Masifi Viel Erfolg beim Umzug.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] SoundModule SOM-UP: Tür-Klingel/Gong mit 4 Binäreingängen
Einklappen
X
-
Die Version Beta 0.10 ist freigegeben und beinhaltet kleinere Korrekturen und das Logikmodul wurde aktuallisiert.
https://github.com/OpenKNX/SOM-UP/releases/tag/0.10.0
- Likes 1
Kommentar
-
Grüß euch,
ich habe nun das Modul endlich zusammengelötet und auch das knxprod bauen können. Nun wollte ich die Firmware hochladen, aber es passiert nichts wenn ich das Modul an den USB anstecke. Ich sehe keine Reaktion auf dem USB. Den KNX muss ich nicht auch anstecken, oder?
Das Einzige das mir auffällt: Das ganze Modul wird ziemlich heiß, besonders der Prozessor. Ich habe das Modul nochmal durchgemessen, ob ich einen Kurzschluss bei den Lötstellen habe, konnte aber keinen finden. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich wo ich ansetzen soll?
Grüße,
Christian
Kommentar
-
-
Zitat von chrisper Beitrag anzeigenDas ganze Modul wird ziemlich heiß, besonders der Prozessor.
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenWenn der heiß wird dann meld dich bei Masifi dann hast du vermutlich einen defekt.
Dann warte ich mal auf Matthias. Der ist wahrscheinlich mit seinem Umzug immer noch beschäftigt.
Kommentar
-
Ja leider ist es immer noch nicht langweilig Zuhause.
Am einfachsten erreicht man mich per PN.
Du kannst im spannungsfreien Zustand mit dem Multimeter an der BCU zwischen 3,3V und GND den Widerstand messen. Vermutlich wird dieser hier sehr klein sein.
Schreib mir eine PN und dann schauen wir was wir machen können.
Kommentar
-
Es gibt nach langer Zeit mal wieder was neues
Ich habe etwas Zeit gefunden, die neue HW Variante aufzubauen. Hier sitzt der Player jetzt direkt auf der PCB. Dafür habe ich eine kleine Serie von 5stk aufbauen lassen. Mein Aufbau bleibt erst einmal bei mir, aber die anderen 4 Stk würde ich bei Bedarf abgegeben.
Es gibt nur einen kleinen Hacken, warum auch immer wurde der Teil, den man für die Binäreingänge benötigt, nicht bestückt. D.h. die Platinen können nur Sound ausgeben, aber keine potentialfreien Kontakte wie ein Klingeltaster einlesen.
Ich selber verbaue die SOM-UP Boards pro Stockwerk und die Klingeltaster gehen auf einen separaten Binäreingang -> für diesen Anwendungsfall reichen die Boards vollkommen.
Daher bei Interesse schreibt mir einfach eine PN.
IMG_8264.jpg
- Likes 2
Kommentar
-
Habe heute eines der Module von Masifi bekommen und ich bin voll begeistert. Der Hammer, was ihr da auf die Beine gestellt habt.
In der Mittagspause schnell zusammengelötet und dann heute Abend Software aufgespielt ins KNX eingebunden und parametriert und es läuft auf Anhieb. Doku war auch ausreichend für meine Zwecke und ich habe mich schnell zurecht gefunden.
Vielen herzlichen Dank an Masifi und traxanos und wer noch alles an dem Projekt beteiligt ist.
- Likes 1
Kommentar
-
Nach ein paar Fehlversuchen mit Powershell hab' ich's nun auch endlich geschafft Töne zu entlocken. Muss da vermutlich noch etwas länger mit spielen.
Danke für die tolle Arbeit.
Ein kleiner Wermutstropfen. Die ersten Versuche mit MP3 haben das Modul zum Absturz gebracht. Musste es vom KNX Bus ab und wieder anstöpseln (Reset hab ich nicht probiert). Nachdem ich die initiale Lautstärke runtergeschraubt habe (aktuell 80, vorher glaube ich irgendwo um 190) läuft es zuverlässig.
Für mich schade das diese tollen OpenKNX Lösungen immer mit Lötarbeiten verbunden sind. Durch einige Augen OPs ist's in der Nähe mit Löten einfach nicht machbar. Hoffe trotzdem ihr macht weiter mit so tollen Geräten !
P.S.: Hat schonmal jemand das Gehäuse des Gira-Lautsprechers aufgedremelt? Sieht so aus als ob man das Ganze dann auch in eine normale Unterputzdose bringen könnte. Oder ist dann evtl. ein Nachteil wegen Resonanz und deshalb Lautstärkeverlust zu erwarten ?Zuletzt geändert von Winni; 20.02.2024, 21:16.
Kommentar
-
Zitat von Winni Beitrag anzeigennormale Unterputzdose
Kommentar
-
Zitat von Winni Beitrag anzeigenEin kleiner Wermutstropfen. Die ersten Versuche mit MP3 haben das Modul zum Absturz gebracht. Musste es vom KNX Bus ab und wieder anstöpseln (Reset hab ich nicht probiert). Nachdem ich die initiale Lautstärke runtergeschraubt habe (aktuell 80, vorher glaube ich irgendwo um 190) läuft es zuverlässig.
Meine Empfehlungen:- bearbeitet eure Files vorher:
- Empfohlene Settings: Bit-rate < 44100 und Audiospur auf Mono
- Auf der Audiospur kann man auch schon die Lautstärke vorgeben, damit kann man unter umständen mit etwas spielen, die ausgegebene Lautstärke des Moduls erhöhen
- Wir verwenden dazu das kostenlose Tool "Audacity"
- Wie findet man am einfachsten die maximale Lautstärke des Moduls:
- V1.x hier ist das leider nicht wie unten möglich, da hier die Ausgangstufe direkt auch über die 5V des USBs versorgt werden. Für einen einfachen Test, ob das File abspielbar ist, tut die Beschreibung unten aber auch. Um die maximale Lautstärke hier zu finden, muss man leider den Weg über die ETS gehen und es darf kein USB-Kabel parallel angesteckt sein.
- Ab V2.0: Dazu das Modul mit dem KNX Bus verbinden und einen Laptop (ohne angeschlossenes Netzteil) per USB verbinden.
- Ein Terminal am Laptop öffnen (z.B. Putty, ..) Dort im Terminal den Buchstaben "h" eingeben und auf senden klicken.
- Im Terminal solltet ihr jetzt eine Liste mit CMD sehen.
- Mit "vol xxx" könnt ihr direkt ohne die ETS die Lautstärke schnell vorgeben und verändern (Werte von 0 ...255)
- MIt "play xxx" könnt ihr dann euer jeweiliges Files abspielen (Beispiel: "play 5" spielt das File mit dem Filename 0005.mp3 ab)
- Am besten fängt man mit einer mittleren Lautstärke an und ändert sie dann solange nach oben oder unten, bis es für das jeweilige File passt.
- Diese Werte notiert ihr euch und tragt sie dann später einmalig in der ETS ein.
- Likes 4
Kommentar
- bearbeitet eure Files vorher:
Kommentar