
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OpenKNX RealPresence Melder
Einklappen
X
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenDa könntest du sogar aufs Radar verzichten. Und bei einem kleinen erst, nachdem Du wieder vom Klo runter bist...
Gruß, Waldemar
- Likes 1
Kommentar
-
Aktueller Zwischenstand. Der Sensor scheint gut zu laufen mit der Software. Allerdings wird es im Gehäuse zu warm. Arbeite aktuell mit einem Offset von 10K, was absolut sinnlos ist, wenn man wirklich messen will. Für die Steuerung der Heizung passt es aktuell, da wir hier eh von maximal 1 - 2 Grad Temp. Unterschied in der Steuerung sprechen.
Im nächste Schritt werde ich die Belüftungsschlitze größer machen und schauen, ob es damit besser wird. Im Gehäuse sind ca. 30 Grad im Standard mit oben und unten kleinen Schlitzen.
Aktuell:
PXL_20231022_090256354.jpgGrüße Etienne
Kommentar
-
Auch größere Schlitze haben nicht wirklich etwas gebracht. Die Temperatur im Gehäuse ist gerade mal 1 Grad gefallen. Nächster Schritt wäre den Tempfühler zu drehen, dass er unten aus dem Gehäuse rausschaut. Das sieht dann nicht mehr schön aus. Mal sehen, ob ich das noch mache oder es lasse, weil es für die Heizungssteuerung reicht.
Ansonsten trotzdem vielen Dank an mumpf (Waldemar) für die Softwareanpassung und alle anderen für Ideen und Tipps.Grüße Etienne
Kommentar
-
Was mir noch einfallen würde: Die Sensorplatine senkrecht anbringen und nur ein Loch seitlich im Gehäuse machen, durch das der eigentliche Sensor (also nur der BME280) Luft bekommt. Dann schaut das nicht so weit raus aber der Sensor ist eher Außen.
Weißt Du wie ich das meine?
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Aktuell sieht es mit den größeren Löchern so aus:
Sensor.png
Der Sensor ist quasi unten rechts in der Ecke und verläuft im Gehäuse nach oben. Ich könnte ihn jetzt um 180 Grad drehen. Dann würde ein Teil unten rausschauen. Bin mir aber nicht sicher, ob das deinem Beitrag entspricht?Grüße Etienne
Kommentar
-
Ich habe früher den Sensor einfach mal an eine Bohrung im Gehäuse geklebt. Es könnte etwas helfen, aber da die Platine des Sensors selber noch im Gehäuse ist, wird diese auch warm werden.
IMG_7396.jpg
Kommentar
-
Amenophis Ich meinte das so wie Matthias, die Platine dann (ausgehend von Deinem Bild betrachtet) rechts senkrecht an die Wand kleben (oder anders befestigen) und ein kleines Loch nur für den eigentlichen Sensor bohren.
Das würde man kaum sehen.
Gruß, Waldemar
P.S.: Das zeigt, dass es an sich schon richtig war, keinen Temp-Sensor für den Real Presence vorzusehen.
- Likes 1
Kommentar
-
Masifi
Wir werden ca. Ende Februar in unser Haus einziehen können. Es wäre schön, wenn du dann noch ein Exemplar für mich hättest. Würde gerne mal testen wie sich das ganze hinter einer abgehängten Decke verhält. Wenn es gut läuft hätte ich in den anderen Räumen später auch noch Verwendung...
Kommentar
-
Zitat von Cepheus Beitrag anzeigenEs wäre schön, wenn du dann noch ein Exemplar für mich hättest.
Kommentar
-
Hallo Matthias,
meist Du Dein Real-Presence-Melder würde in meiner Wallpanel-Lösung liegend (https://knx-user-forum.de/forum/öffe...86#post1915386) Personen vor dem Display erkennen?
Die untere "Wand" besteht aus zwei Lagen Rigips und rund 1 cm Putz. Personen sollten nicht weiter weg als 1 m erkannt und das Display dann eingeschaltet werden.
Gruß Matthias
Kommentar
Kommentar