöser parallel schalten und durch die Sperre umschalten.
          Das wäre wahrscheinlich die einfachste und eleganteste Lösung. Das wären dann 9 Zeitschaltuhren für 9 Sperren und 3 OR für die Sperre des Default.


          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
          Und wenn das alles nicht reicht. Du musst ja garnicht die Auslöser nutzen! Du kannst ja über die externe Steuerung individuell sagen was gespielt werden soll. Du musst halt nur deine Logik irgendwo abbilden. (Ok ich sehe gerade das du die Funktion schon entdeckt hasst )
          Externe Logik-Engine ginge natürlich auch, aber so eine Grundfunktionalität wie Klingeln hätte ich gerne geschlossen in einem Gerät.


          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
          Hab ich nicht eingebaut, weil imho das selten gebraucht wird und das super Logikmodul die Funktion eines Reads bietet.
          Das würde bei denen internen KO helfen, weil da kein Read geht. Ich finde die internen KO super, weil ich dann für Logiken keine extra GA brauche.

          Kommentar


            Zitat von HansMeiser Beitrag anzeigen
            Externe Logik-Engine
            Naja das Gerät hat ja eine große Logik-Engine

            Zitat von HansMeiser Beitrag anzeigen
            Das würde bei denen internen KO helfen, weil da kein Read geht.
            Du meinst wenn keine GA verknüpft ist. Ggf kann man das noch beheben mumpf ?

            Ich streube mich einwenig wegen dem Aufwand. Es ist ja nicht nur mit dem initialen Senden erledigt. Du muss das ja auch staffeln damit nicht alles gleichzeitig sendet.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              Was mir gerade noch einfällt. Warum brauchst du überhaupt den aktuellen Playerstatus. Wenn das Gerät frisch gestartet ist, ist dieser immer 0. Solange also Logik mit auf dem gleichen Gerät ist muss du überhaupt kein Read machen.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                *Vollzitat entfernt*

                Das stimmt auffallend: Man könnte den Trigger des TOR immer mit AUS vorbelegen.
                Zuletzt geändert von HansMeiser; 07.11.2023, 09:54.

                Kommentar


                  Genau das meine ich.

                  PS: Vollzitate direkt unter einem Beitrag sind nicht nur unnötig sonder auch sehr verpöhnt 😉
                  Zuletzt geändert von traxanos; 07.11.2023, 11:24.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    HansMeiser Warum stellst du den Eingang vom Klingeltaster nicht auf eine Treppenlichtschaltung (ohne Verlängerung)?

                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      das wäre aber dann etwas anderes nur mit ähnlichem effekt. aber die idee find ich trotzdem gut.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        Ab heute gibt es eine neue Version 0.9.1 des SOM-UP.

                        Alle Framworks und Module wurde aktuallisiert. Es wurde ein Support für den neuen I2S-Player integriert (dazu später mehr von Masifi)

                        Zitat von HansMeiser Beitrag anzeigen
                        Bei meinem Klingelsound klingt es bescheiden, wenn durch einen zweiten Druck mittendrin neugestartet wird. Lässt sich dieses Verhalten irgendwie ändern (ohne das ich an der Software rumpfuschen muss).
                        Es gibt nun auf den Auslösern direkt einen ReTriggerschutz.

                        https://github.com/OpenKNX/SOM-UP/releases/tag/0.9.1
                        Zuletzt geändert von traxanos; 23.12.2023, 00:23.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          Vielen Dank für eure Arbeit; ich hab zwei Module der Rev. 1.3 hier. Die 0.9.1 läuft super; toll, dass die große Logik mit drin ist!

                          Zwei Punkte sind mir aber noch unklar:
                          1. Ist die Funktion "Audiodaten per Bus aufspielen" noch nicht implementiert? Wenn doch, wo ist sie zu finden?
                          2. Wie werden die Tongeneratoren ausgelöst?

                          Danke!

                          Kommentar


                            Wenn du noch einen alten HW Player hast, wird weder das Eine noch das Andere gehen. Der der aktuelle HW Player auf dem SOM-UP liest die MP3 von seinem eigenen Speicher. Die Funktion MP3s von internen Speicher zu lesen oder den Sound per Generator zu erzeugen, wird einen neuen I2S Player benötigen. Theoretisch läßt sich dieser tauschen, aber ich glaube kaum einer wird den alten Player entlötet bekommen um dann den neuen I2S Player aufzulöten.

                            Masifi Magst du ggf nochwas dazu schreiben.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              Wir sind vor Weihnachten noch in unser Haus = Baustelle eingezogen.
                              Sobald wieder etwas Luft ist, werde ich hier was veröffentlichen.

                              madmaxx ist einer der ersten der die neue HW hat.
                              Weitere Interessenten werden von mir in den nächsten Tagen was hören.

                              Wie traxanos schon geschrieben hat, benötigt man den neuen Player, für die neuen Funktionen.
                              In der Theorie ist es möglich, die bestehende HW auf den neuen Player updaten. Man muss einen Weg finden, wie man den alten Player am einfachsten wieder runter bekommt.
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar


                                madmaxx Wenn du also schon die neue HW hast dann hier in kurzform:
                                • Erste befüllung kannst du per USB machen. Dazu Doppelklick auf die Prog-Taste währen das Gerät üer USB am Rechner angeschlossen ist. Dann öffnet sich ein virtueller USB Stick und du kannst MP3/WAV & .RTT (Ringtones) in den Uploadordner packen.
                                • Die Ringtones werden über virtuelle Ids 10001-10009 angesteuert.
                                • Der Transfer per KNX benötigt das FileTransferModule aber da steht noch das erste Release aus. Wenn du dich auskennst könntest du dir das Binary lokal selber bauen bzw mit "dotnet run" onthefly nutzen.
                                Die ersten beiden Punkte sind auch in der ETS-App dokumentiert.
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X