Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] GardenControl Bewässerungsautomat
Einklappen
X
-
Diagnose kommt nur wenn ein Error erkannt wird.
Wenn die 24VAC nicht da sind sollte aber was kommen. Das könntest du mal ausprobieren.
Ich habe für den nächsten Release noch ein paar andere bugfixe drin.
- R1 und R2 sind vertauscht beim schalten
- die Error LED leuchtet nicht immer
- das 4-20mA Thema
- die LEDs am Gehäuse gehen nicht aus, wenn die 24VAC deaktiviert werden (nicht bei allen Release)
das sind die Punkte die ich noch offen habe.
Gibt es noch mehr?
Kommentar
-
Bei der V1.0 blinkt die Störung, aber die Error LED ist aus.
Ein Lesen von Power Rails (23) bleibt unbeantwortet. Da sollte ja wie ich es verstehe eine 1 kommen wenn die 24V fehlen. Wird der Wert nur gesendet wenn sich was ändert und mit der Einstellung "in Betrieb senden alle"
Der Diagnoste Text kommt nur von den Zustandsautomaten?Zuletzt geändert von hartmut; 28.08.2025, 19:04.
Kommentar
-
Zitat von Masifi Beitrag anzeigenGibt es noch mehr?
Gruß
Thomas
Kommentar
-
Ich möchte mit einer Logik den Wasserdruck ausrechnen. Ich habe einen Sensor 0,5V .. 4V (0..150PSI)
Als Benutzerformel habe ich ((E1 / 1000) - 0.5) * 2.956. Das ergibt bei 4000mV 10.346 bar. Das kann ich auch bei der Benutzerformel prüfen.
Also habe ich eine Logik 9, Eingang ist Absolutes KO 75 (der Ausgang vom Analogwert 1 ( mV eingestellt)
Logik EIngangskonverter DPT 9.xx eingestellt. Werteintervall.
Mir ist nicht ganz klar was ich bei DPT9 als von und bisWert einstellen sollte ich habe mal -671088 und 670760 eingestellt.
Ausgang DPT9.xxx, Wert einer Funktion, A=B1(E1,E2,A)
Aber ich bekomme keinen Wert am Ausgang. Was mache ich falsch?
Grüße Hartmut
Code:OpenKNX,cv1,0xA210:0x10/LOG:0x35/9§f~Name=Umrechnung%20mv%20%20in%20Bar§f~Kommentar=§f~ChannelDelayBase=0§f~ChannelDelayTime=1§f~Logic=2§f~Calculate=0§f~Disable=0§f~OInternalOn=1§f~OInternalOff=1§f~Trigger=15§f~NameInput1=§f~E1ConvertFloat=0§f~E1=1§f~E1Dpt=7§f~E1OtherKO:2=75§f~E1DefaultExt=0§f~E1UseOtherKO=1§f~E1LowDpt9:1=-671088§f~E1HighDpt9:1=670760§f~E2=0§f~I1=0§f~I2=0§f~NameOutput=§f~ORepeatOnBase=1§f~ORepeatOnTime=1§f~ORepeatOffBase=1§f~ORepeatOffTime=1§f~ODelay=0§f~OStair=0§f~ORepeat=1§f~OOutputFilter=0§f~OSendOnChange=0§f~ODpt=7§f~OOn=8§f~OOnAll=8§f~OOnFunction=201§f~OOnKOSend=0§f~OOff=0§f~OOffAll=0§;OpenKNX
Kommentar
-
Zitat von hartmut Beitrag anzeigenLogik EIngangskonverter DPT 9.xx eingestellt. Werteintervall.
Mir ist nicht ganz klar was ich bei DPT9 als von und bisWert einstellen sollte ich habe mal -671088 und 670760 eingestellt.
Gerät programmiert nach Anpassen der Formel? (Testen läuft auf anderem Wege...)
Beim Rest sehe ich spontan nichts was offensichtlich eine Ausgabe verhindert. Probiere das Problem doch mal durch Vereinfachungen bzw. Weglassen von Optimierungen einzugrenzen:
* Nutze eine GA statt der internen KO-Verknüpfung, dann siehst Du außen was pasiert
* Sende auch einen Wert für den Ausgangswert AUS - um zu sehen ob die Auswertung sich unverwartet verhält
* Sende zunächst mal einen konstanten Ausgangswert, um im nächsten Schritt den Wert von E1 - dann wissen wir ob ggf. die Formelauswertung scheitert
* Ergänze ggf. auch noch mal Eingang2 mit einem Konstanten wert, um auszuschließen, dass das bei ein ungenutzter und undefinierter EIngangs2 bei der Formelauswertung stört
Kommentar
-
Zitat von coko Beitrag anzeigenGerät programmiert nach Anpassen der Formel? (Testen läuft auf anderem Wege...)- Ich habe mal bei Aus eine 0 eingestellt
- GA benützt
- Eingang 2 vorbelegt mit 10
- Die internen Formeln benutzt als +, -, *, und /.
- Das funktioniert alles
if(E1<5,E1+1,1) habe ich mal eingegeben und bei Formel Prüfen kommt ein Fehler, das ist mir leider vorher nicht aufgefallen da ich nicht rechts auf die Programmierung geachtet habe. Ebenso bei meiner Formel: ((E1 / 1000)- 0.5) * 2.956- Es kommt "Parameterscript fehlgeschlagen" Logik: Formel leer
Kommentar
-
Zitat von Masifi Beitrag anzeigenGibt es noch mehr?
Ich habe 7 Ventile definiert. Dazu habe ich 7 Logik Kanäle als Treppenhaus Abschaltung für den Fall programmiert dass wenn der "Aus" Befehl vom Homeassistant verloren geht auj jeden Fall abgeschaltet wird. Testweise habe ich 30 Sekunden eingestellt.
Das funktinoniert auf allen 7 Kanälen, nach 30 Sekunden geht jeweils der Status auf inakitv und das Ventil schaltet ab.
Aber nur bei den ersten beiden Kanälen wird auch der Eingang auf "Aus" gesetzt, die restlichen Kanäle beilben auf "Ein" aber der Status wird inaktiv.
Die Logikkanäle sind intern verbunden aud die jeweiligen Relais, und die Logik sendet nur den Aus Befehl.
Testweise habe ich die Logik auch auf ein KO gelegt und entsprechend verbunden.
Aber die Reaktion ist die gleiche, also Relais wird abgeschaltet, bleibt aber auf Ein, und der Ausgang wird inaktiv.
Gruß
Hartmut
Kommentar
-
Zitat von hartmut Beitrag anzeigenIch habe nun festegstellt das das Problem bei der Benutzerformel liegt.
if(E1<5,E1+1,1) habe ich mal eingegeben und bei Formel Prüfen kommt ein Fehler
zusätzlich Klammern verwenden
if((E1<5),(E1+1),1) oder generell in einzelnen Schritten zu vereinfachen.
Das lässt sich ja interaktiv schnell prüfen. Abhängig vom Ergebnis schauen wir dann mal.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
So geht es jetzt ((E1 / 1000) - 0.5) * 2.956
Es geht auch mit 1 Eingang
Vielen Dank für die Hilfe
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von hartmut Beitrag anzeigenes war ein falsches Zeichen in der Formel das ich nicht gesehen habe.
Kommentar
-
Leider kann ich das nicht mehr nachvollziehen, Ich habe alles gelöscht und nochmals neu eingegeben. Wenn ich jetzt einen Fehler einbaue dann kommt genau die Fehlerstelle und zeigt genau den Fehler an.Ich weiss es leider nicht und der Garden Control ist 3 Km weg, und die ETS ist über VPN verbunden. Ev wurde nichts übertragen oder meine VirtualHere Verbindung hat sich ausgeloggt, tut mir leid.
Gruß Hartmut
Kommentar
-
Zitat von hartmut Beitrag anzeigenDas funktinoniert auf allen 7 Kanälen, nach 30 Sekunden geht jeweils der Status auf inakitv und das Ventil schaltet ab.
Aber nur bei den ersten beiden Kanälen wird auch der Eingang auf "Aus" gesetzt, die restlichen Kanäle beilben auf "Ein" aber der Status wird inaktiv.
--> ja das muss auch noch auf die Liste, ist aber schon bekannt.
Ich habe den Fehler bei 4-20mA gefunden und hoffentlich behoben. Falls möglich könntest du es damit mal probieren:
ETS bleibt, nur die HW Firmware muss neu geflasht werden. GardenControl-Release-1.0.zip
Kommentar
-
Zitat von hartmut Beitrag anzeigenIch habe alles gelöscht und nochmals neu eingegeben
Kommentar
Kommentar