Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] SoundModule SOM-UP: Tür-Klingel/Gong mit 4 Binäreingängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Elo Beitrag anzeigen
    Ich habe es direkt getestet, ich komme per Putty nicht drauf.
    Wenn Du per USB die Firmware geflashed hast, sollte eigentlich - auch ohne PA und ETS-Parametrisierung - ungefähr folgendes bei Putty stehen:
    Code:
    Connecting to COM35    Connected!
    Startup called...
    readMemory
    RESTORED FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF
    DataObject api changed, any data stored in flash is invalid.
    expexted DataObject api version: 1, stored api version: FFFF
    ETS has to reprogram PA and application!
    ownaddr FFFF
    ​
    Im Fall, dass die BCU nicht funktioniert oder KNX ist nicht angeschlossen, sind die letzten 2 Zeilen
    Code:
    ETS has to reprogram PA and application!
    ERROR, TPUART not responding
    ​
    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #92
      Leider weder noch. Nur wenn ich den Prog.Kopf drücke sehe ich:
      progmode on
      progmode off

      Falls es ein Kurzschluss auf der BCU ist, macht es vielleicht Sinn diese wieder abzulöten und dann das SoundModul zu testen? Z.B. 3v3 und vcc2 noch mal messen? Sollte ohne BCU dann auch eine Rückmeldung in Putty erfolgen?

      Kommentar


        #93
        Versuch mal die BCU wieder abzulöten. Wird nicht ganz einfach werden, aber wenn es klappt, dann kann man deutlich besser daran messen.

        Die VCC2 <20V ist schon mal ein Problem.
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #94
          Zitat von Elo Beitrag anzeigen
          vcc2 jedoch 0,35 V.
          da ist ein Kurzschluss auf VCC2... da würde ich fast drauf wetten
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #95
            Zitat von Elo Beitrag anzeigen
            Leider weder noch. Nur wenn ich den Prog.Kopf drücke sehe ich:
            progmode on
            progmode off
            Ok, dann funktioniert wenigstens das Terminal. Für die anderen Meldungen fehlt noch eine Verzögerung beim Start.
            traxanos, Du hast das wahrscheinlich noch ohne dem neuen "DEBUG_WAIT_FOR_SERIAL"-Setting compiliert, oder?

            Aber wie die Kollegen sagen, es liegt eher an der Hardware... Den Rest sehen wir dann.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #96
              Hast Du nochmal die Bestückung der BCU mit einer Lupe kontrolliert (Elko richtig gepolt, Kurzschluss durch Lötbrücke/n, usw.)?

              Kommentar


                #97
                Danke für eure Antworten.

                Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                Versuch mal die BCU wieder abzulöten. Wird nicht ganz einfach werden, aber wenn es klappt, dann kann man deutlich besser daran messen.

                Die VCC2 <20V ist schon mal ein Problem.
                Trotz aller Sorgfalt ist es mir leider nicht gelungen, die beiden mittleren Durchkontaktierungen haben sich gelöst. Somit hat es sich für diese BCU nun erledigt. Sehr schade. :-(
                Jetzt kann ich nur hoffen, dass der Fehler auch an der BCU, bzw. dem Anlöten der SMD Bauteile durch mich lag. Optisch sehe ich auch mit Lupe keinen Fehler.

                Kann mit jemand helfen an eine neue NanoBCU zu kommen? Gibt es vielleicht demnächst wieder eine Bestellung? Oder ist das eher Mangelware aufgrund der Bauteileknappheit?

                Kommentar


                  #98
                  Du solltest aber davor das SOM-UP prüfen.
                  Ohne BCU vom Pin VCC2 auf gnd den Widerstand messen. Knx dann aber anstecken.

                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    #99
                    Habe ich gemacht:
                    vcc2: 4,16 M Ohm
                    3v3: 20,9x k Ohm oder 99,1 k Ohm (erste Messung kleiner Wert, weitere Messungen größerer Wert, reproduzierbar).

                    Sind die Werte ok?

                    Kommentar


                      Dann sollte die SOM-UP passen und mit einer neuen BCU könnte es dann gehen.
                      Die BCU müsste aber angepasst werden, so das statt 5V, dann 21V ausgegeben werden. Dazu muss man einen SMD Widerstand 0603 tauschen.
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        Zitat von Elo Beitrag anzeigen
                        Trotz aller Sorgfalt ist es mir leider nicht gelungen, die beiden mittleren Durchkontaktierungen haben sich gelöst
                        zeig mal.

                        Zitat von Elo Beitrag anzeigen
                        Gibt es vielleicht demnächst wieder eine Bestellung? Oder ist das eher Mangelware aufgrund der Bauteileknappheit?
                        Es gibt wieder Bauteile, leider jedoch relativ teuer - aber ich denke aktuell darüber nach eine größere Serie aufzusetzen.
                        Ich hab noch Einzelstücke, wenn du eine willst schreib ne PN.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          Hallo,

                          ich habe ein ein SOM-UP von Masifi bekommen und dieses nach Anleitung aufgebaut und in Betrieb genommen. Die KNX Kommunikation funktioniert, die BEs auch. Aber ich bekomme keinen Ton aus dem Lautsprecher.

                          Am MP3 Player liegen sowohl die 3.3V als auch 5V an.

                          Meine Konfiguration in der ETS:
                          image.png
                          image.png

                          Nun Sende ich eine 1 auf 30/0/3 bzw. der KO "Auslöser 1: Trigger". Das Modul bestätigt per KNX, hörbar ist nichts.

                          image.png
                          Ich habe die Vermutung, dass der MP3 Player nicht funktioniert. Die notwendigen Spannungen liegen an, dass habe ich geprüft.

                          Kann ich prüfen, ob der MP3 Player funktioniert?
                          Gibt es noch Hinweise und Tipps?

                          Vielen Dank und beste Grüße
                          Michael

                          Kommentar


                            Die Datei richtig benannt? Kannst du mit dem PC Verbindung zum MP3 Player aufbauen und MP3s ablegen?
                            Grüße Etienne

                            Kommentar


                              Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                              Die Datei richtig benannt? Kannst du mit dem PC Verbindung zum MP3 Player aufbauen und MP3s ablegen?
                              Verbindung kann ich per USB herstellen.
                              Die Dateien sind sichtbar:
                              image.png

                              Kommentar


                                Ist nur eine Vermutung aber vielleicht ist der Player durch die TXT Dateien verwirrt. Ändere Mal den Namen, dass die Zahlen nicht vorne stehen.
                                Grüße Etienne

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X