Zitat von Amenophis
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] SoundModule SOM-UP: Tür-Klingel/Gong mit 4 Binäreingängen
Einklappen
X
-
Ich habe mal in der Console mitgeschnitten:
Code:Flash<Default>: Load data from flash Flash<Default>: Loading completed (1ms) ownaddr 1060 afterStartupDelay prepareChannels SoundTrigger<1>: play Sound: play: file: 3 volume: 15: SoundTrigger<1>: play Sound: stopped Sound: play: file: 3 volume: 15:
Kommentar
-
Nein das mit der Textdatei mache ich auch und hatte das auch in der Doku so empfohlen. Ich schau später mal, ob ich eine Fehlermeldung ausgeben kann wenn der Player auf Eingaben keine Feedback gibt. Aber ich vermute eher ein HW Problem. Masifi hast du eine Idee?
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo,
die MP3-Dateien müssen das richtige Format haben. Ich hatte das Problem auch schon einmal mit einer Datei, bei der hörte ich nur ein leises Rauschen im Lautsprecher, obwohl die Datei Ton enthielt. Stelle mal mit Audacity (o.ä.) die MP3 Files auf Mono und reduziere die Samplingrate/Abtastfrequenz auf 16bit und 44 kHz. Eventuell musst du da mal ein bisschen experimentieren.
Gruß
ThomasZuletzt geändert von Stereofeld; 19.06.2023, 13:56.
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenAber ich vermute eher ein HW Problem.
Man könnte jetzt nur noch den UART messen, ob was zum Player gesendet wird. Was hier aber nicht funktionieren sollte weiß ich nicht, da es ja eigentlich eine direkte Verbindung ist.
Wenn das mit dem Format ändern auch nicht hilft, dann können wir Sisamiwe uns da noch einmal anschauen.
Kommentar
-
Zitat von Masifi Beitrag anzeigenDas haben wir uns schon etwas angeschaut. Meine Platine liefert die notwendigen 5V und die 3,3V werden vom Player auch erzeugt.
Man könnte jetzt nur noch den UART messen, ob was zum Player gesendet wird. Was hier aber nicht funktionieren sollte weiß ich nicht, da es ja eigentlich eine direkte Verbindung ist.
Die Modes werden über high/low der MP3-Player CON-Pins einstellt. Bei sind alle 3 low (also 0V), was dem "I/O Integraded Mode 1" entsprechen würde.
Kommentar
-
Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigenGibt es noch Hinweise und Tipps?
das Problem haben wir gemeinsam gelöst. traxanos hat eine spezielle Firmware mit DebugAusgaben erzeugt, Masifi hat Tipps für die HW gegeben.
Schlussendlich war es eine MircoZinnkugel am RP2040, die 2 Pins gebrückt hat.
Diese wurde fachmännisch entfernt und nun läuft das Modul!
Danke Euch!
- Likes 1
Kommentar
-
Auch von mir ein kurzes Update zu meinem Problem, dass das SOM-UP nicht über KNX erreichbar war.
Zitat von Masifi Beitrag anzeigenDann sollte die SOM-UP passen und mit einer neuen BCU könnte es dann gehen.
Die BCU müsste aber angepasst werden, so das statt 5V, dann 21V ausgegeben werden. Dazu muss man einen SMD Widerstand 0603 tauschen.Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigenEs gibt wieder Bauteile, leider jedoch relativ teuer - aber ich denke aktuell darüber nach eine größere Serie aufzusetzen.
Ich hab noch Einzelstücke, wenn du eine willst schreib ne PN.
Der Alu-Kondensator (?) auf der BCU wird etwas warm. Das ist normal? Nachdem dieser bei der ersten BCU heiß geworden ist (Kurzschluss) bin ich da etwas verunsichert.
Kommentar
-
Zitat von Elo Beitrag anzeigenDer Alu-Kondensator (?) auf der BCU wird etwas warm. Das ist normal?
bei 20mA @3,3V sollte es nicht warm werden.
Wieviel zieht das SOM-UP im Ruhezustand?
Kommentar
-
Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigenWieviel zieht das SOM-UP im Ruhezustand?
Kommentar
-
14mA in Ruhe ist schon irdentlich, wow. 20mA das Maximum laut Spec des NCN5120.
Masifi ?
Wer braucht da soviel beim SOM-UP im idle? Der Player?
Kommentar
Kommentar